Grüßt euch!
Nach meinem ersten Ausflug in Erfurt werde ich mich nun meinem Lieblingsverein anschließen. Um mir die Arbeit zu erschweren, habe ich mir im Editor Verbindlichkeiten in Höhe von 19,65 Millionen Euro aufgebrummt. Nach etlichen Jahren in der 3. Liga möchte ich nicht gleich konkurrenzfähig wirken und mich nicht schnell durch gezielte, große Transfers zu einem Aufstiegsaspiranten entwickeln. Vielmehr sollen Spieler mit Potential aus dem Ausland, aus unteren Ligen und aus den Nachwuchsleistungszentren der Kogge und anderen, etablierten Bundesligamannschaften verpflichtet werden, um Transferprofit zu erwirtschaften, die den finanziellen Spielraum erhöhen sowie die Kernsanierung des Vereins vorantreiben sollen. Ich übernehme den Verein als Vereinsbesitzer, damit ich trotz der Schulden noch finanziellen Spielraum habe. Sollte es sportlich nicht laufen, werde ich je nach Auffassung den Verein verlassen, damit eine Entlassung möglich erscheint. Der erste Tag am Bord der Kogge beginnt mit der obligatorischen Trainervorstellung vor der Presse:
Journalist: Herzlich Willkommen in Rostock! Wie sehen Ihre Ziele für die kommende Saison aus? Können Sie uns Einblicke geben, in welche Richtung Ihre Ausrichtung in dieser Saison geht?
Ich: Vielen Dank! Als Aufsteiger kann es nur ein primäres Ziel geben: den Klassenerhalt. In der Vorbereitung werde ich die Mannschaft kennen lernen und meine Ideen, wie ich Fußball spielen möchte, den Jungs weitergeben. Ich möchte Wert legen auf ein schnelles, erfolgreiches Umschaltspiel und eine sichere, geordnete Defensive. Als Neuling in der Liga wird es wichtig sein, die Torchancen effizient zu nutzen und in jedem Spiel alles dafür zu geben, Punkte einzufahren. Ein bevorzugtes System habe ich dafür nicht, ich muss in erster Linie erstmal die Mannschaft kennen lernen und mit Ihnen zusammen die bestmögliche Ausrichtung finden.
Journalist: Das Transferfenster ist offen, wonach halten Sie Ausschau?
Ich: Aktuell plane ich mit dem Kader, den wir zur Verfügung haben. Von außen betrachtet ist der Kader qualitativ und quantitativ gut besetzt und benötigt keinerlei Verstärkungen für das Erreichen unserer Ziele. Es wäre jedoch vermessen zu sagen, dass wir den Markt nicht beobachten. Die Vorbereitung steht an und Verletzungen sowie Abgänge können dafür sorgen, dass wir zum Handeln gezwungen werden.
Nach der kurzen Pressekonferenz lerne ich die Mannschaft bei der ersten Einheit kennen. Mein Mitarbeiterstab, meine Vorbereitung sowie meinen Kader werde ich darauffolgend vorstellen.