Borussia Mönchengladbach - Mit Farke zurück nach Europa?

  • Borussia Mönchengladbach - Saison 2022/23


    --- Daniel Farke wird neuer Trainer von Borussia Mönchengladbach ---


    Der 45 Jährige hatte zuletzt den FK Krasnodar trainiert, davor bei Norwich City überragende Arbeit in England geleistet. In seinen knapp viereinhalb Jahren bei Norwich stieg er zweimal in die Premier League auf, nach dem zweiten Aufstieg drohte allerdings auch der zweite Abstieg unter Farke, weswegen frühzeitig die Reisleine gezogen wurde. Allerdings konnte auch ohne Farke der Klassenerhalt nicht geschafft werden. In England hat er mit seiner offensiven und kontrollierten Art von Fußball für Begeisterung gesorgt, ähnlich soll er es jetzt auch in Gladbach machen. Dafür bekommt Farke auch Zeit, bis 2025 läuft sein neuer Vertrag bei der Borussia.



    Ziel von der Borussia ist in dieser Saison die Qualifikation für das Internationale Geschäft (Top 7 Platzierung) und man will im DFB Pokal mindestens in das Viertelfinale.


    Transfers:



    Die wichtigsten Abgänge sind ohne Frage Matthias Ginter und Breel Embolo. Für den Abgang von Ginter hatte man bereits im letzten Winter vorgesorgt, aus Berlin kam Marvin Friedrich von Union.

    Zusätzlich kam jetzt noch Itakura von City, der Aufstiegsheld von Schalke ist spielstark und flexibel einsetzbar in der Defensive.

    Julian Weigl gilt als absoluter Wunschspieler von Farke, er wurde von Benfica ausgeliehen und soll das Defensive Mittelfeld mit seiner Qualität am Ball stärker machen.

    Fraulo und Ngoumou sind Perspektivspieler, ob Sie bereits in dieser Saison eine große Rolle einnehmen, kann man eventuell schon aus den Vorbereitungsspielen ableiten.



    Kaderanalyse:



    Im Tor gibt es keine zwei Meinungen. Yann Sommer ist gesetzt und soll am besten bis zu seinem Karriereende hier bleiben.

    Sippel ist momentan noch Nr.2, für die Zukunft ist Olschowsky auch als Sommer Ersatz eine Option.

    Diese Saison soll er in der zweiten Mannschaft Spielpraxis sammeln.



    Auf Links sind die Rollen klar verteilt für diese Saison. Bensebaini ist Stammspieler und Netz muss auf Formschwäche/Ausfälle seines Konkurrenten hoffen.

    Auf Rechts findet ein offener Kampf zwischen Lainer und Scally statt, auch Talent Walde darf sich in der Vorbereitung zeigen.

    Innen haben wir sogar einen Dreikampf, Itakura, Friedrich und Elvedi streiten sich um die beiden Plätze in der Mitte.

    Jantschke ist klare Nr. 4, Doucoure wird in der zweiten Mannschaft spielen.



    Im 4-2-3-1 von Farke gibt es einen Sechser, einen Achter und einen Zehner. Auf der Sechs favorisiert er Weigl vor Kramer, auf der Acht Neuhaus vor Koné.

    Die Zehnerrolle wird Kapitän Stindl inne haben, Hannes Wolf hat einen schwierigen Stand in Gladbach.

    Reitz, Müsel und Noß dürfen sich in der Vorbereitung zeigen, Neuzugang Fraulo ist dauerhaft für den Profikader eingeplant.



    Wie auch auf der Zehn ist im Sturm Konkurrenzkampf eher Mangelware. Thuram und Hofmann sind wenn Fit gesetzt, auch Plea hat mehr Qualität als Herrmann oder Ngoumou.

    Borges Sanches ist ebenfalls jemand, der sich in der Vorbereitung zeigen darf.



    Die Vorbereitung:



    Gerade unter anbetracht der neuen Spielidee (Ballbesitzfußball statt Umschaltspiel) waren die Ergebnisse der Vorbereitung durchaus beachtlich.

    Hadamar und der Bonner SC waren sicherlich Pflichtsiege, aber im Trainingslager Brasiliens haben wir mit durchgehender Rotation alle drei Gegner geschlagen.

    Einzig das Testspiel gegen die Kickers war nicht unbedingt positiv, hier hatte man sich erst spät vor der Blamage gerettet.

    Die 1. Runde im DFB Pokal findet sich hier ebenfalls unter den Vorbereitungsspielen, da zwischen der Runde und dem Bundesligastart ungewöhnlicherweise zwei Wochen vergingen.

    Somit nutzten wir die zusätzliche Woche und hatten noch einen anstrengenden Test gegen Al-Nassr.



    Flensburg aus der Regionalliga Nord schlug sich nicht schlecht, aber in der zweiten Halbzeit nutzte Jonas Hofmann zwei mal eiskalt die Fehler der Flensburger aus.

    Die zweite Runde im DFB Pokal bestreiten wir beim VFL Osnabrück!


    Gewinner der Vorbereitung waren unter anderem Neuzugang Nathan Ngoumou und Jungspund Borges Sanches.

    Von den etablierten Kräften hat Marvin Friedrich auf sich aufmerksam gemacht, ober dennoch starten wird gegen Hoffenheim ist ungewiss.

    Auch andere Talente wie Carsten Noß oder Simon Walde haben gezeigt was Sie können, sollen aber erstmal der zweiten Mannschaft helfen.


    Verlierer der Vorbereitung war Alassane Plea, der Franzose hat seinen sicheren Platz an Neuzugang Ngoumou verloren und dürfte erstmal auf der Bank sitzen.



    1. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - TSG Hoffenheim



    Leider ist der Saisonstart missglückt. Man konnte nie wirklich wie geplant das Spiel kontrollieren und Hoffenheim unter Druck setzen.

    Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, bei dem die wenigen Chancen durch die beiden starken Keeper vereitelt wurden.

    Auf Gladbacher Seite enttäuschte vor allem die Offensive. Stindl, Ngoumou und Hofmann waren unsichtbar, Thuram agierte zu eigensinnig.


    2. Spieltag: Schalke 04 - Borussia Mönchengladbach



    Gegen Schalke gab es eine Änderung in der Startelf, Plea ersetze den gegen Hoffenheim schwachen Ngoumou und belohnte sich direkt doppelt.

    Mit seiner herausragenden Schusstechnik versetzte er Schalke in Angst und Schrecken, auch sonst war Gladbach absolut dominant und spielte sich einige Chancen heraus

    Terodde machte das Spiel noch ein mal spannend, aber am Ende steht der erste (verdiente) Sieg für die Borussia!

  • 3. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach



    Gegenüber dem Schalke Spiel wechselten wir zweimal, Friedrich spielte für Elvedi, der für zwei Wochen ausfällt aufgrund eines Syndesmosebandanriss.

    Außerdem rückte Scally für Lainer in die Startelf, der zuletzt nicht überzeugt hatte.

    Gegen die Hertha mussten wir früh einem Rückstand hinterher laufen, nach einigen Chancen glich Hofmann aus.

    Leider gab es die selbe Situation auch in Halbzeit zwei, nur ohne Reaktion von uns.

    Auch Chancen waren in der zweiten Halbzeit zu wenig da, dementsprechend keine unverdiente Heimniederlage.


    4. Spieltag: FC Bayern - Borussia Mönchengladbach



    Gegenüber der letzten Niederlage brachte Farke gegen die Bayern für den verletzten Stindl (nur dieses Spiel verletzt) einen zweiten Sechser mit dem bisher außen vor gelassenen Kramer.

    Gladbach machte ein richtig gutes Spiel und ging verdient mit einer knappen Führung in die Pause, Plea hätte auch doppelt treffen können.

    Dies holte er in Halbzeit zwei nach und die Bayern waren gefordert.

    Starspieler Mané ließ sich nicht lange bitten und markierte einen Doppelpack zum Ausgleich, der auch nicht unverdient war.

    Gladbach agierte zu fahrlässig nach dem 2-0 und belohnte sich nicht für starke 60 Minuten.

    Somit stehen nach vier Spielen magere vier Punkte auf dem Konto und auch die nächsten Gegner (Mainz, Freiburg, Leipzig, Bremen...) haben es in sich.


    Tabelle folgt beim nächsten Post!

  • Tabelle nach dem 4.Spieltag:



    Auffallend ist weder die Bayern noch Dortmund grüßt von der Tabellenspitze. Keine Mannschaft hat einen Optimal Start erwischt.

    Wolfsburg, Stuttgart, Bochum und Schalke mit schwachem Saisonstart.

    Wir starteten ebenfalls eher enttäuschend und sollten aufpassen nicht zu früh unter Punktedruck zu geraten.



    5. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - Mainz 05



    Ein ganz wichtiger Sieg für die Borussia!

    Farke wechselte zweimal, Elvedi und Stindl rückten rein für Itakura und Kramer.

    Das Spiel gestaltete sich von Anfang an Ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten, unsere erste Führung konnte Mainz noch ausgleichen, die zweite durch Weigl nicht mehr.

    Somit ist der Lohn der erste Heimsieg unter Farke!




    Die Thematik der Auslaufenden Verträge ist besonders brisant bei uns. Insgesamt bei fünf Leistungsträgern läuft der Vertrag aus, auch bei Kramer und Jantschke handelt es sich um zwei wichtige, erfahrene Führungsspieler.

    Tendenzen sind bereits zu erkennen, bei Sommer (hohe Gehaltsforderung) und Bensebaini (großes LV Talent Luca Netz dahinter) stehen die Zeichen auf Abschied, möglicherweise auch gegen Ablöse im Winter.

    Weigl wird wohl zu Benfica zurückkehren (keine Kaufoption).

    Bei Sippel, Jantschke, Kramer und Stindl sind ein weiteres Jahr seitens des Vereins vorstellbar.

    Thuram hatte einen schwachen Saisonstart, hat sich aber engagiert gezeigt. Hier ist eine Verlängerung vorstellbar, seitens des Spielers aber wohl nur mit moderater Ausstiegsklausel.



    6. Spieltag: SC Freiburg - Borussia Mönchengladbach



    Farke wechselte einmal, der junge Luca Netz ersetzte Bensebaini (zuletzt schwach).

    Gladbach machte von Anfang an ein super Auswärtsspiel und dominierte Freiburg in deren Stadion.

    Vor allem Flo Neuhaus machte ein super Spiel als Ballverteiler, aber auch die Abwehr glänzte.

    Alles in allem das bisher beste Spiel unter Farke!



    --- Schlechte Nachricht für die Borussia: Rechtsverteidiger Stefan Lainer fällt mit einem Schulterbruch für circa 10 Wochen aus ---




    Die Länderspielpause vor dem anstehenden Heimspiel gegen Leipzig nutzten wir für ein Testspiel.

    Einige Spieler aus der zweiten Reihe konnten Spielpraxis sammeln und auf sich aufmerksam machen (Fraulo, Wolf, Borges Sanches, Koné, Herrmann).




    Da ist die erste Vertragsverlängerung! Marcus Thuram unterschreibt bis 2026, neben einer geringen Gehaltssenkung ist auch eine moderate Ausstiegsklausel im Vertrag vorhanden. Der 25 Jährige agiert diese Saison engagiert aber unglücklich, letzte Saison nur letzteres. Auch aufgrund dessen war das Interesse größer Vereine eher kalt und er freute sich über das Angebot und das damit verbundene Vertrauen von der Borussia. Nun wird es Zeit für Ihn Leistung zu bringen!



    7. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - Dosen



    Nico Elvedi war Angeschlagen und musste durch Itakura ersetzt werden, sonst spielte die selbe Startelf wie bei den Freiburgern.

    Dies auch nicht zu Unrecht, gegen die unbeliebten Sachsen machte die Borussia erneut ein super Spiel und war wesentlich effektiver als RB (Andre Silva allein 3x Aluminium). Nach einem ausgeglichenen Spiel stand am Ende ein 2-0 für die Borussia, mit einem glücklichen Thuram (erst Verlängerung dann erstes Saisontor).

    Die aktuellen Leistungen gilt es zu konservieren und dauerhaft abzurufen, auch gegen vermeintlich kleinere Mannschaften.



    8. Spieltag: Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach



    Farke hatte nicht umsonst Konstanz in den Leistungen gefordert, ohne Änderung in der Startelf spielte die Borussia schwach in Bremen. Die machten es Ihrerseits gut und dominierten sogar das Spiel, profitierten allerdings auch doppelt von Sommers Fehlern nach Standards.

    Am Ende war es der eingewechselte Hannes Wolf, welcher immerhin einen Punkt sicherte.

    Auch der 18 Jährige Borges Sanches mit einer Vorlage machte auf sich aufmerksam.



    Tabelle nach dem 8. Spieltag:



    Wir haben uns erfreulicherweise auf eine gute Ausgangsposition verbessert, wohlwissend dass es nichts bedeutet.

    Die Spitze hat sich mittlerweile normalisiert, bis auf die überragenden Augsburger.

    Enttäuschend sind bisher RB, Wolfsburg und Frankfurt.

    Schalke hat selbst daheim gegen Bochum verloren und hat bereits fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz!




    Mit den letzten vier Bundesligaspielen können wir insgesamt sehr zufrieden sein. Jedoch kann die positive Stimmung schnell durch ein Pokalaus und eine Derbyniederlage gegen Köln kippen. Dementsprechend wachsam und konzentriert müssen wir bleiben!


  • Rückblick und Ausblick:



    10 Punkte aus vier Spielen waren eine super Ausbeute, mit Freiburg und Leipzig hatten wir auch zwei sehr starke Spiele von uns dabei.

    Die Englische Woche die eher mäßig gestartet ist in Bremen, ist extrem wichtig mit dem Pokalspiel in Osnabrück und dem Derby schlechthin gegen Köln.



    DFB-Pokal 2.Runde: VFL Osnabrück - Borussia Mönchengladbach



    Gegen Osnabrück rotierte Farke ordentlich, bis auf Scally und Plea tauschte er die ganze Mannschaft.

    Dies war auch im Spiel bemerkbar, es fehlte der Spielfluss und das damit verbundene Selbstverständnis.

    Dennoch waren wir überlegen und nutzten auch einer der Chancen für den Siegtreffer.



    9. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - 1.FC Köln



    Zum Derby gab es einen Wechsel gegenüber dem letzten Bundesliga Spiel in Bremen, Elvedi wurde Itakura vorgezogen.

    Das Spiel lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: Engagement kann man der Mannschaft nicht absprechen, aber Qualität in den Strafräumen war nur bei Köln vorhanden.

    Zusammenfassend ein enttäuschendes Derby.




    10. Spieltag: VFL Wolfsburg - Borussia Mönchengladbach



    Änderungen nach dem Derby gab es - Typisch Farke - keine, die Mannschaft durfte sich rehabilitieren.

    Und sie tat es, wenn auch glücklich, dank Sommer.

    Effizienz, Glück und Yann Sommer bescherten uns den Dreier in Wolfsburg, wichtig um nicht in einen Negativstrudel zu geraten.




    Die Länderspielpause nutzten wir für ein erfolgreiches Testspiel bei Wattenscheid, mit Phil Kemper und Asallari bekamen zwei Spieler aus der zweiten Mannschaft Spielzeit.

    Auch für die anderen Spieler aus der zweiten Reihe (Sippel, Jantschke, Koné, Ngoumou, Wolf, Fraulo etc.) bekamen Ihre Spielminuten.




    11. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt



    Itakura und Wolf starteten für Friedrich und Stindl, sonst blieb es bei der selben Elf wie in Wolfsburg.

    Es entwickelte sich von Anfang an ein ausgeglichenes Spiel, an dessen Ende die Borussia als glücklicher, aber nicht unverdienter Sieger hervorging.

    Plea ist trotz schwacher Vorbereitung überragend in die Saison gekommen und führt dies auch weiter fort.



    12. Spieltag: Union Berlin - Borussia Mönchengladbach



    Ohne Änderungen ging es zum schweren Auswärtsspiel nach Berlin und es gestaltete sich wie erwartet eben auch schwer.

    Auch hier war es chancenarm und ausgeglichen, diesmal ging die Borussia aber nicht als glücklicher Sieger hervor.

    Ein Punkt mit dem beide Seiten leben können.



    Tabelle nach dem 12. Spieltag:



    Wir haben uns mit nur einer Niederlage (ausgerechnet das Derby) aus den letzten neun Spielen auf den vierten Platz hochgearbeitet, mit einiges an Engagement und Effizienz.

    Erwähnenswert sind noch die starken Kölner auf dem dritten Platz, sowie die schwachen Leverkusener, Wolfsburger und Frankfurter in der unteren Tabellenhälfte.

    In den noch vier ausstehenden Spielen in diesem Jahr wollen wir weiter den Punkte-Trend bestätigen und unsere Offensivkünste wieder mehr zeigen.

  • 13. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - VFB Stuttgart



    Friedrich rückte für Elvedi rein, sonst spielten wir unverändert gegen die Schwaben.

    Es war eigentlich 90 Minuten ein langweiliges Spiel bei dem wir dennoch die Oberhand hatten, den entscheidenden Punch setzte am Ende der eingewechselte Kapitän.

    Ein wichtiger und auch verdienter Sieg um weiter unter den Top 4 zu bleiben.



    Apropro Lars Stindl...



    Zu verringertem Gehalt verlängert unser Kapitän nochmal um ein Jahr bis 2024, dazu ist eine Verlängerungsoption im Vertrag verankert, die bei einer gewissen Anzahl von Spielen den Vertrag automatisch verlängert.





    14. Spieltag: VFL Bochum - Borussia Mönchengladbach



    Auswärts in Bochum durfte Stindl wieder für Wolf starten, geholfen hat es uns auch nicht.

    Bochum war von Anfang an die bessere und wachere Mannschaft, unsere Jungs fanden schlicht nicht statt.

    Immerhin gelang uns dank Top Torjäger Plea noch der unverdiente Ausgleich, dennoch ein extrem schwacher Auftritt, der alles andere als Top 4 würdig war.




    15. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund



    Elvedi und Koné spielten für Friedrich und Neuhaus, im Gegensatz zum Bochum Spiel waren wir von Anfang an im Spiel.

    Die Schlüsselszene ereignete sich kurz vor der Halbzeit, beim Stand von 1-0 für uns erlaubte sich Guerreiro ein Brutalo Foul und flieg vom Platz.

    In der zweiten Halbzeit zeigten wir uns eiskalt und rollten über den BVB.

    Am Ende steht ein furioses 5-0 inklusive Dreierpack von Plea.




    16. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - Bayer Leverkusen



    Im letzten Spiel des Jahres ging es ohne Änderung gegen Leverkusen, nach einer ausgeglichenen Halbzeit, führten uns Treffer von Thuram und Plea zum Sieg.




    Tabelle nach dem 16. Spieltag:



    Wir stehen richtig gut da am Ende des Jahres und haben trotz dominanten und Offensiven Fußball die beste Defensive der Liga!

    Neben uns überraschen auch Mainz und Köln, enttäuschend sind sicher RB, Leverkusen, Frankfurt und auch Schalke.



    Transfers:


       


    Mit Tim Breithaupt (20 Jahre alt, Defensiver Mittelfeldspieler, Karlsruher SC) und Stipe Biuk (19 Jahre alt, Linksaußen, Hajduk Split) haben wir uns die ersten Neuzugänge gesichert.

    Beide kosten 3,2 Millionen Euro, beide werden bis zum Ende der Saison an Ihre bisherigen Klubs ausgeliehen und beide haben ab Sommer einen Vertrag bis 2027 bei uns.

    Sie sollen Teil des bevorstehenden Umbruchs werden.




    Unser talentierter Neuzugang aus dem Sommer, Oscar Fraulo, wird bis zum Ende der Saison nach Bielefeld ausgeliehen.

    Der Däne hat sich bisher gut im Training und in den Freundschaftsspielen gezeigt, hat aber keine kurzfristige Perspektive mit Koné und Neuhaus als Konkurrenten.

  • die momentane Stammelf:



    Es ist vor allem die positive Entwicklung unserer Außenverteidiger zu erwähnen, Scally hat Lainer komplett in den Schatten gestellt, Netz einen starken Spieler mit Bensebaini verdrängt.

    Koné hat sich am Ende durch viele gute Joker Einsätze seinen Startelfplatz verdient und Ihn gerechtfertigt.

    Stindl hat mit Wolf mehr zu kämpfen als gedacht, letzterer hatte immer mal wieder gute Spiele.

    Auch in der Innenverteidigung gibt es einen großen Konkurrenzkampf, jeder der drei (Elvedi, Friedrich und Itakura) hat schon mit jedem der anderen beiden zusammen gespielt.

    Die drei vorne sind unangefochten gesetzt, das gilt auch für Keeper Sommer und Sechser Weigl.




    Personalien:



    Unser Stammkeeper der zweiten Mannschaft hat seinen Vertrag bis 2027 verlängert!

    Da in der ersten Mannschaft zwei Abgänge drohen (auslaufende Verträge Sommer und Sippel), könnte Olschowsky zumindest der Posten als zweiter Keeper winken.



    Unser bisher glückloser 8 Millionen Neuzugang aus Toulouse hat sich jetzt auch noch den Arm gebrochen.

    Er fällt für knapp zwei Monate Aus und muss sich danach wieder ran kämpfen, evtl. über die zweite Mannschaft.



    Noß wurde von Farke in die zweite Mannschaft degradiert um Spielpraxis zu sammeln, dort hat er brilliert und gezeigt es reicht für mehr als Regionalliga.

    Deshalb folgt jetzt eine Halbjahresleihe zum Mittelfeldklub Heidenheim.



    Najjar kam im Sommer aus der Hertha Jugend, in der zweiten Mannschaft macht er bisher einen super Job und entwickelt sich gut.

    Deshalb gibt es die Belohnung mit einer vorzeitigen Vertragsverlängerung bis 2027.



    Den ersten Neuzugang für die zweite Mannschaft zur neuen Saison haben wir auch klar gemacht, das große LV Talent Ullrich kommt ablösefrei von der Hertha.





    17. Spieltag: FC Augsburg - Borussia Mönchengladbach



    Im neuen Jahr ging es weiter wie im alten, sowohl personell, als auch was das Ergebnis angeht.

    Die Borussia dominierte in Augsburg komplett, lies nichts zu und nutzte ein paar seiner Chancen.

    Ein Top Auftritt!



    Hinrundentabelle:



    Wir schließen die Hinrunde auf einem überragenden zweiten Platz ab, inklusiver bester Defensive der Liga!




    Transferhammer:



    Ramy Bensebaini wechselt nach dreieinhalb Jahren den Verein und geht nach Piräus!

    Der 27 Jährige hatte seinen Stammplatz an Luca Netz verloren und war dementsprechend aktuell nicht gerade glücklich .

    Er bringt uns trotz auslaufendem Vertrag 11(!) Millionen Euro ein und verschafft uns Spielraum für eine Neuverpflichtung.

    Ob diese in der Außenverteidigung erfolgen wird ist fragwürdig, neben Netz kann auch Scally die Seite switchen und links verteidigen.

    Für rechts ist Lainer nach langer Verletzung auch wieder bei 100%.



    - - - - - - - -

    vielen Dank für das Feedback Juli 1222 und Jorge, im nächsten Post geht es mit der Rückrunde los

  • 18. Spieltag: TSG Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach



    Auch in der Rückrunde setzt Farke erstmal auf die gleiche Elf und die macht weiter wie bisher.

    Das Ergebnis mit 3-2 sieht knapp aus, war allerdings vollkommen verdient.






    Keine Überraschung ist die Vertragsverlängerung mit dem diese Saison gut spielenden Nico Elvedi.

    Der Schweizer ist bereits seit 2015 bei der Borussia und wird es auch weiterhin bleiben.

    Er verlängert seinen 2024 auslaufenden Vertrag vorzeitig bis 2027!






    19. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - Schalke 04



    Mit Wolf für Stindl überraschte Farke in der Startelf, der Österreicher zahlte es mit einem Tor zurück.

    Einer der dominantesten Auftritte der Saison führte zum fünften Sieg in Folge, Schalke hatte nicht einen Schuss abgefeuert.






    20. Spieltag: Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach



    Ohne Änderung ging es in die Generalprobe vor den Bayern, ähnlich wie gegen Schalke war die Borussia komplett dominant und zerlegte den Gegner.

    Die Borussia spielt weiter traumhaft und lässt einige Fans von der Meisterschaft träumen (aktuell einen Punkt Rückstand auf Tabellenführer Bayern).







    Vor dem Bayern Spiel sichern wir uns allerdings noch einen Neuzugang...

    Das kroatische Stürmertalent Dion Beljo wechselt zur Borussia.

    Der 20 Jährige kostet eine Fixablöse von 6,5 Millionen Euro und unterschreibt einen Vertrag bis 2027.

    Beljo ist ein 1.95 Meter großer Sturmtank, der dennoch technische Qualitäten mitbringt und nicht der langsamste ist.

    Handlungsbedarf gibt es natürlich überall, am meisten muss er sich noch im Torabschluss steigern.

    Beljo ist vorerst als Plea Backup eingeplant, bisher waren das notgedrungen Stindl und Thuram.





    21. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - FC Bayern



    Fußball kann so brutal sein.

    Die Bayern zeigten den unveränderten Fohlen die grenzen auf und zerlegten Sie in Hälfte eins in Einzelteile.

    Klar nutzten die Bayern so gut wie jeden Schuss, dennoch war ein klarer Qualitätsunterschied zu sehen.






    Tabelle nach dem 21. Spieltag:



    Trotz der Niederlage muss man von einem guten Rückrundenstart sprechen, aber auch der BVB, Leipzig und Mainz ziehen mit.

    Im Abstiegskampf hat sich Bochum überraschend vorerst auf Platz 15 vorgearbeitet, für Schalke wird die Lage immer aussichtsloser.






    DFB Pokal Achtelfinale: Hamburger SV - Borussia Mönchengladbach



    Viel gewechselt hat Farke nach dem Bayern Desaster nicht, vielleicht auch deshalb lief es eher schleppend gegen den HSV.

    Die erste Halbzeit war schwach und man lag zurecht hinten, dank Koné drehte man das Spiel dennoch und darf im Viertelfinale Auswärts nach Dortmund!






    22. Spieltag: Mainz 05 - Borussia Mönchengladbach



    Im Gegensatz zum Bayern Spiel rückten Friedrich und Stindl für den angeschlagenen Elvedi und für Wolf rein.

    Auch dieses Spiel gingen die Borussen nicht mit den nötigen 100% Einsatz an, Mainz führte völlig verdient mit 1-0.

    Dann jedoch der Doppelschlag durch Hofmann und Plea, Mainz verlierte den Faden und Gladbach gewann die Oberhand.

    Dies ziehte sich bis zum Spielende so durch, am Ende durchaus ein verdienter Sieg mit sehr schwachen ersten 30 Minuten.







    Verlängerungshammer bei der Borussia!



    Es hatte sich überhaupt nicht angedeutet, doch die scheinbar unendlich dauernden Vertragsgespräche haben ein Ende gefunden...

    Yann Sommer bleibt weiterhin ein Borusse!

    Der 34 Jährige Schweizer hatte bisher noch kein attraktives Angebot von anderen Vereinen vorliegen, doch mittlerweile befindet er sich wieder bei einem attraktiven Verein.

    Es winkt kurzfristig die Champions League, dazu mittelfristig der Status als Vereinslegende, möglicherweise garniert mit Titeln.

    Dafür verzichtet Sommer auch gerne auf einen kleinen Teil seines Gehaltes, sein neuer Vertrag läuft bis 2025.






    ---------------------------------------------------

    Danke christiansen für dein Feedback. Ja ich versuche realistische Transfers zu machen und auch die Vertragsverlängerungen sollen realistisch sein, aber allein durch den Erfolg den wir haben, wird es nicht möglich sein den Realismus zu wahren. Ist ja aber auch logisch wenn wir möglicherweise CL spielen und andere Mittel haben als in Echt, wo es scheinbar Richtung Platz 10 wird.

  • 23. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - SC Freiburg



    Unverändert gab es gegen stark kriselnde Freiburger einen über 90 Minuten ungefährdeten Sieg.

    Wir waren gut, engagiert und spielstark, Freiburg das genaue Gegenteil.





    24. Spieltag: Dosen - Borussia Mönchengladbach



    Ein wichtiges Spiel um einen Konkurrenten zu distanzieren, wie erwartet ohne personelle Änderung.

    Die erste Halbzeit gestaltete sich ausgeglichen, aber wenn es läuft dann läuft es.

    Koné brachte uns in Führung und Hofmann verwandelte einen Freistoß direkt.

    In der zweiten Halbzeit verkürzte Silva und normalerweise wäre die Wahrscheinlichkeit hoch das die Dosen noch was holen, aber wir haben momentan das Glück auf unserer Seite.

    Hofmann machte sein zweites direktes Freistoß Tor und sorgte für Ausnahmezustand im Gästeblock, nebenbei auch noch für die Entscheidung im Spiel.






    25. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen



    Zum dritten Mal in Folge mit der selben Startelf ging es daheim gegen solide Bremer, nach 24 Minuten gab es ein standesgemäßes 2-0.

    Niemand hatte noch mit einem Comeback der Bremer gerechnet, auch die Spieler der Borussia nicht.

    Zurecht musste man nach dem Anschlusstreffer in Halbzeit 2 zittern, aber auch in diesem Spiel war das Spielglück auf unserer Seite.






    26. Spieltag: 1.FC Köln - Borussia Mönchengladbach



    Nach der enttäuschenden 0-2 Derbyniederlage im Hinspiel, war der Druck vor diesem Spiel natürlich immens.

    Wie erwartet ohne Änderung ging es in das Spiel, leider war die erste Halbzeit wieder schwach.

    Köln war mindestens auf Augenhöhe und ging mit einer Führung in die Pause.

    In der Halbzeit nahm Alassane Plea heimlich einen Zaubertrank zu sich und schoss Köln aus dem eigenen Stadion.

    Vier(!) Tore in einer Halbzeit und das im Derby, Plea hat sich in 45 Minuten zur Legende geschossen.





    Tabelle nach dem 26. Spieltag:



    Es ist passiert! Die Bayern haben geschwächelt und nach 26 Spieltagen grüßen wir zum ersten Mal von ganz oben.

    Und wenn das Sprichwort "Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meisterschaften" stimmt, sollten wir gute Chancen haben auf den Meistertitel.

    Natürlich eher mit einem zwinkernden Auge gemeint, aber die Bayern machten in den Medien deutlich, Sie halten uns für einen richtigen Meisterschaftskonkurrenten!






    Personalien:



    Wir müssen über Plea reden! Nicht nur diese Performance im Derby, 26 Saisontore nach 26 Spielen ist eine überragende Quote.

    Auch anderen Vereinen ist seine überragende Form nicht entgangen und ein Abgang scheint trotz Vertrag bis 2025 nicht unwahrscheinlich.

    Dies wäre eine gute Chance für uns da nochmal ordentlich Ablöse einzuspielen, mit steigendem Alter wird es nicht einfacher, zumal die starke Form auch schnell vorüber sein kann.





    Bisher waren wir von größeren Verletzungen, auch von Verletzungen allgemein, weitestgehend verschont geblieben.

    Leider hat sich Manu Koné für 14 Wochen verletzt, er fällt somit die restliche Saison aus.

    Gottseidank haben wir mit Florian Neuhaus einen mehr als passablen Spieler in der Hinterhand.






    DFB-Pokal Viertelfinale: Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach



    Gezwungenermaßen rückte Neuhaus für Koné rein, sonst versuchten wir wie die letzten Wochen auch unser Spiel durchzusetzen.
    Nach dem Spiel kann man sich vorstellen was in den sozialen Netzwerken abging.

    Gladbach war extrem dominant, nicht unbedingt was die Spielanteile anging, aber Torchancen hatte eigentlich nur die Borussia.

    Dementsprechend steht am Ende ein verdientes 3-0, der BVB Trainer Terzic dürften schwere Zeiten bevorstehen.





    Die Pokalauslosung ergab folgendes...






    Dritter Neuzugang für 2023/24:



    Gijs Smal wechselt zur nächsten Saison zu uns!

    Der 25 jährige Linksverteidiger ist Stammspieler beim FC Twente Entschede in Holland und wechselt ablösefrei nach Ablauf des Vertrages zu uns.

    Er spielt seit 2020 bei Twente, davor war er beim FC Volendam in Holland.

    Diese Saison ist bisher seine beste und die erste wo er richtig auf sich aufmerksam macht, bei uns soll er Luca Netz herausfordern.

    Große Stärken hat er nicht, er hat von allem etwas. Gute Schnelligkeit, gute Technik, gutes Defensiv/Zweikampfverhalten, solide Physis (1.83 Meter groß), gute Flanken und gute Standards.






    Interview mit Cheftrainer Daniel Farke:


    Kicker: Glückwunsch Herr Farke zum Einzug in das Pokal Halbfinale, wie hoch sehen Sie die Chancen auf den DFB Pokal Sieg?


    Farke: Erstmal Dankeschön. Wir sind unter den letzten vier Mannschaften, dementsprechend haben wir schon das Ziel den Pokal zu gewinnen. Allerdings sind da noch drei andere, starke Teams mit in der Verlosung. Dementsprechend sollten wir uns nicht auf irgendwelche Chancen versteifen, sondern auf das Pokalspiel in Leipzig konzentrieren.


    Kicker: In der Liga grüßen Sie erstmals in dieser Saison von der Spitze, wie wollen Sie mit der ungewohnten Situation umgehen?


    Farke: Ganz normal wie wenn wir Achter oder Dritter wären. Wir müssen uns auf jedes Spiel fokussieren wie bisher auch, aber natürlich merkt man das größere Feedback und die stärker werdende Wahrnehmung von draußen.


    Kicker: Die Borussia hatte sich vorgenommen mit Ihnen einen Kaderumbruch einzuleiten. Es wurden bereits mit einigen Leuten verlängert, viele wechselwillige Spieler wollen doch bleiben, gibt es doch keinen Umbruch?


    Farke: Wir wollten Frische in den Kader bringen und haben das auch geschafft, allerdings sind dafür nicht unbedingt 15 Neuzugänge nötig. Neue Trainer, neue Trainingsmethoden, eine neue Spielweise und ein paar neue Spieler können auch schon die Kaderhygiene verändern. Und genau das ist passiert. Die Mannschaft hat sich überragend entwickelt und wir würden uns unglaubwürdig machen einen Yann Sommer oder Lars Stindl gehen zu lassen, nur weil Sie schon lange hier sind.


    Kicker: Mit Smal, Breithaupt und Biuk haben Sie sich bereits drei Neuzugänge für die kommende Saison gesichert. Wie genau planen Sie mit Ihnen?


    Farke: Gijs Smal hat diese Saison eine tolle Entwicklung genommen, er soll mit Luca Netz konkurrieren, da Bensebaini bekanntlich weg ist.

    Tim Breithaupt ist ein extrem talentierter Sechser, er soll einer der beiden Abräumer im Kader werden.

    Stipe Biuk hat tolle Anlagen, eine super Technik und wird unsere Flügel beleben.



    Kicker: Bei ein paar Spielern ist die Zukunft noch fraglich, wie sieht es aus bei Sippel, Jantschke, Kramer und Weigl?


    Farke: Grundsätzlich ist unser Sportdirektor Roland Virkus dafür zuständig.

    Ich kann nur sagen jeder dieser Spieler hat seine Daseinsberechtigung hier und alles ist offen.

    Tobi Sippel macht einen guten Job als Sommer Vertreter, Toby Jantschke ist ein zuverlässiger Backup.

    Chris Kramer hat mit eben Julian Weigl den vielleicht besten Sechser der Liga als Konkurrenten, der wiederum steht bei Benfica unter Vertrag.

    Wir würden Ihn gerne halten, unsere finanziellen Mittel sind allerdings eingeschränkt.


    Kicker: Sind die fehlenden finanziellen Mittel nicht eine Motivationsbremse, selbst mit der Champions League wären keine großen Sprünge drin.


    Farke: Nein, überhaupt nicht. Umso größer ist die Herausforderung. Ich wusste dies bereits bei meiner Unterschrift und so lange man mit offenen Karten seitens des Vereins spielt, habe Ich kein Problem damit. Wenn wir einen Julian Weigl trotz eventueller Champions League Qualifikation nicht halten können, dann ist das so.

    Wir haben uns gemeinsam für diesen harten Weg entschieden und diesen werden wir weiter zusammen gehen.


    Kicker: Abschließende Frage, Deutscher Meister 2023 Borussia Mönchengladbach?


    Farke: Von mir aus gerne. Realistisch ist die Top 4 und damit die Qualifikation für die Champions League. Ich glaube damit könnte auch jeder Fan gut leben, zumal ja auch ein anderer Titel absolut möglich ist. Aber klar ist: Zu verschenken haben wir nichts, auch nicht den ersten Platz.

  • 27. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - VFL Wolfsburg



    Aufgrund des Saisonaus von Koné rückt Neuhaus rein, außerdem darf Elvedi wieder für Friedrich rein.

    Wir gingen als Tabellenführer in die Partie, spielten wie ein Tabellenführer und waren auch am Ende der Partie Tabellenführer.

    Ein sehr dominantes Spiel, mit dem verdienten Ergebnis.






    28. Spieltag: Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach



    Natürlich unverändert ging es zur schwierigen Auswärtspartie nach Frankfurt.

    Die erste Halbzeit war warscheinlich die schlechteste Halbzeit der Saison, die verbesserte zweite Halbzeit reichte zwar zunächst für den Ausgleich, aber am Ende können wir uns auch nicht über die Niederlage beschweren.

    Auch den Verlust der Tabellenführung müssen wir nach so einer Leistung akzeptieren.







    29. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - 1.FC Union Berlin



    Trotz Niederlage in Frankfurt verzichtete Farke auf Rotation in der Startelf.

    Es entwickelte sich über 90 Minuten ein ausgeglichenes Spiel, Union war mutig und spielte mit, beiden Vereinen fehlte die offensive Durchschlagskraft.

    Wie schon die ganze Runde über haben wir das Spielglück auf unserer Seite, Stindl nutzte einer der wenigen Chancen zur 79. Minute zum Siegtreffer.

    Da die Bayern patzten, sind wir wieder Tabellenführer!






    Schaut man sich das Restprogramm an, sind bei uns bis auf die Auswärtsspiele in Dortmund und Leverkusen alles machbare Aufgaben bzw. Pflichtsiege.

    Die Bayern spielen noch gegen Leipzig, der BVB halt noch gegen uns.






    30. Spieltage: VFB Stuttgart - Borussia Mönchengladbach



    Ohne Änderungen ging es ins Schwabenland, es entwickelte ein attraktives Spiel.

    Die Borussia dominierte das Spiel, Stuttgart setzte Nadelstiche im Umschaltspiel.

    Dennoch steht am Ende ein verdienter und durchaus souveräner Auswärtssieg.






    Tabelle nach dem 30. Spieltag:



    Der Meisterkampf ist spannend wie seit Jahren nicht mehr, zwischen uns und dem BVB liegen nur drei Punkte.

    Auch der Kampf um Platz 4 und Platz 6 ist in vollem Gange, der Abstiegskampf ist wie jedes Jahr hoch interessant.

    Schalke ist vermutlich zu spät in guter Form, Freiburg kommt einfach nicht in Tritt.





    Ironischerweise haben wir durch den Sieg gegen den VFB eben jenen in der ewigen Bundesliga Tabelle überholt.





    Personalien:



    Asllani spielt eine gute Saison in der zweiten Mannschaft, zur Belohnung gibts einen neuen Vertrag bis 2025.

    Eine Ausleihe zur neuen Saison in die zweite/dritte Liga ist eine wahrscheinliche Variante.




    Der ewige Tony Jantschke verlängert nochmal um zwei Jahre, allerdings wird er zur neuen Saison die zweite Mannschaft anführen.

    Nach diesen beiden Jahren ist eine Anstellung im Verein geplant.





    DFB-Pokal Halbfinale: Dosen - Borussia Mönchengladbach



    Itakura ist momentan nicht in Bestform, deshalb durfte Friedrich in Leipzig ran.

    Die erste Halbzeit ging ganz klar an uns, die 2-0 Führung war völlig verdient.

    In der zweiten Halbzeit wurde Leipzig stärker und brachten uns nach dem Anschluss nochmal zum zittern.

    Glücklicherweise ging alles gut und wir spielen das Pokalfinale gegen die Bayern (1-0 Sieg in Wolfsburg) !

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!