FM2022 : Mit den EISERNEN noch erfolgreicher als Urs ? --- Doppelter Anlauf beim EL AF Hinspiel gegen den SSC ---

  • Unsere Trainingswoche lief recht locker ab, denn ich wollte die Mannschaft etwas schonen, der eine oder andere Spieler hat Probleme mit der Frische.

    Ist auch kein Wunder, wenn man international spielt.


    Mit Prömel unterschrieb ein durchaus noch wichtig werdender Spieler bis 2025, er war ja leider lange Zeit verletzt gewesen, kämpft aber nun sehr fleißig um den Anschluss.

    Damit fehlen jetzt nur noch zwei Vertragsunterschriften, das sollte in den kommenden Wochen durchaus noch machbar sein.


    So schnell geht's, unsere Partie gegen den BVB ist plötzlich das Topspiel, Marco Reus ist gerade genesen und wieder mit dabei.

    Eine große Rolle spielte er jedoch nicht, da er gut bewacht und ausgeschaltet wurde.


    Unsere Startelf beim Anpfiff:

    Mittlerweile nimmt die Stammelf Konturen an, beim FM fährt man mit Rotation nicht so gut, da ist es besser, auf bestimmte Spieler zu setzen.

    Nach der ersten guten Chance durch Voglsammer, den TW Onana (wer ist das ?) großartig pariert, bekommen wir gleich zwei Treffer eingeschenkt.

    Die beiden Stürmer Alvarez (17.) und Malen (25.) treffen zum 2:0, das war zu einfach, so habe ich mir das nicht vorgestellt :/

    Immerhin bleiben die Eisernen cool und sind ein gleichwertiger Gegner.


    In der 35.Minute werden wir für unsere offensiven Bemühungen belohnt, Teuchert kann den Anschluss erzielen. :thumbup:


    Mit dem Pausenpfiff fast noch der Ausgleich, aber erneut ist der BVB Keeper erfolgreich zur Stelle.


    Ich muss nun nachdenken, ob ich was verändern will.


    Gedacht, getan, wir lassen die Taktik so, in der Defensive bringe ich mit Baumgartl und Jaeckel frische Spieler, dazu den schnellen Becker wieder als RM.

    Union bleibt weiter am Ball und fordert den Tabellenführer, der seine gesamte Kraft bis zum Abpfiff benötigt, um den knappen Vorsprung zu verteidigen.

    In den letzten zehn Minuten werfe ich alles nach vorn, dazu zwei weitere Offensivkräfte (Endo , Awoyini), der Ausgleich will aber nicht gelingen.

    Einfach fantastisch, wie die Gestalter bei FMZ hier einige Spieler verbessert haben.

    Witsel sieht gerade die Gelbe Karte. ^^


    Ein letztendlich glücklicher Sieg für den BVB, wir haben uns großartig verkauft, das machte ich auch im Interview deutlich :



    Das der Dortmunder Keeper Onana bester Mann wurde, sagt wohl Einiges aus.



    In der Tabelle festigen die Schwarz-Gelben ihre Poolposition, mit Rang 8 können wir aber auch gut leben.

    In der Chancenverwertung nehmen wir weiterhin einen Spitzenplatz ein (siehe Statistik unten). :thumbup:


    Nun folgen zwei machbare Heimspiele mit Soligorsk (Conference League) und Bielefeld (Buli 5.ST, wieder zeitversetzt).

    EISERN UNION :pirat:

  • CONFERENCE LEAGUE 2.Spieltag


    Kurz vor der Partie wurde noch dieser Titel vergeben:


    Zuletzt RB-Bayern 0:6 Silva war gut ? , Haaland war gar gegen uns und im vorangegangenen Spiel gar nicht dabei. ?(

    Sind doch manchmal eigenartige Ergebnisse, aber ich selbst habe darauf auch keinen Einfluss. ^^



    21969 Plätze waren in der Alten Försterei gefüllt, also fast ausverkauft (43 leere Plätze :P ).

    Wir sind leicht favorisiert, aber bei strömenden Regen spielt keiner gerne Fußball.


    Die Anfangsformation:



    Ich hatte die Elf ein wenig modifiziert, damit auch einige Ergänzungsspieler zu ihren Einsätzen kommen.

    Wir beginnen stark, Voglsammer kann eine Vorlage von Endo (heute mit 2,0 bester Unioner) schon in der elften Minute zum 1:0 verwerten.

    Nach gut zwanzig Minuten werden die Gäste stärker, sie haben ja nichts zu verlieren.

    Perfekter Union Konter nach einer halben Stunde, Teuchert ist zur Stelle, es steht 2:0. :thumbsup:

    Kurz vor der Pause verkürzen die Weißrussen jedoch durch Darboe, mit 2:1 gehen die Mannschaften in die Kabine.

    Trimmel und Friedrich kommen, dazu gibt Prömel (zu früh?) sein Saisondebüt, ein nicht ganz unriskantes Unternehmen, aber Strieder war gelbverwarnt.

    Die Gäste spielen teilweise recht ruppig und handeln sich mehrere Gelbe Karten ein, scheinbar ist mein Team von der Gegenwehr aber schon beeindruckt.

    In der 71.Minute fällt der Ausgleich durch Skarvysh mit freundlicher Unterstützung von Torhüter Roennow. X/

    Ich bringe mit Behrens und Haraguchi die beiden letzten Einwechsler.

    Joker Behrens sticht, sieben Minuten vor dem Abpfiff verwertet er eine Flanke von Endo zum 3:2, die Fans sind begeistert. :thumbsup:



    Dennoch wackelt die Defensive weiter, das hatte ich gegen den BVB besser in Erinnerung.

    Ein unnötiges Foul in der Nachspielzeit, der eingewechselte Ivanovic bekommt einen abgefälschtes Ball und vollendet zum 3:3 Endstand. :thumbdown:

    Das ist nicht einmal unverdient, den Soligorsk hatte sogar ein leichtes Chancenplus gehabt, trotzdem haben wir aus meiner Sicht zwei Punkte verschenkt.

    Das war schon ein kleiner Rückschlag, uns fehlt nach wie vor die Konstanz.


    In der anderen Partie hatte Edinburgh in Rotterdam keine Chance, hier die Statistiken:


    Am Sonntag müssen wir gegen die Arminia in der Defensive wieder besser stehen, um den angestrebten Dreier einzufahren.

  • Bundesliga 6.Spieltag



    Union wieder zum Zuschauen "verurteilt", die anderen Teams absolvierten ihren Samstagspieltag.

    Köln schwebt weiterhin auf "Wolke 7", Bochum hingegen wartet noch auf den ersten Saisonsieg.



    20409 Fans empfingen den Tabellenvorletzten aus Bielefeld, die Gäste stecken derzeit in der Krise und rutschten nach dem Auftaktsieg um einige Plätze ab.

    Meine Mannschaft wollte nach dem holprigen 3:3 in der Conference League heute einen souveräneren Auftritt zeigen.

    So traten wir an:



    Wieder erwischten wir einen Traumstart, eine perfekte Hereingabe verwertet Behrens mit einem wuchtigen Kopfball zum 1:0 (7.).

    Zehn Minuten später fabrizieren die Gäste eine Notbremse, keine Karte, aber Freistoß : Trimmel 2:0, optimal getroffen.


    Da war mein Ärger schnell verflogen, denn es hätte eigentlich Rot geben müssen.

    Die Arminen in der Folgezeit nicht ungefährlich, ein Union Tor kurz vor der Pause wird wegen Abseits zurückgepfiffen.

    7:4 Chancen, 2:0, so gehen die Teams in die Kabinen.

    Teuchert ersetzt den gelbverwarnten Voglsammer, ansonsten müssen wir eigentlich nichts verändern.

    Nach einer knappen Stunde kommt Gießelmann zu spät und senst Klos im Sechszehner um.

    Hack verwandelt sicher und plötzlich kippt die Partie unverständlicherweise. ?( :huh:

    Mit einem Doppelpack von Wimmer(64./70.) drehen die Bielefelder das Spiel, erstmals Pfiffe von den Rängen, das kann doch alles nicht wahr sein.

    Ich bringe Mohr und Wszolek auf den Außenbahnen, eine Heimniederlage können wir uns nicht leisten.

    Vier Minuten vor dem Abpfiff bringt dann Behrens den Ball im gegnerischen Gehäuse unter, Mohr hatte den Treffer vorbereitet.

    Wieder Punkte verschenkt, ich erlebe ein 3:3 DEJAVUE. ;(

    Die Tabelle:


    Auch in der Führungsebene hat man etwas sauer aufgestoßen, bin ich der richtige Mann nach Urs Fischer ?


    Die zweite Länderspielpause muss ich unbedingt nutzen, um eine Kurskorrektur vorzunehmen.

    Was in den zwei Wochen so passieren wird, davon mehr im nächsten Kapitel.

  • Aktivitäten in der Länderspielpause


    Relativ unspektakulär verliefen die zwei spielfreien Wochen für die Mehrzahl der Union Spieler.

    Nur fünf von Ihnen tourten zu den Länderspielen.-

    Die weitesten Reisen hatte wieder Sheraldo Becker zu absolvieren, der für Surinam spielberechtigt ist.


    Mit einem 2:2 Achtungserfolg gegen die USA und einer knappen Niederlage in Kanada (1:2) zeigte der Außenseiter gute Leistungen im CONCACAF Cup.

    Becker selbst stach nicht hervor, bekam zweimal die Note 4,0.

    Des weiteren spielten Trimmel 1x für Österreich und Harauguchi und Kendo (jeweils 1x für Japan). TW Roennow kam nicht zum Einsatz.

    Testspiele bzw. Turniere ersparte ich mir, ein Kurztrainingslager sollte das Team wieder ein wenig in die Spur bringen.

    Dazu wurden die beiden letzten "Hängepartien" erledigt :



    Beide Profis verlängerten ihre Verträge bei den Eisernen, NOW COMPLETE. :thumbsup:

    Ok, Baumgartl wäre noch offen, aber der ist ja nur ausgeliehen (Deal vor meiner Trainerzeit).

    Mittlerweile sind wieder alle Spieler zurück und bereiten sich auf die nächsten beiden Partien vor.

    Wir müssen nach Mainz und spielen dann gegen den Gruppenfavoriten aus Rotterdam.

    Na dann, ran :D

  • Bundesliga 7.Spieltag




    Vor knapp 22000 Zuschauern empfing uns der Tabellenfünfzehnte aus Mainz in der MEWA Arena.

    Beide Teams seit mehreren Spielen ohne Sieg, da galt es heute Einiges gutzumachen.

    Die Unioner Startelf:


    Von Anfang an wirkten die Mainzer bissiger und zielgerichteter.

    Ein Abstauber von Burkhardt in der 17.Minute brachte sie auf die Siegerstraße.

    Meine Abwehr wirkte teilweise wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen, auch nach vorn ging relativ wenig.

    Die 1:0 Pausenführung war daher auch verdient.

    Mit Baumgartl und Jaeckel schickte ich eine neue Innenverteidigung aufs Feld, dazu ersetzte Teuchert den heute schwach auftretenden Voglsammer.

    Meine Mannschaft steigerte sich, ohne aber die entscheidenden Aktionen zu setzen.

    Die Gastgeber kassierten ein halbes Dutzend gelbe Karten, aber hielten (auch Dank des starken TW Zeutner (1,5)) ihren Kasten sauber.


    Hier kassiert gerade 05er Neuzugang Kehrer die Gelbe Karte.

    Mein "Psychotrick", mit den grünen Trikots aufzulaufen, hatte nicht funktioniert.

    In der Schlussviertelstunde kamen mit Awoniyi und Haraguchi noch weitere Offensivspieler zum Einsatz, ein Tor für die Eisernen wollte aber nicht fallen. :/

    Zwischendurch musste Luthe (1,5) bei Kontern zweimal Kopf und Kragen gegen Choupu-Moting riskieren, um das Spiel offen zu halten.

    Die Niederlage konnten wir nicht mehr verhindern, die war bei 11:7 Chancen auch nicht unverdient, Mainz hat uns mit Härte den Schneid abgekauft.

    Darüber wird noch zu reden sein, eigentlich sind das Tugenden der Berliner.

    Die Ergebnisse :


    In der Tabelle sind wir nicht gleich durchgereicht worden, aber ein paar Sorgenfalten sind mittlerweile schon bei mir vorhanden.

    Da ist es nur ein schwacher Trost, im "Stadtduell" immer noch die Nase vorn zu haben. ;)


    Als Nächstes empfangen wir Rotterdam, da sollte ich mir in der Tat was einfallen lassen, um nicht zu verlieren.

  • CONFERENCE LEAGUE 3.Spieltag



    Der Gruppenfavorit gastierte bei uns in Köpenick.

    Die Holländer liegen derzeit auf Rang 5 in der Meisterschaft (5-1-2/ 19:5 Tore)


    Ich bastelte eine ganze Weile an der Aufstellung nebst Sonderaufgaben und Siegprämie herum und schickte diese Elf aufs Feld:


    Es ging gleich zur Sache, beide Teams schenkten sich nicht, aber mich erfreute die heutige Kampf- und Laufbereitschaft. :thumbsup:



    In der 27.Minute startet Haraguchi (bekam den Vorzug vor Kruse) ein starkes Solo und belohnt die Eisernen mit der 1:0 Führung, die wir bis zur Pause halten.

    Großes Lob in der Kabine an die Defensive, auf den Außenpositionen will ich noch etwas mehr Tempo reinbringen.

    Endo und Becker kommen in die Partie.

    Die zweite Hälfte verläuft ebenfalls ausgeglichen, Union will auf alle Fälle dieses Ergebnis verteidigen.

    Glücklicherweise haben die Gästestürmer heute Ladehemmung, das kommt uns entgegen.

    Meine Stürmer sind aber auch nicht vom Glück verfolgt, Teuchert und Kruse bekommen noch einen Kurzeinsatz, ebenso der noch nicht fitte Prömel.

    Wir schaukeln uns über die Zeit und können die Negativerlebnisse der letzten Spiele ein wenig zur Seite schieben.

    Zufriedenheit beim Team, den Fans und natürlich auch bei mir, auch wenn das spielerisch keine Augenweide war.

    Das Arbeitsprotokoll:


    In der Gruppentabelle haben wir zur "Halbzeit" eine gute Ausgangsposition, müssen aber auch noch zweimal auswärts antreten.

    Am Sonntag folgt ein weiteres Heimspiel gegen den Tabellenvierten aus Wolfsburg, eine erneut nicht einfache Aufgabe.

  • 8.SPIELTAG



    Das war's mit dem 8.Spieltag, nee, unser Spiel fehlt ja noch, das war von mir wieder auf Sonntag verlegt worden. :P

    Was fällt auf : nur 12 Tore in acht Spielen, der bislang torärmste Spieltag der Saison.

    Würde sich das noch ändern ?


    Der Tabellenvierte war nach Berlin mit einer namhaften Truppe und vier Siegen in Folge angereist.

    Ich entschied mich heute für die formstärksten Spieler unabhängig von Rang und Namen.


    Die Gäste waren sehr offensiv aufgestellt (u.a. mit Weghorst und Draxler), aber die Union Power war nach dem Kampfsieg gegen Rotterdam erneut zu spüren.

    Nach einem Abseitstor von Behrens (11.) und einen Schuss von Teuchert aus 5m ans Außennetz X/ machte es Trimmel besser.

    Sein Freistoßhammer aus 25m schlägt genau im Dreiangel ein, was für ein Pfund. cool.png



    Beide Teams sammeln in der Folgezeit fleißig Gelbe Karten, ich will das Spiel dennoch nicht als unfair, sondern körperbetont bezeichnen. ^^

    36.Minute : Teuchert verwertet den wohl besten Angriff der ersten Hälfte über vier Stationen nach Vorarbeit des aufgerückten Trimmel zum 2:0 :thumbsup:


    Die Hütte bebt, die Fans sind sehr zufrieden, ich habe wohl die bislang beste Halbzeit, seitdem ich hier bin, gesehen. :thumbup:

    In der Kabine spare ich nicht mit Lob, muss aber den angeschlagenen Behrens ersetzen. Für ihn bringe ich Kruse als Stürmer.

    Die zweite Hälfte verläuft ausgeglichener, die Gäste werden nun stärker und Torhüter Luthe bekommt Einiges zu tun, meistert dies aber in großartiger Manier.

    Er hält seinen Kasten sauber und wird dann später auch verdient zum Spieler des Tages gewählt.

    In den letzten Minuten noch ein paar taktische Auswechslungen, ich will etwas Zeit von der Uhr nehmen.

    Nach den Coup gegen Feyenoord haben wir erneut eine Spitzenmannschaft zu Null besiegt, ich kann aufatmen, wir sind wieder zurück in der Spur. :)

    Die Statistiken und die Tabelle:



    Nun wartet eine neue englische Woche auf uns, die Fans werden noch einmal mit einem Heimspiel verwöhnt, wir empfangen in der zweiten Pokalrunde den VfL Bochum.

    Die sind zwar Letzter, aber das hat im Pokal gar nichts zu bedeuten. Drei Tage später treten wir dann beim VfB Stuttgart an.

    Zu Wochenbeginn gab es gleich etwas sehr Kurioses, das muss ich heute noch in den Bericht einfügen :


    Neuer Stadionnamensponsor: PAULANER mit einer Laufzeit von 14 JAHREN. =O (ein Bug ???) Ob das in Berlin gut geht ? :pirat:

  • Die Eisernen trafen auf den VfL Bochum, lt. Statistik was es das 21.Aufeinandertreffen (Bilanz 10/3/7) zwischen den beiden Teams.



    Das Spiel logischerweise ausverkauft, denn so ein Pokalmatch bietet ja auch nochmal zusätzlich Spannung.

    Die Startelf gegenüber dem letzten Punktspiel nur wenig verändert :

    Einsatzbetont verlief auch fast die gesamte Partie, es galt hier entsprechend gegenzuhalten.

    Nach Foul an Awoyini, der noch nicht so richtig in Torlaune ist, hämmert wieder einmal Trimmel den fälligen Freistoß in die Maschen, 1:0 (14.). 8)

    Beide Teams machen ein ordentliches Spiel, bei 5:4 Chancen werden die Seiten gewechselt.

    Für den angeschlagenen Awoyini und den gelbverwarnten Haraguchi bekommen Teuchert und der aktuell unzufriedene Möhwald eine Kappe.

    Wir spielen insgesamt etwas defensiver, die Gäste haben nach der Pause auch ihre stärkste Phase.

    Nach einer knappen Stunde trifft Ganvoula zum nicht unverdienten Ausgleich.

    Ich schicke Strieder zur Sonderbewachung, aber wenig später geht der Bochumer Stürmer vom Feld, Zoller wird ihn ersetzen.

    Ich bleibe aufmerksam und gebe die Aufgabe an Strieder gleich weiter.

    Voglsammer kommt noch für den zu harmlosen Becker, ansonsten spare ich mir die beiden verbleibenen Auswechslungen auf, es riecht nach Verlängerung.

    Immerhin haben wir die etwas stärkeren Kraftreserven und bestimmen das Spiel in den Schlussminuten der regulären Spielzeit.

    In der Nachspielzeit dann doch noch das Jokertor, Voglsammer kann den starken Gästekeeper zum 2:1 überwinden, wir haben das "Nachsitzen" verhindern können.


    Abpfiff, Jubel, das Achtelfinale ist erreicht, ich kann insgesamt mit der Leistung der Mannschaft zufrieden sein.

    Die Details:


    und die weiteren Resultate:


    Größte Überraschung war wohl die Niederlage des BVB in Heidenheim, ansonsten halt typische Pokalergebnisse incl. zweier Elfmeterschießen.

    Auf die Sportschau mussten wir nicht warten, beim FM gibt es immer gleich die Auslosung: :D


    Kein Wunschlos, aber so ist das bei Auslosungen, in Köln erwartet uns eine schwierige Aufgabe, die Geißböcke sind derzeit super in Form.

    Zuletzt haben die Eisernen 1968 den Pokal (DDR) geholt, wird mal wieder Zeit. :P Ok, man darf ja mal träumen. :whistling:

    Nun heißt es Tasche packen für das Auswärtsspiel in Stuttgart. Dort werde ich etwas rotieren und die möglichst frischesten Spieler einsetzen.

  • 9.Spieltag


    Ein Punktspiel am Samstag, zuletzt eher seltener in Köpenick. ;)


    Zwei etwa gleichstarke Teams, ausgeglichene Bilanz (1-2-1) und fast Tabellennachbarn, das versprach auf jeden Fall Spannung.

    Wie angekündigt ließ ich heute rotieren, da war der eine oder andere neue Name in der Startelf und auf der Bank zu finden:


    Union mit einem Blitzstart, schon nach vier Minuten lässt Behrens die Eisernen jubeln, wir sind in Führung gegangen.

    Wie üblich (auch meist beim FM) wird dann der Kontrahent entsprechend stärker.

    In den letzten Minuten der ersten Hälfte überschlagen sich dann die Ereignisse :

    Kopfball Marmoush 1:1 (37.), praktisch im Gegenzug Voglsammer, 1:2 (39.), 41.Minute, wieder ist Marmoush zur Stelle, 2:2 (44.).

    4:4 Chancen, beide Teams mit guter Trefferquote, die eine oder andere Szene musste ich jedoch bei der Ansprache kritisieren.

    Unveränderte Aufstellungen zur zweiten Halbzeit, wir haben gleich zwei gute Chancen nach Wiederbeginn, aber jetzt haben die Stürmer Ladehemmung.

    Nach einer guten Stunde macht Marmoush (trotz Sonderbewachung) den Unterschied, 3:2 :S :cursing:



    Den könnten wir auch gebrauchen, der Ägypter spielt aber nur auf Leihbasis von Wolfsburg, da ist kein Rankommen.

    Egal, bei mir hat sich nun Frust angestaut, ich bringe nach der ersten Unterbrechung gleich FÜNF neue Spieler in die Partie.

    Besonders mit den eigentlichen Leistungsträger wie beispielsweise Friedrich oder auch Kruse bin ich unzufrieden.

    In der 79.Minute werden wir belohnt :



    Der eingewechselte Awoniyi trifft endlich mal für Union, ein wichtiges Tor. :thumbsup:


    In den Schlussminuten verteidigt Müller mit zwei starken Paraden gegen meinen Joker das Unentschieden, am Ende wahrscheinlich auch leistungsgerecht.

    Beide Teams hatten gleich viele Chancen (9:9), da kann man das Ergebnis akzeptieren, bei den Spielerleistungen gab es jedoch große Unterschiede.


    Immerhin erfreute mich der Gießelmann Vertreter Oczipka mit einer guten Partie. :thumbup:


    Die Tabelle:


    Mit der Zwischenbilanz bin ich halbwegs zufrieden, den einen oder anderen Punkt haben wir jedoch zu leicht hergegeben.

    Ein paar Probleme haben sich aber mittlerweile (aus meiner Sicht) heraus kristallisiert:


    1) das Mannschaftsgefüge (Hierachie)

    hier fehlt es an Homogenität, ich habe allerdings aktuell keine Idee, wie man das abändern kann.


    2) das hohe Durchschnittsalter der Mannschaft, da kann perspektivisch nur über Transfers und Nachwuchsarbeit "nachgebessert" werden.

    Daher hatte ich ja auch das Projekt Union Berlin II ins Leben gerufen, auch wenn das finanziell nicht nur vorteilhaft sein wird.


    3) durch den Konkurrenzkampf (eigentlich förderlich) und die vielen Spiele (Müdigkeit) gibt es auf einigen Positionen noch keine gesetzten Spieler (oder übersetzt Stammspieler),das könnte auch zur Unruhe und erhöhter Fehlerquote (Eingespieltheit) führen.


    Vor der dritten Länderspielpause müssen wir jetzt nochmal hellwach sein, denn eine weitere englische Woche liegt wieder vor uns.

    In Rotterdam und beim Heimspiel gegen die Bayern brauchen wir die bestmögliche Form, um auch hier zu punkten.

  • CONFERENCE LEAGUE Gruppenphase 4.Spieltag


    Der November startete gleich mit mehreren Knüllern.


    Im ausverkauften Hexenkessel von Rotterdam empfingen uns 51177 Fans, das Stadion ausverkauft.

    Feyenoord war heiß, denn sie hatten gerade das Stadtderby gegen Sparta mit 0:2 verloren.

    So liefen wir auf:


    Heute sind mal die Torfolgen der ersten Halbzeit in einer hitzig und teilweise sehr hart geführten Partie per screenshots zu sehen :

    0:1 Awoniyi (trockener Schuss unter das Gebälk)


    1:1 Linssen (sehr gut herausgespielt)


    1:2 Teuchert (fast im Gegenzug)


    2:2 Linssen (mit wuchtigen Kopfball)



    Wo war Trimmel und Co ? Ganz klar richtete sich die Kritik in der Pause an die Defensive. Muss ich im Winter nachjustieren ?

    Linssen bekam nun eine Sonderbewachung, sonst alles wie gehabt, unverändert ging die Mannschaft wieder aufs Spielfeld.

    Der Druck der Holländer nahm gewaltig zu, aber immerhin stand die Abwehr nun etwas besser.


    In der 75.Minute dann doch die Führung für Rotterdam, wenn auch sehr unglücklich für Union.

    Einen vom Pfosten zurück prallenden Ball nach einem Freistoß kann der sonst gut markierte Torjäger Dessers zum Führungstreffer abstauben. X/


    Kann ich noch reagieren ? Zu mindestens auswechseltechnisch (fünf neue Leute auf einmal) und taktisch nach vorn (fast schon Harakiri :D ).


    Feyenoord zittert noch ein wenig, aber sie bringen den nicht unverdienten Sieg (9:6 Chancen) doch relativ problemlos nach Hause.

    Das Arbeitsprotokoll:


    In der Tabelle tauschen beide Teams die Plätze, an der guten Ausgangsposition zum Weiterkommen hat sich aber nicht viel verändert,

    denn die Schotten mussten sich zu Hause mit einem 1:1 begnügen.



    Nach der Länderspielpause steigt dann in der Wuhlheide die wohl entscheidende ECL Partie gegen Edinburgh.

    Demnächst sind aber am Sonntag noch die Bayern bei uns zu Gast.

  • 10.SPIELTAG


    Nach der knappen Niederlage bei Feyenoord stand uns schon gleich der nächste Kracher bevor.


    Der Run auf die Karten war enorm, glücklich wussten sich die zu schätzen, welche dieses Ticket in der Hand halten konnten.


    Am Samstag spielten bereits die anderen 16 Teams



    Tabellenführer BVB stoppt mit 5:2 die bislang gute Saison der Geißböcke, unser Erzrivale bekam eine 0:5 Packung bei der TSG verabreicht. :P

    Die Bayern reisten in bestmöglicher Besetzung an, ich hingegen vertraute bei schweren Geläuf (Dauerregen) auf die fittesten bzw. frischesten Spieler.

    Der eine oder andere Spieler wirkte einfach abgekämpft, dazu gab es einige Blessuren aus der ECL Partie zu versorgen.

    Die Gäste sofort spielbestimmend, große Chancen waren jedoch in der ersten Hälfte eher selten zu sehen.

    Ein Freistoß von Sane nach knapp zwanzig Minuten ans Außennetz war noch die torgefährlichste Aktion des Favoriten.

    Wir machten es besser, ob Abseits oder nicht, Awoniyi steht plötzlich an der linken Strafraumgrenze frei und überwindet Neuer mit einem sehenswerten Heber (33.).

    Eine supercoole Aktion, wie ich finde. :thumbup:


    Als Teuchert mit einem Sonntagsschuss kurz vor den Pausenpfiff erhöht, hängt der Himmel voller Geigen. Die Hütte tobt, eine Hammerhalbzeit von uns.

    3:3 Chancen, zwei Tore gemacht optimaler geht es kaum.


    Die Spieler sitzen in der Kabine und sind stolz wie Bolle, ich drücke aber auf die Euphoriebremse und motiviere so weit als möglich.

    In der zweiten Halbzeit spielt dann die Münchener Millionentruppe ihre Stärken aus und schraubt das Chancenverhältnis auf 4:11.

    Luthe riskiert Kopf und Kragen und kann gleich zweimal in großartiger Manier Müller und Lewandowski den Ball vom Fuß spitzeln.

    Auf beiden Seiten wird fleißig durchgewechselt, aber von der Bayern Bank kommt ein Klassespieler nach dem anderen.

    Nach knapp siebzig Minuten ist es soweit, Lewa jubelt, denn der Ball ist aus Gästesicht endlich im Union Gehäuse.


    Bayern marschiert nun und der eingewechselte Musiala trifft zum 2:2 Ausgleich in der 79.Minute.

    Ich stelle auf sehr defensiv um und bringe einen zweiten Sechser (DM).

    Dennoch haben wir Glück, als ein Sane Schuss vom Innenpfosten ins Feld zurück springt (85.).

    Ich sehne den Abpfiff herbei, der nach drei Minuten Nachspielzeit auch ohne weiteren Treffer der Gäste kommt. :thumbsup:


    Letztendlich muss ich mit den Punkt zufrieden sein, die Fans sind auf alle Fälle begeistert und feiern noch lange diese Partie.


    Das Arbeitsprotokoll und die Interviews:




    In der Tabelle bleiben wir auf unseren Tabellenrang, der nicht unbedingt jedem im Präsidium gefällt.

    Erwähnenswert, das in den Statistiken mit Teuchert (6Tore) und Luthe (Notenschnitt von 2,5) auch zwei Unioner zu finden sind.


    Für uns geht es nun mit einer kleinen Verschnaufpause weiter, denn wir haben zwei Wochen keine Pflichtspiele.

    Ein Testspiel gegen einen unterklassigen Gegner (zur mentalen Verbesserung) ist geplant, sonst halt die Länderspiele für einige Berliner.

    Anschließend heißen Köln und Edinburgh unsere nächsten Gegner.

  • Ein paar Union News während der Länderspielpause


    Während die üblichen Kandidaten Becker (für Surinam), Kendo und Haraguchi (beide für Japan), TW Roennow (für Dänemark) und diesmal sogar Trimmel (für Österreich) zeitweilig zu ihren Nationalmannschaften abberufen wurden, gab es in Köpenick normales Training mit einen Mix aus Fitness und Regeneration.

    Sheraldo Becker schickte mir aus Übersee per Internet einen interessanten Mitspieler :


    Das wäre natürlich von der Position und vom Alter ein Kracher, aber eine Anfrage zerschlug sich erst einmal, wie man sehen kann:



    Ich lasse ihn aber erst einmal im Blickfeld, wenn man seiner Aussage trauen darf.

    Am spielfreien Wochenende empfingen wir den SV Weißenborn (so die FM Aussage), im Internet fand ich aber "nur" die SG-SW Weißenborn-Lüderode.

    Na egal, die sind wahrscheinlich aus Thüringen angereist, immerhin fanden sich auch rund 1500 Zuschauer auf dem Gelände ein, um das Spiel zu verfolgen.

    Die Startelf :


    Um es vorwegzunehmen, der schwächste Mann war wohl der Schiri, der gab bei fast jedem Foul die Gelbe Karte (fast ein Dutzend) und zerpfiff die Partie.

    Nach dreißig Minuten musste Kruse angeschlagen vom Platz, für ihn kam Behrens, der neben Gießelmann später auch die beste Note (1,5) bekam.

    Nachdem Teuchert in der 35.Minuten endlich die Führung erzielt hatte, legte Behrens im Laufe der Partie mehrfach nach.

    Die Zusammenfassung:



    Standesgemäßer Sieg, aber bei der nächsten Pause wähle ich dann wohl doch eher ein Kurztrainingslager.

    Die unterklassigen Teams langen mir zu sehr zu, ein Wunder das außer Kruse alle wohlbehalten vom Platz kamen.

    Im Laufe der Woche kamen auch die verreisten Spieler wieder nach Berlin zurück, überwiegend jedoch mit Negativerlebnissen. ||

    Beispielweise Trimmel 1:3 gegen Israel, Becker 1:1 und 1:3 gegen Kanada bzw. die USA, die waren wohl eine Nummer zu groß für Surinam.

    Wird jetzt nicht ganz leicht werden, die richtige "Mischung" zum Punktspiel gegen die Geißböcke zu finden, bevor in der ECL das Spiel gegen Edinburgh folgen wird.

  • Ich brech ab eh....... :rolling_on_the_floor_laughing: "Ich muss nachdenken ob ich was verändern muss" und dazu das gesicht...Ich kann nicht mehr :rolling_on_the_floor_laughing:

  • 11.Spieltag



    Vor 43847 Zuschauern fand das Auswärtsspiel der Unioner im Rhein Energie Stadion statt.

    Die Geißböcke, die blendend in die Saison gestartet waren, hatten zuletzt drei Niederlagen einstecken müssen.

    Union mit einer wieder etwas modifizierten Anfangsformation, Gießelmann bspw. probierte ich heute mal als LM aus.



    Die erste Halbzeit verlief unspektakulär und insgesamt sehr chancenarm (2:2), beide Abwehrreihen hatten ihre gegnerischen Angreifer gut im Griff.

    Dennoch führten die Eisernen zur Pause, wenn auch durch ein sehr kurioses Tor.



    Teuchert stochert im Liegen den Ball über die Linie, dabei sieht der sonst stark haltende Horn nicht gut aus, aber das lag wohl auch eindeutig an dem "eingestaubten" 3D Modus, wo sich der Torwart manchmal einfach nicht zum Ball bewegt. Dennoch mag ich das Livespiel. :D

    Die zweiten Halbzeit begann mit zwei Riesen, aber sowohl Teuchert als Behrens scheiterten in aussichtsreicher Position am ganz stark parierenden Horn. || :|

    Das Spiel "plätscherte" anschließend so ein wenig vor sich hin, bis ein Freistoßpfiff ertönte.

    Uth, der sonst von Strieder prima abgemeldet war, hämmert den Ball aus fast dreißig Metern ins Tor, ein Knaller, muss man anerkennen.



    Kurz darauf vergab Haraguchi eine Großchance, er versemmelte aus zehn Metern den Ball und setzte ihn ans Außennetz.

    Jetzt begann die Zeit der Auswechslungen, von denen beide Teams reichlich Gebrauch machten.

    Dennoch passierte eine Viertelstunde fast gar nichts.

    Noch zwei Minuten reguläre Spielzeit :

    Hector kann sich lösen und sein trockener Schuss landet im Union Tor, die Geißböcke schießen den wohl alles entscheidenden Treffer. :thumbdown:


    Nachspielzeit. Eigentlich hat der Schiri die Pfeife schon im Mund, aber es gibt dann doch noch einen Freistoß an der Strafraumgrenze.

    Trimmel und Kruse nicht dabei, da nimmt sich Ozcipka den Ball und versenkt den Ball unhaltbar, sein erstes Tor für die Unioner. :thumbsup: :thumbup:


    Wir nehmen nicht unverdient (7:7 Chancen) den Punkt aus der Domstadt mit, treten aber so ein wenig auf der Stelle.


    Unser bereits fünftes Unentschieden bringt uns nicht so richtig voran. Nach unten zwar ist Luft, aber die Zielstellung lautet ja obere Tabellenhälfte.


    Jetzt geht es erst einmal zurück nach Berlin, wo wir uns auf die ECL Partie gegen die Schotten aus Edinburgh vorbereiten werden


  • 21136 Zuschauer wollten das vorentscheidende Gruppenspiel in der ECL gegen Edinburgh sehen.

    So sieht meine Startelf aus :


    Wie man sehen kann, gibt es nur wenige Spieler, die ihre Stammposition sicher haben, Trainingseindruck, Form und Frische spielen weiterhin eine wichtige Rolle.

    Die Eisernen sind in der ersten Halbzeit spielbestimmend, aber auch die Schotten verstecken sich nicht, gehen aber auch erwartet robust zur Sache.

    Behrens vergibt mehrere Hochkaräter, allerdings muss man zugeben, das der Gästekeeper seinen Job auch richtig gut macht.

    7:3 Chancen zähle ich, aber erst ein Abstauber, den Teuchert unmittelbar vor dem Pausenpfiff nach einem Lattenkracher von Wszolek verwerten kann, bringt uns durchaus verdient in Führung. In bin nicht unzufrieden mit dem Spielverlauf, fordere aber noch mehr Konzentration beim Abschluss.

    Die zweite Hälfte verläuft etwas ausgeglichener, natürlich wollen die Edinburgher hier nicht verlieren, sonst ist die Entscheidung in der Gruppe gefallen.

    Ich bin da manchmal auch etwas aufgebracht, denn die Fehlerquote bei den Pässen nimmt bei Union zu.


    In den letzten zwanzig Minuten ersetzen frische Kräfte das Team, Strieder, Voglsammer, Gießelmann und Becker kommen in die Partie.

    Noch zehn Minuten :

    Freistoß Edinburgh, der Ball wird von Becker abgefälscht und senkt sich unhaltbar ins eigene Tor. X/


    Das Zittern könnte jetzt wieder beginnen, ein Unentschieden wäre auch noch ok, aber eigentlich wollten wir das heute klarmachen.

    In der 89.Minute tankt sich Teuchert durch und hämmert den Ball ins lange Eck, eine grandiose Aktion, logischerweise wird er der Held des Tages.


    Riesen Jubel nach dem Abpfiff, wir haben heute die Weichen für die nächste Runde gestellt.



    Da Rotterdam zu Hause nur 0:0 spielte, bleibt es auch am letzten Spieltag noch spannend, wer das Fernduell um den Gruppensieg für sich entscheiden kann.

    Großartig Feiern ist aber nicht angesagt, denn am Sonntag ist DERBYTIME, das "wichtigste" Spiel im Kalenderjahr. :D

  • Das Stadtderby am 12.Spieltag



    Bevor das Derby am Sonntag angepfiffen wurde, spielten bereits die anderen Bundesligisten.


    Die ganz großen Überraschungen blieben aus, auch bei meiner Startaufstellung:


    Ausverkauft, etwa gleichstarke Teams, das versprach Spannung, zumal es beim Stadtduell auch immer richtig knistert.

    In der ersten Hälfte dominierten die Abwehrreihen, die Gäste etwas stärker beim Passspiel, wir mit den höheren Spielanteilen und Chancenvorteilen (5:3).

    In der 38.Minute schaltet Endo nach einer unübersichtlichen Situation im Torraum der Herthaner am schnellsten und schießt uns verdient zur Halbzeitführung.


    In der Kabine bleibt es ruhig und verhalten, eigentlich müsste wieder die Passgenauigkeit besser werden, aber die Halbzeitansprachen sind beim FM äußerst begrenzt.

    Eine der wenigen Spaßbremsen in diesem Spiel, da wünscht man sich ein paar Anstoss und auch WaF Komponenten. ^^ :rolleyes:

    Nach der Pause dreht die alte Dame auf und wir haben alle Glücksgötter auf unserer Seite. Gleich dreimal klingelt es am Aluminium von Torhüter Luthe.

    Die Eisernen bleiben nur mit wenigen Kontern gefährlich.

    Einer davon ist in der 78.Minute erfolgreich, Teuchert trifft mit Maßarbeit :thumbup: , Gästekeeper Schwolow ohne jede Chance.


    Das ist voll nach dem Geschmack der Union Fans, zumal Awoniyi fünf Minuten später den Deckel drauf macht.

    Immerhin treffen die Gäste durch Piatek in der Schlussminute noch zum Ehrentreffer , den haben sie sich auf alle Fälle verdient.

    Kommt Euch das Ergebnis bekannt vor ? Erinnert stark an den realen Auftritt am Samstag gegen Mainz, Sachen gibt's :pirat:



    Ich bin hochzufrieden, obwohl wir uns in der Tabelle nicht verbessert haben.

    Nach unten sollte aber demnächst nichts anbrennen.



    Es gibt aber keine Verschnaufpause, denn die englischen Wochen nehmen kein Ende.

    Eintracht Frankfurt (A) und RB Leipzig (H) sind unsere nächsten Punktspielgegner.

    Das war's vom Derby, mein 800.Beitrag, macht Spaß hier bei FMZ. :thumbup:

  • Mit dieser Wahl ging der Monat November zu Ende, der BVB ist momentan überall nur schwer zu stoppen, wie man hier gut sehen kann.



    Für die Eisernen wartete eine schwierige Aufgabe bei der Frankfurter Eintracht, denn unsere Bilanz sieht mit 1-4-5 eher sehr bescheiden aus.

    45759 besuchten das Spiel unter schwierigen Bedingungen bei nasskalten Wetter.
    Die erste Halbzeit ist schnell erzählt :
    2:2 Chancen, je eine Großchance und jeweils ein Abseitstor, ein zunächst zu großzügiger Schiri, der dann anzog, als das Spiel zu entgleiten drohte, 0:0 zur Pause.

    In der Kabine bleibt es bei einer kurzen Ansprache, außerdem machen sich Behrens und van Drongelen bereit zur Einwechslung.
    Awoniyi war angeschlagen und Knoche gelbverwarnt.

    In der zweiten Halbzeit hat zunächst Union die besseren Szenen, die größte Chance versemmelt jedoch Lammers nach einer guten Stunde (screenshot).



    In der 69.Minute sieht Chandler die Ampelkarte, aber ich mag eigentlich kein Spiel in Überzahl, das ging beim FM schon häufig schief.
    Man weiß immer nicht so richtig, wie man reagieren und umstellen soll. ?(
    Ich bringe zu mindestens drei weitere frische Kräfte ins Spiel.

    Zehn Minuten später hämmert Trimmel einen Freistoß aus 25 Meter an den Pfosten, so schnell war nicht mal ich, um einen guten Schnappschuss auszulösen. :D

    Dann gab es noch zweimal Rudelbildung, der Schiri hatte erneut Mühe, alle Gemüter zu beruhigen.




    Frankfurt hat überraschenderweise die größeren Kraftreserven (oder auch nicht, halt FM) und dann ertönt in der Nachspielzeit auch noch ein Pfiff gegen uns.
    Das soll ein Elfmeter gewesen sein ? :cursing:
    In der Aufregung sehe ich gar nicht wer da anläuft (verpasse auch das Foto ;) ), denn Luthe lenkt den Ball um den Pfosten herum. :thumbsup:
    Es bleibt beim torlosen Unentschieden, bei 7:7 Chancen und gleichen Spielanteilen hochverdient.
    Unsere Serie von zuletzt einer Handvoll nicht verlorener Spiele hält, aber das war am Ende schon ne enge Kiste.




    In der Tabelle rücken wir einen Platz nach oben, aber schon in drei Tagen reist RBL bei uns an, die haben heute Leverkusen mit 5:0 überrollt.


    Unsere Aufgaben werden also nicht leichter, aber ich bin optimistisch auch am Samstag mit den Fans im Rücken bestehen zu können.

  • Das ostdeutsche Derby stand bevor , RBL favorisiert, wenn man sich die Statistiken (2-1-5) und den Tabellenstand ansieht.


    Dennoch hoffte ich zu Hause vor ausverkauften Haus auf einen Punktgewinn oder einen Sieg.

    Neben dem Derby war natürlich BVB (1.) gegen Bayern(2.) das Schlagerspiel des Spieltags.

    Die Union Startelf wieder mit einigen Änderungen, da es bei einigen Stammspielern einfach an der Frische fehlte.



    Das Spiel war gerade mal eine Minute alt, als Behrens ein Riesending knapp am Tor vorbeisetzte.


    In der Folgezeit hat er weitere gute Gelegenheiten, aber im Gegensatz zu den Testspielen in der Bundesliga mit Ladehemmung.

    RB mit Lattenkracher nach einer Viertelstunde, die Partie ist hart umkämpft.

    Dann trifft plötzlich Poulsen unter die Latte, es steht 0:1(20.). :S

    Wir lassen uns aber nicht beirren und bleiben dran, bis zur Pause zähle ich 5:3 Chancen.

    Eine davon führt zum Ausgleich (33.), wenn auch etwas kurios, denn von Awoyinis Oberschenkel findet der trudelnde Ball seinen Weg ins Leipziger Tor. :thumbup:


    In der Kabine herrscht gute Stimmung, wir sind nicht unzufrieden, es gibt auch keine Gründe zu einer Auswechslung.

    Nach dem Wiederanpfiff macht RB aber mächtig Druck, ein Freistoßball knallt an den Pfosten und in der 60.Minute sieht Baumgartl nach Foul an Poulsen die Ampelkarte.

    Wir sind in Unterzahl, ich nehme OM Haraguchi raus und bringe IV Jaeckel, dazu erlöst noch Teuchert den glücklosen Behrens und Mohr den schwächelnden Endo.

    Nach knapp siebzig Minuten dennoch das 1:2, wieder kann sich der Poulsen behaupten und den Führungstreffer für die Gäste erzielen.

    Awoyini hat noch eine 100%ige Szene, versiebt aber aus kurzer Distanz.


    Während man von Nkunku gar nichts sieht, ist der Däne letztendlich wohl der Matchwinner.

    Er macht in der 81.Minute den Sack zu, die Roten Bullen waren heute einfach effizienter bei der Chancenauswertung. ||


    Das Arbeitsprotokoll :



    Im Spitzenspiel schenkte Lewandowski dem BVB zwei Tore ein, Bayern siegt 3:1 in Dortmund ist ist näher an den Spitzenreiter herangerückt.

    Wir rutschen einen Rang ab, aber gegen Fürth, Bochum und Freiburg sind noch Punkte drin.

    Vorher läuft aber noch der letzte ECL Spieltag, wo wir auswärts in Soligorsk antreten (das geht natürlich aktuell nur in der fiktiven Welt). :|


    Bis bald, zwischendurch liegen aber auch noch andere Events und auch weitere WaF DB Tests an.

  • CONFERENCE LEAGUE Gruppenphase 6.Spieltag



    In Belarus fand die letzte Partie der ECDL Gruppenphase statt. In der fiktiven Welt gibt es keine Boykotte, da kann ich die Partie halt nicht ausfallen lassen.

    Auch wenn die Reporter im 3D Spiel immer von Testspiel reden (ok können sie nicht wissen ;) ), es ist natürlich eine Europacuppartie.

    Meine Unioner liefen mit einer "Zweitbesetzung" auf, damit sich ein paar Stammspieler erholen konnten.

    Außerdem soll der eine oder andere aktuell unzufriedene Spieler seine Einsatzzeit bekommen.


    Das 1:0 fiel leider schon nach zwei Minuten, Dembo hat keine große Mühe, die Führung für die Gastgeber zu erzielen.

    Die rund 2500 Zuschauer sind begeistert, ich natürlich nicht, ein sehr ärgerlicher Rückstand. X/

    Die Eisernen kommen fast zwanzig Minuten gar nicht in Tritt, erst Mitte der ersten Halbzeit beginnen sie das Spiel zu kontrollieren.

    Ein starkes Solo von Öztunali (der lange verletzt gewesen war) bringt nach Foul im Sechszehner einen Elfmeter für uns.

    Kruse, der mich bislang gar nicht überzeugt hat und mittlerweile auch zum Transfer angeboten werden könnte, bringt den Ball im Nachschuss unter.

    1:1 lautet der Pausenstand bei wenig gesehenen Chancen (3:3).

    Die weite Hälfte beginnt Union wieder im Tiefschlaf, es ist nicht zu fassen. :cursing:

    Ivanovic ist zur Stelle und trifft zur erneuten Führung für Soligorsk (50.).

    Auch eine Rote Karte für die Belarussen bringt keine entscheidende Wende, meine Mannschaft ist heute einfach nicht in der Lage, das Spiel herumzureißen. :thumbdown:


    Voglsammer hat noch zwei ganz gute Chancen, bekommt den Abschluss aber auch nicht hin.

    Spätestens nach der 70.Minute, als Rotterdam das 2:0 in Edinburgh erzielt, ist auch nichts mehr um den Gruppensieg machbar.

    Auch wenn ich mich eher auf die drei letzten Punktspiele der Hinserie konzentriere, so muss man nicht beim Auswärtsspiel auftreten.

    Da hat leider der eine oder andere Ergänzungsspieler seine Chance nicht nutzen können, um sich zu empfehlen.


    Der Endstand in der Gruppe :



    Somit müssen wir "nachsitzen" und in der Zwischenrunde zwei weitere Spiele absolvieren, wenn ich mich nicht irre.


    Die Auslosung dazu:


    Eine sicherlich nicht einfach zu lösende Aufgabe wird uns gegen Belgrad erwarten.

    Nun heißt es aber erst einmal, den Dämpfer wegzustecken und eine bessere Leistung gegen den Aufsteiger aus Fürth anzubieten.

  • 15.Spieltag


    Am Samstag konnte ich mir in Ruhe die Sportschau reinziehen und sah folgende Resultate :


    Unser Erzrivale gewann das Abstiegsduell, da wollten wir gegen Fürth unbedingt nachziehen.

    Die 12856 Zuschauern sollten ein denkwürdiges Spiel zu sehen bekommen.



    Schon nach fünf Minuten klingelte es im Tor, Behrens hatte eine Weltklasseflanke von Trimmel erfolgreich verwerten können.



    Fast im Gegenzug der Ausgleich durch Green nach einer Standardsituation. :/

    Nach einer Viertelstunde Abseitstor Awoniyi, weitere fünf Minuten später zählt dann sein Treffer, es steht 1:2. 8)


    Union bleibt am Ball und nach einer knappen halben Stunde das 1:3 durch Behrens, mein Stürmerduo scheint heute gut zu funktionieren.

    Kurz vor dem Pausenpfiff ROT für Prömel, er war vorher verwarnt worden, daher finde ich das glatt rot völlig übertrieben. Es wird da einen Einspruch geben.

    In der Pause muss ich OM Möhwald "opfern" Khedira übernimmt die Sechser Position für Prömel.

    Fürth drückt nun in Überzahl aufs Tempo, aber es sind überwiegend die Abwehrschnitzer der Eisernen, welche die Gastgeber wieder zurück ins Spiel bringen.

    2:3 Hrgota (53.) , 3:3 Nielsen (61.) || :cursing:


    Ich bringe zwei frische Verteidiger, aber die Defensive wackelt weiter.

    Luthe muss sich in der Folgezeit mehrfach strecken, um einen Rückstand zu verhindern.

    Dann kommt die Zeit von Awoniyi, sein Doppelschlag (74./82.) bringt uns auf die Siegerstraße zurück. :thumbsup:


    Aber es ist immer noch nicht Feierabend. Der eingewechselte Ngankam verkürzt auf 4:5.

    Der Schlusspfiff erlöst uns, wir haben einen glücklichen Sieg eingefahren, starke Stürmer, aber auch eine löchrige Abwehr stehen auf meinem Notizzettel.

    Eigentlich bräuchten wir hinten einen Fels in der Brandung, aber erst mal in den nächsten Wochen schauen, ob was Bezahlbares auf dem Markt sein könnte.

    Die Noten der Spieler:

    In der Tabelle bleiben wir auf Rang 11, der Sieg sollte aber Selbstbewusstsein für das letzte Hinrundenheimspiel gegen Freiburg (7.) geben.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!