FC St. Pauli - Die Kiezkicker gehören ins Oberhaus!
Hamburg
Hamburg, amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (niederdeutsch Friee un Hansestadt Hamborg, Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Der amtliche Name verweist auf die Geschichte Hamburgs als Freie Reichsstadt und als führendes Mitglied des Handelsbundes der Hanse.
Hamburg ist mit rund 1,85 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands und die drittgrößte im deutschen Sprachraum. Mit rund 755 Quadratkilometern ist Hamburg die zweitgrößte Gemeinde Deutschlands. Das Stadtgebiet ist in sieben Bezirke und 104 Stadtteile gegliedert, darunter mit dem Stadtteil Neuwerk eine in der Nordsee gelegene Inselgruppe.
Der Hamburger Hafen zählt zu den größten Umschlaghäfen weltweit und macht Hamburg zusammen mit dem internationalen Flughafen zu einem bedeutenden Logistikstandort. Wirtschaftlich und wissenschaftlich ist die Metropole vor allem im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik, der Biowissenschaften und der Informationstechnik sowie für die Konsumgüterbranche und als Medienstandort bedeutend. Seit 1996 ist Hamburg zudem Sitz des Internationalen Seegerichtshofs (ISGH).
Hamburg verzeichnet ein starkes Wachstum im Bereich des internationalen Stadttourismus. Im jährlichen Ranking der Städte mit der höchsten Lebensqualität in der Welt des Beratungsunternehmens EIU fiel Hamburg im Jahr 2021 von Platz 13 auf Platz 47. Die Speicherstadt und das benachbarte Kontorhausviertel sind seit 2015 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Weitere bekannte Kulturdenkmäler und Wahrzeichen sind das Hamburger Rathaus und die fünf Hauptkirchen. Typisch für das Stadtbild sind weiterhin viele Klinkerfassaden sowie die Wassernähe mit zahlreichen Flüssen, Fleeten und Kanälen. International bekannt sind auch das Vergnügungsviertel St. Pauli mit der Reeperbahn sowie das 2017 eröffnete Konzerthaus Elbphilharmonie.
FC St. Pauli
Der Fußball-Club St. Pauli von 1910 e. V., kurz FC St. Pauli, ist ein Mehrspartensportverein aus dem Hamburger Stadtteil St. Pauli. Als Gründungsdatum gilt der 15. Mai 1910; die Vereinsfarben sind Braun und Weiß.
Der Verein hat 23 Abteilungen in unterschiedlichen Disziplinen des Leistungs- und Breitensports. Die bekannteste und mitgliederstärkste aktive Abteilung ist die Fußballabteilung, deren erste Herrenmannschaft in der 2. Bundesliga spielt. Ihre Spielstätte ist das Millerntor-Stadion auf dem Heiligengeistfeld in der Nähe der Reeperbahn, weshalb die Spieler auch als „Kiezkicker“ bezeichnet werden.
Der Verein
Ewige Tabellen
Bundesliga: 33.
2. Bundesliga: 2.
Fanbasis: 70.991
Mitglieder: 30.440
Fanfreundschaft: SV Werder Bremen
Erzrivalen: FC Hansa Rostock, Hamburger SV, VfB Lübeck, Holstein Kiel
Allgemein
Prestige: 9/7
Wert des Kaders: 22.771.749 €
Wert des Clubs: 152.409.972 €
Millerntor-Stadion
Das Millerntor-Stadion (1970–1998: Wilhelm-Koch-Stadion) ist ein Fußballstadion in Hamburg. Es befindet sich innerhalb des Bezirks Hamburg-Mitte im Stadtteil St. Pauli auf dem Heiligengeistfeld und ist die Heimat des FC St. Pauli. Die im Vereinseigentum befindliche Spielstätte ist der Austragungsort der Heimspiele der ersten und gelegentlich auch der zweiten Fußballmannschaft des Vereins. Das Stadion verfügt seit dem Abschluss der Umbauarbeiten im Jahr 2015 über eine Kapazität von 29.546 Plätzen, von denen 16.940 Stehplätze und 12.606 Sitzplätze sind. Zu den Sitzplätzen gehören 39 Séparées mit 468 Plätzen, 2.491 Business-Seats und 96 rollstuhlgerechte Plätze.
Klaus "Das Tier im Tor" Thomforde
Klaus Thomforde (* 1. Dezember 1962 in Bremervörde-Minstedt) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballtorhüter. Thomforde wurde als Torhüter des FC St. Pauli von 1983 bis 1999 unter dem Spitznamen „Das Tier im Tor“ bekannt.
Welche Ligen werden simuliert?
Belgien 1. u. 2. Liga, Dänemark 1. u. 2. Liga, Deutschland 1. - 5. Liga, England 1. - 4. Liga, Frankreich 1. u. 2. Liga, Italien 1. u. 2. Liga, Luxemburg 1. u. 2. Liga, Niederlande 1. u. 2. Liga, Österreich 1. u. 2. Liga, Polen 1. u 2. Liga, Schweiz 1. u. 2. Liga, Spanien 1. u. 2. Liga, Tschechien 1. u. 2. Liga
Wie wird gespielt?
Spiel: Fussball Manager 22
Spieltag: Klassischer Textmodus
System: 442, 352 oder 433
Im ersten Transferfenster wird es keine neuen Spieler geben.
Wir werden auch nicht das große Geld für Ablösesummen ausgeben, wir werden uns eher an den ablösefreien Spielern orientieren.
Sehr wahrscheinlich werden es wieder 7 Jahre.
Die Ziele
Der Aufstieg ins Oberhaus und die Etablierung in selbigem und evtl. ist sogar mal der Europapokal drin...