Leider sollte es auch mit Deportivo Alavés nicht klappen. Vier Spieltage vor Schluss verweigerte ich aus Frust eine einberufene Sitzung mit dem Präsidium und wurde prompt gefeuert. Das Ziel war die Play Offs zu erreichen und wir lagen immerhin auf Rang 3 was den Vorgaben mehr als nur entsprach. Ehrlich gesagt war ich selbst mehr als überrascht über die Reaktion meines Arbeitgebers. Nun konnte es nur noch eine Lösung geben und die führte nach Sassuolo erneut in die Serie A. Durch meine Roma Verbundenheit und die ganzen Stars die dort für die mit größten Vereine der Fussballgeschichte spielten ist Italien meine absolute Heimat wenn es um die schönste Nebensache der Welt geht.
Bei der Teamwahl feiere ich eine absolute Premiere. Noch nie war ich in der Lombardischen Stadt Bergamo tätig und hoffe dort eine sehr erfolgreiche Ära einzuläuten. Eines sollte jedenfalls klar sein, diese Story und deren Inhalt, beziehungsweise die Art und Weise meiner Vereinsführung, wird komplett neu ausgerichtet. Bis auf Brighton wo ich zumindest innerhalb der Möglichkeiten gearbeitet habe ohne dabei aber durch die Decke zu gehen ist der FM 2023 für mich bislang eine ernüchternde Erfahrung. Hoffentlich schaffe ich nun mit Atalanta die Wende!
Es heißt 'La Dea' (Die Göttin) weshalb das Design Griechisch angehaucht ist
Auch wenn der Verein bereits 1907 seine Anfänge fand so blieb den 'Bergamasci' bislang ein gefüllter Trophäenschrank verwehrt. Unter Gian Piero Gasperini erlebte zuletzt die wohl glorreichste Zeit der Vereinsgeschichte in der man sich zweimal sensationell für die UEFA Champions League qualifizieren konnte und auch in der nationalen Liga durchaus um den Scudetto mitspielte. Es reichte am Ende aber für keinen Titel und so bleibt der Triumpf in der Coppa Italia 1963 der bislang einzige wichtige Pokal in der Sammlung von 'La Dea'. Nach einem enttäuschenden 8.Tabellenplatz zog Erfolgscoach Gasperini zudem die Reißleine und nun stand man zwar mit einem durchaus talentierten Kader aber eben ohne Manager da.
Man möchte aber definitiv einen anderen Weg einschlagen und künftig mehr auf italienische Spieler setzen. Auch sollte der neue Übungsleiter der alten italienischen Schule entspringen und eher darauf bedacht sein die Null zu halten anstatt 'Harakiri-Fussball' zu spielen.
Morgen gibt es dann eine Übersicht der Taktik und des vorhandenen Spielermaterials wo ein besonders spezieller Akteur für meine endgültige Entscheidung hierher zu kommen ausschlaggebend war. Mehr dazu aber morgen...