[SEGA-FM23] DeJo19 - RB Leipzig

  • Die Wahl für den richtigen Verein zu meiner ersten Sega-Story fiel relativ rasch.

    Ich hatte zwar schon vor der Ankündigung ein paar Ideen im Kopf, war allerdings am Meisten von RB Leipzig überzeugt.

    Wieso schlägt es mich dorthin? An sich finde ich das RB-Konstrukt zwar teilweise fragwürdig, allerdings auch ziemlich klug und spannend.

    Dass es bisher nicht zu vielen Titeln gereicht hat ist zwar schade, aber irgendwo auch nachvollziehbar.

    Ich möchte in diesem Savegame versuchen den Bayern noch näher an die Pelle zu rücken, denn nicht jeder Meistertitel muss unbedingt nach München.


    Ich werde mich versuchen an die RB-Strukturen (Scouting inkl. Leihen an die Farmteams + Transfers innerhalb von RB, ....) zu halten.
    Inwiefern ich langfristig damit Erfolg haben werde, ist natürlich eine andere Sache - ich bin aber guter Dinge, dass das irgendwie zu realisieren ist.

    Sollte jemand noch irgendwelche genaueren RB-Vorgaben bezüglich ihrer Struktur haben, was ich eventuell einbinden könnte, könnt ihr mir die jederzeit hier im Thread bekanntgeben.

  • Um euch einen kleinen Überblick zu geben, welche Länder ich ausgewählt habe, hier eine Auflistung.

    Bei folgenden Ländern sind 3 Ligen aktiviert: Deutschland

    Bei folgenden Ländern sind 2 Ligen aktiviert: England, Frankreich, Italien, Spanien

    Bei allen anderen Ländern ist nur eine Liga aktiv.


    Vor Spielbeginn gibt es natürlich auch noch ein paar Dinge, die man evtl. anpassen kann.

    Ich habe hier an den Einstellungen nichts geändert und starte zusätzlich ohne irgendwelche Ligen-Erweiterungen und verwende im Ingame auch keinerlei heruntergeladenen Taktiken/Formationen.


    Auch beim Manager nehme ich keinerlei Veränderungen an den Standardwerten vor.

    Ich habe mich hier entschieden die für RBL notwendige Trainererfahrung einzustellen - dies würde auch im echten Leben auf den Coach zutreffen, den ich ausgewählt habe.


    Es handelt sich hierbei um NIKOLA JURCEVIC.

    Nikola Jurcevic ist ein 56-jähriger in Zagreb geborener Kroate, der auf 15 Profi-Jahre und 22 Länderspiele für Kroatien kam.

    Er selbst war auch in Salzburg aktiv, damals noch bei Casino bzw. der Austria, wo er etwas mehr als 6 Jahre spielte.

    Ich wählte bewusst keinen ehemaligen RB-Akteur, da der Verein nicht lange besteht und fast alle interessanten Trainer/Ex-Spieler bereits im Spiel enthalten sind und daher nicht gewählt werden können.


    Nikola Jurcevic übernimmt vorerst das gesamte Trainerteam von Ex-Coach Rose. Ob sich hier noch irgendwelche Änderungen ergeben (müssen), werden wir genau analysieren und bei der richtigen Gelegenheit durchführen.


    RBL an sich sollte ja jedem ein Begriff sein. Das Spiel selbst bzw. Oliver Mintzlaff stellt den Verein bzw. das Team vor Beginn noch einmal etwas genauer vor.




    Die Ziele für die ersten Jahre wurden ebenfalls zu Beginn schon vom Vorstand definiert.



    Nach ein paar Stunden im Amt kam der Vorstand noch auf den neuen Coach zu, um ebenjene Ziele erneut zu besprechen.

    Hierbei gelang es Nikola Jurcevic gleich den Vorstand zu überzeugen, dass man in der Saison 23/24 noch nicht zu den Titelanwärtern gehören werde.

    Dementsprechend wurde das Ziel auch leicht abgeändert, ganz zur Freude des 56-Jährigen.



    Auch die treuen Fans der Leipziger haben ihre Vorstellungen geäußert, welche dem neuen Coach ebenfalls mitgeteilt worden sind.


    Hierbei gilt es zu beachten, dass die Fans einen relativ hohen Einfluss auf den Verein bzw. deren Vorstand haben, daher wird man auch auf diese Ziele hinarbeiten müssen.



    Was das Budget im Verein betrifft, gibt es zur 1.Saison keinen sehr großen Spielraum. Lediglich 20 Mio. stehen Nikola Jurcevic für mögliche Transfers zur Verfügung.



    Bevor wir die 1.Mannschaft vorstellen, möchten wir noch kurz darauf eingehen, welche Spieler in dieser Saison einen endenden Vertrag haben.


    Mit Konrad Laimer steht ein sehr guter und wichtiger Spieler auf der Liste, der durchaus von vielen Vereinen gejagt werden wird.

    Hauptaufgabe wird es sein, den Vertrag zu moderaten Bezügen zu verlängern, da man Laimer als nicht unwichtigen Baustein des Teams ansieht.

    Sollte es hier zu keiner zufriedenstellenden Lösung kommen, wird sicherlich auch ein Abgang des Österreichers besprochen werden.


    Schon fix für die Zukunft wurden 2 Spieler verpflichtet, Benjamin Sesko und Maarten Vandervoort.


    Die beiden Spieler stoßen am Ende der 1. bzw. 2.Saison zum Team hinzu.


    Nun kommen wir zur Vorstellung des Kaders, mit welchem man in die Saisonvorbereitung gehen wird.




    Zu dem Kader ist zu sagen, das er auf sehr vielen Positionen gut aufgestellt ist.

    Es gibt einen Spieler, welcher auf jeden Fall noch in dieser Transferperiode verliehen werden soll - Hugo Novoa.

    Alle anderen Spieler werden vorerst mal in den Testspielen getestet, bevor es dann in die ersten Pflichtspiele geht.

    Man wird sich von Tag 1 auf die Suche nach einem rechten Verteidiger machen, um diese Position zukünftig besser besetzt zu haben. Ob der Spieler aber sofort zur Mannschaft stoßen wird, ist fraglich.

    Hier gibt es schon einen Spieler, den man relativ interessant findet und welcher auch schon bei einem der Farmteams aufläuft. > Sollte es aber möglich sein Laimer von einer Vertragsverlängerung zu überzeugen, wäre es durchaus im Rahmen des Möglichen diesen auch auf der Position des rechten Verteidigers einzusetzen, da er die notwendigen Fähigkeiten dazu auf jeden Fall hat.

    Ansonsten wird man in der 1.Saison die Entwicklung von Vandervoort beobachten und ob sich dieser bei seinem jetzigen Verein den Stammplatz erobern kann. Sollte die gewünschte Entwicklung nicht stattfinden, wird sicherlich schon ab Jänner 2023 der Fokus auf einen neuen Torhüter gesetzt. Hier schweben auch mind. 2 Namen im Kopf des neuen Trainers herum.


    In der folgenden Formation wird man zu Saisonbeginn antreten, um zu sehen, ob die Spieler die gewünschte Taktik schnell verinnerlichen können.

  • Um sich der Mannschaft vorzustellen berief man eine Mannschaftssitzung ein.

    Man sprach über die Wünsche, Ziele in den verschiedenen Pokalwettbewerben und auch über das gesteckte Ziel für die kommende Meisterschaftssaison.

    Im Großen und Ganzen gab es nur positive Rückmeldungen des Teams und legte somit einen guten Grundstein für eine Zusammenarbeit.

    rzzsqync.png


    Die Hauptaufgabe für den neuen Coach war es, den Vertrag von Laimer zu verlängern. Man wollte den Österreicher unbedingt im Team halten, da er zu einem sehr wichtigen Spieler herangereift ist und der Mannschaft auf verschiedenen Positionen weiterhelfen kann.

    Sein bisheriger Vertrag hat ihm knapp 3 Mio. Euro pro Saison garantiert, was er auf Grund seines internen Status auch verdient hatte.

    s5wxpi8z.png

    Die Vertragsgespräche mit seinem Manager verliefen relativ rasch und reibungslos und man einigte sich auf einen neuen 4-Jahresvertrag zu etwas verbesserten Bezügen.

    d3tetnns.png


    Wie auch bereits angekündigt, wollte man dem jungen Novoa die Chance geben sich bei einem anderen Verein weiterzuentwickeln.

    Es kamen täglich neue Leihangebote herein - dem Spieler war es dann letztendlich selbst überlassen, welchen dieser Vereine er in Zukunft versuchen wird weiterzuhelfen.

    Der Spanier hat sich am Ende für den 1.FC Nürnberg entschieden.

    b8ae6g96.png


    Im Folgenden sieht man eine kleine Übersicht der aktuellen Leihen.

    xxkd2fjj.png


    Da man am 24.7. schon im Supercup gegen die Bayern antritt, gibt es leider nicht sehr viel Zeit die Mannschaft einzuspielen.

    Durch das neue taktische Konzept wird es sicherlich schwierig werden sofort Fuß zu fassen, allerdings konnte man 2 Testspiele vereinbaren, von welchen man sich viel erhofft.

    pvg5hvh7.png


    Noch vor Beginn dieser Testspielphase verletzte sich Benjamin Henrichs und fällt rund 3-4 Wochen aus.

    Leider hat er sich bei einem Sturz im Training einen leichten Leistenbruch zugezogen.

    Damit ergänzt er die Verletztenliste, auf welcher bereits Poulsen draufsteht.

    Auch Leihspieler Diallo laboriert momentan einer leichten Verletzung, sollte aber für die Testspiele dennoch im Kader stehen.

    6euwwh7w.png


    Mit Energie Cottbus wählte man sich einen vermeintlich leichten Gegner, um sich einen ersten Überblick über die Kadersituation zu machen.

    Vor knapp 8.700 Zuschauern konnte man im heimischen Stadion schon einmal die neue Formation bewundern, mit welcher der Coach spielen lassen möchte.

    tqdcwztl.png

    Nach einer relativ einseitigen ersten Halbzeit, kamen im Laufe der 2.Halbzeit dann alle (bis auf die Ersatztorhüter) weiteren Spieler von der Bank aus ins Spiel.

    Am Ende war das Ergebnis dann doch deutlich und man schlug Energie mit 4-1.



    Im 2.Spiel der Vorbereitung traf man auf Olympiakos Piräus, die in den letzten Jahren stets in einem der europäischen Pokale vertreten war und durchaus akzeptable Leistungen an den Tag legen konnte.

    Man ging auch in Spiel 2 mit derselben Elf ins Spiel.

    Nach einer müden Anfangsphase und einer eher schwachen ersten Halbzeit, trennten sich die Teams 0-0.

    In Hälfte 2 drehte dann RBL auf und sorgte nach knapp einer Stunde für die Führung durch Andre Silva.

    Etwa 10 Minuten vor Ende der Partie machte dann Joker Forsberg nach Vorlage von Szoboszlai dann den Deckel zu.



    Noch vor dem Spiel gegen die Bayern gab es die Auslosung für den DFB-Pokal.

    In der 1.Runde trifft man auswärts gegen einen Verein aus der Niedersachsenliga an - Lüneburger SK Hansa heißt dieser.

    kamejynb.png


    Im DFL-Supercup empfing man als Pokalsieger der Vorsaison den amtierenden Meister, Bayern München.

    Natürlich waren im Vorfeld des Spiels sowohl die Erwartungen des Vorstands, als auch der Fans, nicht gerade hoch.

    Man rechnet mit einer Niederlage, allerdings solle man sich dennoch gut verkaufen können und nicht komplett untergehen.

    Coach Jurcevic schickte auch im 3.Spiel hintereinander die selbe Elf auf den Platz und wollte die großen und starken Bayern damit etwas aus ihrer Reserve locken.


    Bereits in Minute 14 gab es einen kleinen Aufreger, denn VAR musste einschreiten und entschied nach langem Hin und Her auf Elfmeter.

    David Raum war zu ungestüm in einen Zweikampf gegangen und ermöglichte so den Bayern einen frühen Führungstreffer.

    Peter Gulacsi hatte aber hier eindeutig etwas dagegen und parierte den Schuss von Sabitzer.

    Wenige Minuten später war dann aber ein Leipziger Akteur treffsicherer - wieder war es Andre Silva, der schon in der Vorbereitung bei den meisten Treffern beteiligt war, der ins Netz traf.

    Kurz vor der Halbzeit erzielte Serge Gnabry den Ausgleich - es sollte in diesem Spiel nicht der letzte Treffer des Nationalspielers sein.

    Das was den Bayern kurz vor der Halbzeit gelang, gelang unseren Jungs kurz nach der Halbzeit. Diesmal war Timo Werner erfolgreich und erzielte den erneuten Führungstreffer für die Leipziger.

    Man hatte das Spiel zwar nicht im Griff, hielt aber gut dagegen und konnte seine Chancen deutlich besser nutzen als die Bayern.

    Eine Viertelstunde vor Ende der Partie war es erneut der Portugiese Silva, der hier wohl zum Matchwinner avancierte. Sein 2.Treffer dieses Abends brachte die Bayern-Fans zum Schweigen.

    Die Münchner konnten sich aus etlichen Drucksituationen nicht rauslösen und kassierten den 3.Treffer des Abends durch das gute Kombinationsspiel der RBL-Spieler.

    Da war ja noch was - Serge Gnabry! In der Nachspielzeit konnte er nochmal verkürzen, allerdings hatte der amtierende Meister dann doch keine Zeit mehr noch einmal nachzulegen und verlor so - ziemlich überraschend für Viele - den Supercup gegen toll aufspielende Leipziger.

    n6lzq3zp.png


    Mit diesem Sieg konnte Neu-Coach Nikola Jurcevic schon einen kleinen Grundstein für eine, womöglich, gute Amtszeit bei RBL setzen.

  • Bevor wir in die Saison starten, mussten wir unseren Kapitän und seinen Vize noch wählen.

    Gulacsi und Orban bilden das Spielführer-Duo für die kommende Saison - man möchte nämlich an den bewährten Dingen vorerst einmal festhalten.

    c8czc549.png


    Eine kleine Veränderung am Kader wurde letztlich doch durchgeführt, da sich die Option anbot und man mit dem vorhandenen Transferbudget problemlos nachbessern konnte.

    Benjamin Henrichs war leider auf Grund seiner Qualitäten leider nicht mehr in den Planungen des neuen Coaches drin und wurde umgehend auf die Transferliste gesetzt.

    Lang hat es nicht gedauert, bis sich ein Verein für den Ex-Nationalspieler gefunden hat.

    Der VfL Wolfsburg bot eine akzeptable Ablöse und holte Henrichs so als Ersatz für den zu PSG abgewanderten Ridle Baku.

    f4zk67z7.png


    Um nicht unterbesetzt zu sein auf der Position des rechten Verteidigers, war umgehend Ersatz geholt worden.

    Ein Spieler, den man schon seit Tag 1 auf dem Zettel hatte, Amar Dedic, wurde verpflichtet.

    Es sollte der nächste Transfer von RB Salzburg zu Leipzig gewesen sein.

    2.5 Mio zahlte man einmalig an die Salzburger - weitere 7.5 Mio werden in den nächsten 3 Jahren gezahlt und zusätzlich kommen noch insgesamt 2.5 Mio an Boni hinzu.

    Insgesamt ließ man sich den 20-jährigen Österreicher also 12.5 Mio kosten - ein Schnäppchen, da man sehr viel von ihm hält und er ein beachtliches Talent mitsich bringt.

    r4jnd7zw.png


    Mit viel Elan und Siegeswillen im Gepäck fuhr man nach Lüneburg um die erste von hoffentlich vielen Cup-Runden zu erleben.

    Die Hausherren empfingen das Team aus Leipzig ganz herzlich.

    Mit folgender Aufstellung ging man in die Partie.

    8bhahj8n.png

    Auf Grund einer kleineren Verletzung von David Raum war dieser heute lediglich auf der Bank.

    Benjamin Henrichs war hier noch von der Partie, da man ihm trotz angenommenem Angebot noch ein letztes Spiel schenken wollte.


    Bereits nach der ersten Halbzeit konnte man die Qualitätsunterschiede doch ganz deutlich sehen.

    Unser Team führte wenig überraschend mit 0-3 und ließ bis dato keine Chancen zu.

    In der zweiten Halbzeit wurde das Tempo dann doch etwas gedrosselt und brav durchgemischt - auch Henrichs durfte in den letzten Minuten noch einmal das Trikot mit der #39 anziehen und wurde von den mitgereisten Fans verabschiedet.

    Andre Silva und Dani Olmo waren in dieser Partie die Spieler, auf denen besonderer Hauptaugenmerk lag.

    Der eine hat 3 Treffer erzielt und der andere hat 3 Treffer vorbereitet.

    Mit einem lockeren 0-5-Sieg in Lüneburg konnte man sich so für die 2.Cup-Runde qualifizieren.

    sdx8mrnw.png


    Bevor man in den Liga-Alltag startete, gab es noch ein besonderes Ereignis - die Auslosung für die Gruppenphase der Champions League stand an.

    Man fand sich selber in Topf 2 wieder, war dadurch aber nicht vor einer Hammer-Gruppe geschützt.

    Dennoch freute man sich, als dann die Auslosung beendet war und man 6 sehr gute Partien unter Coach Jurcevic erleben wird.

    6plvpo6z.png


    Das erste Saisonspiel stand nun vor der Tür und die Reise in die Mercedes-Benz-Stadt musste angetreten werden.

    Mit breiter Brust und relativ guten Leistungen in der Vorbereitung bzw. dem Supercup-Spiel und dem Cup-Erfolg war man sich sicher, dass es auch gegen den VfB Stuttgart zu 3 Punkten reichen könnte.

    Gegen die Stuttgarter ließ Coach Jurcevic dieselbe Elf wie gegen Lüneburg auf den Platz.

    v4knvy4w.png


    Trotz Überlegenheit konnten sich die Hausherren sehr lange über Wasser halten, allerdings mussten sie kurz vor der Pause den ersten Gegentreffer hinnehmen.

    Schlager war nach Traumpass von Dani Olmo zur Stelle und ließ Leipzig jubeln.

    Mit dem ersten Angriff in der 2.Halbzeit war dann die Geschichte gegessen - Dani Olmo war wieder Vorbereiter, diesmal erzielte Andre Silva sein erstes Saisontor.

    In Minute 66 war es erneut der Portugiese, dessen Ball den Weg ins Netz fand.

    Spieltag1.png


    Mit einem ungefährdeten Sieg uns 3 Punkten konnte man den Soll erfüllen.

    Am 2.Spieltag stand dann das Heimspiel gegen den 1.FC Köln an.

    Ganze 2 Änderungen gab es in der Startaufstellung von Nikola Jurcevic.

    Neuzugang Dedic wurde ins kalte Wasser geworfen, da er gute Trainingsleistungen an den Tag legte und ein komplett neues und vielversprechendes Skill-Set mitbrachte, das Leipzig noch unberechenbarer machen sollte.

    Zudem stand David Raum wieder in der ersten Elf, nachdem seine Verletzung gut verheilt war.

    ycscww5j.png


    Nachdem man in Minute 13 in Rückstand geraten war, fand man nur kurz darauf wieder vollkommen in die Spur.

    Andre Silva erzielte seinen 3.Saisontreffer und ließ Leipzig jubeln. Ab diesem Zeitpunkt übernahm man auch die Kontrolle des Spiels und konnte noch vor der Halbzeitpause mit 2-1 in Führung gehen.

    Je näher das Ende des Spiel kams, desto schwieriger wurde es die Führung zu verteidigen. Leider schlichen sich immer wieder kleine Fehler ein und genau so einer kostete RBL den nächsten Sieg.

    In der 94.Minute war es Maina, der unserer Abwehr entwischte und noch zum - zu diesem Zeitpunkt doch ziemlich - verdienten 2-2 ausglich.



    Mit 4 Punkten aus 2 Spielen ist man also gestartet; eigentlich kein Grund zur Sorge.

    Leider musste man aber auf Grund der Art des Gegentores im Spiel gegen Köln nochmal voll aufdrehen im Training.

    Solche Dinger darf man sich im Kampf um die CL-Plätze nicht leisten.

    Gegen Union Berlin wollte man natürlich wieder besser und konzentrierter spielen.

    Da sich Raum erneut im Training eine leichte Verletzung zugezogen hat, wurde er in diesem Spiel auf die Bank gesetzt. Statt ihm steht nun wieder Halstenberg auf dem Platz.

    3hrq5sax.png


    Gegen die Union tat man sich schwer - die Halbzeit endete mit einem langweiligen 0-0.

    Aber schon nach Anpfiff der 2.Hälfte dann die "Erlösung" durch Timo Werner. Nach Traumflanke von Halstenberg war er dann mit der Fußspitze dran und beförderte den Ball >endlich< ins Tor.

    Zittern musste man aber auch weiterhin, obwohl die Hausherren aus Berlin kaum zu Chancen kamen. Sie ließen zu keinem Zeitpunkt locker und verpassten einmal ganz knapp.

    Neuzugang Dedic war es dann in der letzten Minute der Nachspielzeit, der das Ding dann doch endgültig zumachte.

    Joker Szoboszlai war Vorbereiter für den Kopfballtreffer vom 20-jährigen Österreicher, der somit zugleich sein erstes Pflichtspieltor für die Leipziger erzielen konnte.



    Nach 3 Spielen steht man weiterhin ungeschlagen in den oberen Rängen der Tabelle.

    Was folgte war das Aufeinandertreffen mit Wolfsburg - zugleich auch ein Wiedersehen mit Benjamin Henrichs, der zu den Wölfen abgewandert ist.

    David Raum war hier wieder mit von der Partie und nahm seinen Stammplatz als Linksverteidiger wieder ein.

    Weitere Änderungen gab es momentan nicht - diese brauchte es auch nicht, da sich die 11 Spieler doch sehr gut auf dem Platz ergänzten.

    wpfqxcay.png


    Die ersten Minuten des Spiels tasteten sich beide Teams langsam ran.

    Leider war das Spiel von einigen härteren Fouls geprägt, was auch einen Leidtragenden zu Folge hatte - Timo Werner verletzte sich in Minute 26 und musste vom Feld getragen werden.

    Szoboszlai kam für ihn ins Spiel.

    Kurz vor der Halbzeit dann ein weiterer Wehrmutstropfen - Lacroix erzielte nach Ecke von Arnold das 0-1 für die Wölfe.

    Nach genau einer Stunde Spielzeit dann der Ausgleich unserer Jungs - ausgerechnet der Ungar, Szoboszlai, war Vorbereiter beim Treffer von Dani Olmo.

    Leider hielten wir nicht gut dagegen, denn knapp eine Viertelstunde später dann erneut ein Gegentreffer - Jaeckel war der Torschütze für Wolfsburg.

    Unsere Jungs drängten natürlich auf das Unentschieden und holten es letztendlich auch - Andre Silva markierte einen weiteren Saisontreffer und bis dato war es wohl sein wichtigster.

    Mit diesem 2:2 war man natürlich nicht vollkommen zufrieden, auf Grund der wenigen eigenen Torchancen war es aber immerhin keine Pleite.

    o5wvw5tw.png


    Timo Werner hatte sich bei einem Duell den Knöchel verdreht und musste vom Feld getragen werden, da er unter sehr starken Schmerzen litt.

    Nach einer Untersuchung der Vereinsärzte wurde bestätigt, dass es sich lediglich um eine Knöchelverdrehung handle.

    Dennoch wird der deutsche Nationalspieler für etwa 4 Wochen fehlen.

    rualifil.png


    Nach 4 Spielen stand man nun mit 8 Punkten weiterhin relativ weit oben in der Tabelle, allerdings war man sich sicher, dass sicherlich noch gute 2 Punkte auf dem Konto hätten sein können.

    Nichts desto Trotz ließ man die Köpfe nicht hängen, denn verloren hatte man bis hierhin noch immer nicht.

    Nun reiste man nach Frankfurt, wo die Eintracht auf uns wartete.

    Ohne dem Verletzten TImo Werner und dem erneut angeschlagenen David Raum musste man gleich 2 Änderungen in der Start-11 machen.

    tphkwp7w.png


    Andre Silva erzielte in Minute 8 seinen 5.Saisontreffer in ebenso vielen Ligaspielen - eine bis dato sehr beachtliche Quote.

    Nach diesem Treffer wurde Frankfurt durchaus gefährlich, aber Gulacsi erwischte einen sehr guten Tag und war ein halber Matchwinner.

    Bis kurz vor Ende der Partie blieb es bei einem sehr offenen Schlagabtausch, die eigentlich keinen Sieger verdient haben müsste, allerdings hatte Nkunku etwas dagegen und krönte seine tolle Partie mit einem Treffer und dem damit verbundenen 3.Saisonsieg der Leipziger.



    Mit nun 11 Punkten aus 5 Spielen liegt man derzeit auf Platz 3.

    Angeführt wird das Rudel vom FC Bayern, die all ihre Spiele in der Liga gewinnen konnten und somit 15 Punkte auf dem Konto haben.

    Leverkusen steht mit 12 Punkten auf Platz 2 und verdient bisher den Titel "Vize-Kusen".


    Bevor das erste Spiel der Champions League vonstatten geht, gab es auch noch die Auslosung für die 2.Runde des DFB-Pokals.

    Unsere Mannen müssen nach Darmstadt reisen - eine vermeintlich leichte Aufgabe.

    xhjcyvnh.png

  • Kurz vor Ablauf der Transferperiode gab es noch ein Angebot für unseren besten Spieler, Andre Silva.

    Paris St.Germain tastete sich mit einem ziemlich komischen Angebot an und wollte den portugiesischen Nationalspieler mit einem großzügigen Gehalt nach Paris locken.

    Allerdings war dieses Angebot jenseits von Gut und Böse.

    Man bot eine Leihe inkl. Kaufpflicht in Höhe von etwas weniger als 20 Mio. an.

    Die endgültige Transfersumme wäre bei etwa 23 Mio gelegen, wobei Leipzig auch noch die Hälfte des Gehalts hätte übernehmen müssen.

    wwefvu8z.png

    Man beendete die Gespräche umgehend mit den Vertretern des französischen Teams und ließ verlautbaren, dass Silva nicht auf der Transferliste steht.


    Für das Spiel gegen den FC Brügge, welcher erster Gegner in der diesjährigen Ausgabe der Champions League ist, war man weiterhin ohne Werner unterwegs.

    Auch Halstenberg bekam in diesem Spiel erneut den Vorzug zu David Raum, welcher noch immer nicht fit für 90 Minuten ist.

    Man entschied sich aber für eine etwas defensivere Variante des bisherigen Spielsystems, da man unbedingt Punkte holen wollte im Kampf um zumindest Platz 3.

    vsjiarn6.png


    Diese taktische Umstellung hatte im Spiel natürlich dazu beigetragen, dass man selbst nicht viele Chancen kreierte, aber auch wenige zuließ.

    Nach einer Viertelstunde war es Andre Silva, der die Flanke von Halstenberg einköpfte und somit den ersten CL-Sieg in dieser Saison ebnete.

    Bis zum Ende der Partie gab es zwar auf beiden Seiten noch ein paar wenige Chancen, diese aber zu ungefährlich für die jeweiligen Torleute waren.

    Somit mauserte man sich zu dem Sieg, welcher letztendlich auch vollkommen in Ordnung ging.

  • Interessante Aufmachung, die mir sehr gut gefällt. Leider aufgrund der Vereinswahl eher weniger interessant für mich.

    Man muss den Verein ja nicht mögen bzw. interessant finden, um einer fiktiven Manager-Story zu folgen - falls man das evtl. vor hatte :grinning_squinting_face:


    Freue mich über jeden, der hier von Zeit zu Zeit mitlesen möchte und auch auf Personen, die ihre Ideen/Wünsche/Anregungen etc. hier mit einbringen wollen.

  • Nach dem Erfolg gegen Brügge sah man sich in einer ganz angenehmen Ausgangsposition für die restliche CL-Gruppenphase.

    Sollte man Platz 3 erobern, wäre das schon ein guter Erfolg, auf dem man sicherlich aufbauen könnte - zudem würde man ja weiterhin international spielen und die Chance haben, die Europa League zu gewinnen.


    Nach dem Spiel ist vor dem Spiel - nun empfing man am 6.Spieltag der Saison den BVB.

    Mit einer bisher sieglosen Heimspiel-Phase, wollte man es ausgerechnet gegen die Dortmunder packen und den ersten Heimsieg der Saison einfahren.

    Auch gegen die Schwarz-Gelben musste man personelle Veränderungen machen. Erneut war David Raum nicht spielfit, weshalb Halstenberg die Position des linken Verteidigers übernahm.

    Auf der anderen Abwehrseite stand Neuzugang Dedic nicht in der Startelf, dafür war Klostermann in die erste Elf gerückt



    Um den Borussen zu zeigen, dass mit RBL nicht zu Spaßen ist, zeigte sich eigentlich schon relativ früh.

    Laimer war in Minute 2 zur Stelle und verwertete eine in den Rückraum gespielte Flanke von Halstenberg, der damit seine 2.Vorlage machte.

    Das Spiel verlief bis zur 73.Minute ohne nennenswerte Ereignisse, ehe Nkunku zum Endstand traf.



    Mit diesem Sieg stand man nun bei 4 Erfolgen und 2 Remis aus 6 Spielen.

    Nun wartete aber die Reise nach Paris auf unsere Jungs - PSG lud zum CL-Duell.

    Auch in diesem Spiel wollte man eher auf Nummer sicher gehen und veränderte die taktische Grundausrichtung - an der ersten Elf wurde aber grundsätzlich nicht gerüttelt.



    Man schaffte es über weite Strecken der Partie ebenbürtig zu sein, dennoch blitzten hier und da die Geniestreiche der Hausherren auf.

    In einen zählbaren Erfolg wurde dies aber an diesem Abend nicht umgemünzt.

    Durch den starken Abwehrblock und einen schier unüberwindbaren Gulacsi trennte man sich mit eine 0-0.

    Herauszuheben war die Leistung unseres Kapitäns, der sogar einen Strafstoß von Neymar parieren konnte und diesen wichtigen Punkt in der "Todesgruppe" festhielt.



    Nach der Partie und einem durchaus positiven Ergebnis flog man nicht direkt zurück, sondern gleich nach Gladbach, wo man gegen die Borussia antreten musste.

    Für diese Partie sollten David Raum und Amar Dedic die Außenverteidiger bilden, weitere Änderungen gab es für diese Partie nicht.



    Das Spiel verlief leider gar nicht so, wie man es sich erhofft hatte.

    Nach dem schnellen Rückstand war dann in Minute 20 auch Schluss für Dedic, der sich eine Verletzung der Knöchelbänder zuzog und ausgewechselt werden musste.

    Klostermann übernahm seine Position und konnte mit seiner Erfahrung das Fehlen des 20-jährigen Österreichers schnell vergessen machen.

    Man plagte sich das ganze Spiel über, denn offensiv wollte kaum etwas gelingen, doch Andre Silva hatte hier etwas dagegen.

    Nach Flanke von Szoboszlai köpfte der Portugiese zum Ausgleich und brachte den Leipzigern einen weiteren Punkt.



    Dedic wird wegen seiner Verletzung leider für die nächsten 4 Wochen nicht zur Verfügung stehen, was ein herber Rückschlag ist.



    Nun war man 7 Spiele ohne Niederlage und am 8.Spieltag der Saison war es dann der VfL Bochum, welcher in die RB Arena kam.

    Man war vor dem Spiel guter Dinge, dass das Spiel ein Selbstläufer werden wird. Man hatte aber auf Grund des strammen Programms doch ein paar Anpassungen durchführen müssen.

    Zudem wollte man in eine offensive Ausrichtung wechseln, um so früh wie möglich einen Treffer zu erzielen, da man in den nächsten Wochen auch wenig Zeit haben wird durchzuschnaufen.



    Das Match gegen Bochum fing ganz gut an, verlor aber schnell die Qualität, die man sich eigentlich hätte erwarten können.

    Innenverteidiger Simakan war kurz vor der Halbzeit zur Stelle und konnte einen Eckball im Tor versenken.

    Zur zweiten Halbzeit ließen wir Ball und Gegner laufen, spielten nicht mehr aktiv nach vorne und lauerten in einer defensiven Stellung auf weitere Chancen.

    Diese blieben bis zum Abpfiff aus und so war es dann durch einen Kopfballtreffer aus Halbzeit 1 entschieden worden - Leipzig fuhr Sieg #5 ein.



    Nach 2 Spielen in der Liga, kamen nun auch wieder 2 Spiele in der Champions League, welche innerhalb von 6 Tagen stattfinden werden - beide gegen Inter Mailand.

    Dazwischen gibt es auch noch das Ligaspiel auswärts in Mainz - ein wirklich hartes Programm.

    Für Inter überlegte man sich gut, wie man aufstellen würde. Diesmal wollte man fast schon "all-in" gehen, da man 4 Punkte aus 2 Spielen mitnehmen konnte und mit einem Sieg fast schon mind. den 3.Platz sicher hätte.

    2 Änderungen mussten aber gemacht werden - für den Verletzten Dedic war Klostermann mit von der Partie und Nkunku musste auf Grund einer leichten Blessur aus dem Training auch vorerst auf der Bank Platz nehmen.

    Für ihn ist Kevin Kampl in die erste Elf gesprungen.



    Nach einer ziemlich einseitigen Partie in Halbzeit 1, war man doch glücklich, dass man nicht in Rückstand geraten war.

    Das Herausspielen von Chancen war auch in dieser Partie leider etwas schwieriger, so switchte man für den Rest der Partie auf die defensive Variante um, um sich nicht komplett aufgeben zu müssen, sobald man in Rückstand gerät.

    Es war aber Timo Werner, der in Minute 63 einen Strafstoß verwandelte und so die favorisierten Italiener schockte.

    Allerdings war es dann aber auch wenige Minuten später ebenfalls Werner, der im eigenen Strafraum zu ungestüm in den Zweikampf ging und so Lukaku den Weg zum Ausgleich ebnete.

    Bis zur Nachspielzeit passierte nicht viel, wo dann das VAR einen Treffer von Andre Silva annullierte - er wäre zu diesem Zeitpunkt des Spiels auch nicht allzu gerecht gewesen.



    Man stand nach der Hälfte der Gruppenphase mit 5 Punkten aus 3 Spielen ganz gut da, war gewappnet für die restlichen Partien und ging mit breiter Brust ins Auswärtsspiel gegen Mainz 05.

    Die Mainzer standen vor der Partie auf Platz 15 und hatten lediglich 4 Punkte aus den letzten 5 Spielen geholt.

    Gegen die 05er musste man dann doch etwas mehr rotieren, da vielen unserer Spieler die anstrengenden Wochen und Spiele anzumerken waren.

    So fanden sich unter Anderem Haidara und Forsberg in der ersten Mannschaft.



    Vor der Partie gab es noch einen kleinen Dämpfer für Leihspieler Diallo, der sich leider im Abschlusstraining verletzte und etwa einen Monat ausfallen wird.



    Ohne den Franzosen war die schon relativ dünn besetzte Abwehr um noch ein kleines Stücken ärmer geworden, allerdings konnte man auf Willi Orban zählen, der sich in dem Spiel den Platz in der Innenverteidigung neben Simakan sicherte.

    Er war auch maßgeblich daran beteiligt, dass man hinten wenig zuließ.

    Ein paar Mal wurde es zwar durchaus knapp, allerdings war das VAR diesmal auf unserer Seite und verwehrte den Mainzern damit gleich 2 Tore.


    Andre Silva war aber der Matchwinner in einem Spiel, das keinen Sieger verdient hatte.

    Nach etwas mehr als einer Stunde war er beim Anspiel von Nkunku zur Stelle und erzielte damit seinen 7.Treffer im 9.Spiel und verhalf unseren Jungs den Anschluss an die Bayern zu bewahren.

    Man steht nun mit 21 Punkten auf Platz 2 und ist lediglich 4 Punkte hinter den Münchnern.

  • androo85

    Closed the thread.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!