Spielbericht Köln gegen Hertha
Die Mannschaften stehen auf dem Platz, der Schiedsrichter Lothar Ostheimer hat die Pfeife im Mund und pfeift die Partie an. Das Kölner Stadion ist mit 46.988 Zuschauern sehr gut besucht. Und wir haben hier milde 20 Grad, perfektes Fußballwetter. Freuen wir uns auf diese Bundesligabegegnung.
6. Minute: In der sechsten Spielminute geht es dann nach gemächlichem Beginn das erste Mal hoch her. Mark Uth über dessen Torgefahr im Vorfeld ausführlich vom Hertha-Trainer gewarnt worden war kann sich zum ersten Mal aus seiner Deckung lösen und kann dann von Márton Dárdai nur durch ein ziemlich ungeschicktes Faulspiel vom Ball getrennt werden. Hier merkt man, dass die Innenverteidigung der Hertha mit dem 19 Jährigen Dárdai und dem 17 Jährigen Gechter noch sehr viel lernen muss. Dárdai sieht für diese Aktion die gelbe Karte.
9. Minute: Erste starke Aktion von der Hertha. Malen kann Verwirrung im Strafraum der Kölner stiften und Nianzou bekommt dann einfach erstmal die Pille nicht weggeschlagen. Diese Chance nutzt Miranchuk um aus kürzester Distanz abzuziehen. Glück für die Kölner, dass Timo Horn sofort zur Stelle ist und diesen Flachschuss glänzend pariert.
12. Minute: Die Hertha schon wieder in der Offensive. Jastrzembski setzt sich auf dem Flügel mit einem bärenstarken Dribbling durch und hat dann mitmal die Seite vor sich frei. Er kann in den Strafraum flanken und dort steht erneut Miranchuk ziemlich frei vor dem Kölner Keeper. Den muss er einfach machen! Aber der Schuss gerät dann viel zu harmlos. Den trifft er einfach unsauber und so kann Timo Horn den Ball locker abfangen und das Spiel geht weiter. Es bleibt beim 0:0.
14. Minute: Das Spiel plätschert grade so ein bisschen ruhig vor sich hin. Nach den ersten wilden Minuten beschränken sich beide Teams grade auf das Lauern auf Fehler des jeweils anderen. Man möchte sich wohl zum Bundesligaauftakt hier keine Blöße geben.
17. Minute: Da tut sich die Lücke kurz auf für Louis Schraub, der Kölner Mittelfeldspieler sieht auch die Lücke auf Andersson, aber dann ist die Lücke auch schon wieder zu und der Pass kommt einen Moment zu spät. Gechter hat hier gut aufgepasst und die Herthaabwehr kann die Situation klären und beruhigen.
22. Minute: Das war sie! Die große Chance auf die, die Kölner gewartet haben. Nach einer schnellen Kombination durchs Mittelfeld bei der die Herthaabwehr ziemlich kläglich aussah steht mitmal Ellyes Skhiri vollkommen frei vor dem Herthakeeper Schwolow. Und dann schraubt Skhiri den Ball soweit über das Tor, dass der Ball wohl aus dem Stadion geflogen wäre wenn wir hier in einer der unteren Spielklassen zu Hause wären. Denn diese Niveau hatte der Schuss. Den muss der Kölner machen, dann stehts hier 1:0 für die Kölner und die Hertha ist in Not.
25. Minute: Das wird der Trainer der Hertha nicht gerne sehen. Der 17 Jährige Gechter schaltet sich in die Offensiv Aktion der Hertha ein und spielt einen wirklich sehenswerten Doppelpass mit Boateng. Wie dieser den Ball mit einem No-Look Pass verwertet und zurückspielt ist schon eine Augenweide. Dann schießt Gechter aus rund 16 Metern aufs Tor. Der Ball geht aber weit vorbei. Gechter hat nach seiner Aktion zum Glück die Zeit um sich hinten wieder einzureihen.Am Rande dieser Aktion wechselt Miranchuk sein Schuhwerk, er hat da wohl in den Rasen getreten und seinen Schuh kaputt gemacht.
27. Minute: Dann sind die Kölner wieder am Drücker und haben den Ball einfach ein bisschen besser in dieser Situation unter Kontrolle. Durch eine Passstafette durchs Mittelfeld bekommt Andersson den Ball mit dem Rücken zum Tor im Strafraum. Mit einer Körpertäuschung schafft es Andersson mit einem leichten Drehschuss abzuschließen. Aber die Position zum Tor und sein Position zum Ball waren bei diesem Abschluss einfach unglücklich. Schwolow hat kein Problem damit.
29. Minute: Der Kölner Hector kann sich nun mal über den Flügel durchsetzen und bekommt eine Flanke in den Strafraum geschlagen, aber Plattenhardt ist bei der Hertha zur Stelle und kann den Ball zum Einwurf klären bevor Uth daraus etwas gefährliches machen kann.
32. Minute: Miranchuk schafft es sich auf dem Flügel durchzusetzen und in Richtung Tor zu laufen. Allerdings wird er dann von Nianzou wieder nach außen Richtung Eckefahne gedrückt. Aber immerhin bekommt er für seinen Flankenversuch, der von Nianzou abgefangen wurde, noch einen Eckball.
34. Minute: Ausführung des Eckballs. Plattenhardt schlägt den Ball hoch und weit rein und fndet Donyell Malen von der Hertha. Allerdings ist dieser in enger Deckung durch Czichos und die beiden haben dann im Strafraum ein Luftduell bei dem der Kölner einfach einen Tick höher und besser abspringt und somit den Ball kurz vor Malen klären kann. Das wäre eine große Möglichkeit gewesen.
39. Minute: Die Luft scheint für die erste Hälfte ein bisschen raus zu sein. Die meisten Angriffe werden schon im Mittelfeld abgefangen. Gefährliche Strafraumszenen entstehen grade gar nicht. Alle Kölner Angriffsbemühungen kamen bisher über die linke Angriffsseite der Kölner.
43. Minute: Nochmal der Versuch von Boateng einen Angriff einzuleiten. Jedoch wird er sehr schnell von der Kölner Verteidigung ausgebremst. Das ganze endet dann mit einem Schussversuch, welcher auch noch abgefangen wird. Da hätte man vielleicht mehr draus machen können. Miranchuk war auf dem Flügel vollkommen frei und die Aktion von Boateng war überhastet abgeschlossen.
45. Minute: Der Schiedsrichter pfeift pünktlich ab, große Unterbrechungen gab es hier nicht.
Wir gehen hier mit einem doch sehenswerten 0:0 in die Pause. Man merkt beiden Teams die lange und intensive Vorbereitung phasenweise noch an. Aber es sind auch gute Möglichkeiten die sich beide Teams erarbeitet haben. Aktuell mangelt es beiden Teams an der Chancenverwertung.