FM2022 : Mit den EISERNEN noch erfolgreicher als Urs ? --- Doppelter Anlauf beim EL AF Hinspiel gegen den SSC ---

  • 16.Spieltag





    Zum fünften Mal hintereinander ausverkauft, die Fans erwarteten ein gutes Spiel gegen den Tabellensiebenten aus dem Breisgau.


    Nachdem die Eisernen drei gute Chancen versiebt hatten, schlug Gästestürmer Höler zu, mit etwas Glück springt der Ball von der Lattenunterkante ins Tor, 0:1. :|

    Union bemüht, aber mit viel Unvermögen, ich schreie mir die Seele aus dem Leib, aber es kommt nichts Entscheidendes mehr bis zum Halbzeitpfiff.

    Zorn in der Kabine, fünf neue Spieler machen sich warm und kommen in die Partie.

    Das Spiel bleibt ausgeglichen, die Gäste sind aber insgesamt abgeklärter und auch cleverer.

    Als Awoniyi endlich freigespielt wird und den Ausgleich erzielen kann währt die Freude nur ganze drei Minuten, dann ist erneut Lucas Höler zur Stelle, es steht 1:2.

    Meine Bemühungen fruchten nicht, außerdem stehe ich zehn Minuten vor Abpfiff kurz selbst vor der Tribüne.

    Die Zuschauer logischerweise nicht zufrieden, zum ersten Mal auch ein paar "Lempio raus" Rufe, man ist vom Vorgänger sicherlich Besseres gewöhnt.

    Das Arbeitsprotokoll bescheinigt auch die bisher schwächste Saisonleistung der Berliner:


    Außer TW Luthe und vielleicht van Drongelen eine insgesamt kollektive Enttäuschung.

    In der Tabelle bleibt Rang 11 wie zementiert, aber damit kann und will ich nicht zufrieden sein.


    Zu Weihnachten reisen wir zum Hinrunden Abschluss nach Bochum, da muss eine positive Bescherung her, sonst wird die Luft für mich langsam dünner.

    In der sehr kurzen Winterpause muss ich über personelle Veränderungen nachdenken, nach wie vor funktionieren einige Säulen der Unioner nicht wie erhofft.

    Diese drei Senkrechtstarter kommen wohl (vor allem vom Preis her) eher nicht in Frage, obwohl sie sicherlich auch interessant wären.


  • 17.Spieltag




    Kurze Weihnachtsfeier, dann rollte die Union Karawane gen Ruhrpott, denn die Termine in dieser Saison sind doch sehr eng gehalten.

    Die Stimmung nach der Heimniederlage eher mäßig, erst im Bus stellte ich nach mehrfache Überlegungen die Anfangsformation zusammen:


    Vor allem die Defensive bereitet mir aktuell Sorgen, denn bis auf Trimmel gibt es keinen Spieler, der meine Anforderungen erfüllen konnte.

    Auch heute klingelte es bereits nach neun Minuten im Berliner Gehäuse, Ganvoula hatte für Bochum getroffen, kurz darauf hat er Pech bei einem Pfostenschuss.

    Die 21106 Zuschauer treiben den VfL weiter an, die Eisernen kommen nicht so richtig in Tritt.

    Um so erfreulicher, das der erste gute Angriff erfolgreich abgeschlossen wird. Teuchert macht in der 26.Minute seinen 9.Saisontreffer. :thumbup:

    Kurz vor der Pause überschlagen sich die Ereignisse.

    Pantovic (44.) und Behrens (45./ mit freundlicher Unterstützung des Bochumer Keepers) schießen zwei weitere Tore.

    2:2, ein leistungsgerechter Zwischenstand, nachdem meine Mannschaft nach dem 1:1 Ausgleich ins Spiel gefunden hat.

    Nach dem Seitenwechsel erhalten Baumgartl und Öztunali eine Kappe für die heute schwachen van Drongelen und Haraguchi.


    Die zweite Halbzeit verläuft weniger spektakulär, die wenigen Chancen verteilen sich auf beide Seiten.

    Hier vergibt Behrens einen Hundertprozenter (56.)

    In der 62.Minute haben wir das Glück des Tüchtigen, ein abgefälschter Ball von Wszolek findet den Weg ins Tor. :thumbsup:

    Wir verteidigen mit viel Geschick und etwas Glück die wichtigen drei Punkte, die auch mich wieder etwas fester im Sattel sitzen lassen.

    Spieler des Tages wurde Tobias Mohr (1,5), der ist mir gar nicht so aufgefallen, aber eine trotzdem erfreuliche Nachricht:


    Die restliche Ergebnisse und ein paar Statistiken:


    In der Rubrik Chancenauswertung sind wir nach wie vor überraschend erfolgreich, wenn man dieser Statistik Glauben schenken kann. :whistling:

    Dafür ist die Defensive sehr wacklig, wir haben einfach zu viele unnötige Gegentreffer in der Hinrunde kassiert.

    Meine Scouts haben mir deshalb auch zwei interessante Innenverteidiger empfohlen, über die ich nachdenken werde.

    Vielleicht verpflichte ich einen davon während des offenen Transferfensters im Januar.

    Das Kalenderjahr ist noch nicht ganz geschlossen, denn es erwartet uns noch ein Testspiel gegen den SV Hagen am Teutoburger Wald, wie auch immer dieses Spiel zustande gekommen ist. ?(

    Eine Winterpause wird es auch nicht geben, denn schon in der ersten Januarhälfte wird die Rückrunde angepfiffen.

  • News und Statistiken in der Winterpause


    In den Ranglisten tauchte auch der eine oder andere Spieler meiner Mannschaft auf.

    Torhüter Andreas Luthe hat sich die Einordnung mit guten Partien verdient.

    Bei den Innenverteidigern konnte keiner der Unioner überzeugen, hier sehe ich (wie schon erwähnt) Handlungsbedarf im Januar.


    Mein Kapitän Christoper Trimmel ging mit überwiegend guten Leistungen voran und ist der Führungsspieler bei den Eisernen.

    LM und RM sind bei Union ok, aber es gibt keine echten Stammspieler auf diesen Positionen, immerhin kann ich da variabel einsetzen.

    Neuzugang Tobias Mohr hat sich ganz gut eingelebt (siehe auch Bewertung weiter unten).


    Drei DM (Khedira, Strieder, Prömel), aber keiner überzeugend, auch die drei OM (Haraguchi, Möhwald, Kruse) blieben unter ihren Möglichkeiten, dazu gesellten sich noch Verletzungen und gewisse Unzufriedenheit.


    Hier ist Union gut aufgestellt, wenn gleich es auch im Angriff einige Leistungsschwankungen gab.

    Teuchert und Awoniyi waren immerhin in den Pflichtspielen recht treffsicher und stehen zurecht in der Rangliste.


    Dazu gab es die interne Bewertung meiner Spieler, die ganz objektiv auf- bzw. abgestuft wurden. Mit Sanogo hat schon ein Nachwuchstalent bei uns unterschrieben.

    Da es gar keine echte Winterpause gibt, konnte ich auch nicht viel mit der Mannschaft machen. Ein Kurztrainingslager und ein Testspiel, mehr war nicht drin.

    Der Gegner (Kreisligist):


    Alles im Rahmen und vor allem eine sehr faire Begegnung :thumbup: , zu der sich rund 2000 Zuschauer bei Regenwetter einfanden.

    Ich setzte vorrangig die unzufriedenen Spieler und die mit der niedrigsten Form ein, um sie ein wenig zu motivieren.




    Die Torfolge:

    118687-wp05-jpg


    Im Gegensatz zu WaF finde ich hier aber keinen Überblick, wo man die Auflistung der Spielereinsätze der aktuellen Saison sehen kann.

    WER KANN EINEN TIP GEBEN ?


    Für Max Kruse war es möglicherweise die letzte Partie, denn ein Zweitligist hat gleich nach Öffnung des Transferfensters ein Angebot gemacht:


    Da werden wir aber noch abwarten, ob dann die Verhandlungen beim Gehalt auch positiv ablaufen werden.

    Wie schon geschrieben, geht es dann auch schon ohne Verschnaufpause mit der Rückrunde weiter.

    Wir haben gleich eine schwere Auswärtsaufgabe beim Tabellendritten aus Leverkusen zu bewältigen.

  • Der Rückrundenstart



    Beim Tabellendritten erwartete uns gleich eine schwierige Aufgabe, denn die Kraftvorräte konnten wir in der kurzen Pause kaum auffüllen.

    Das Hinspiel ging zum Saisonauftakt zu Hause mit 1:3 verloren, die Bilanz gegen Bayer aus fünf Partien auch eher bescheiden 1/1/3.

    Der Klassiker Bayern gegen Gladbach wurde hingegen bereits zum 108. Mal angepfiffen. :!:

    Diese Startelf hatte ich auf meinem Zettel (screenshot geht leider nicht besser zu machen), wir laufen mit den grün-weißen Trikots (der Hoffnung ;) ) auf:


    Die ersten 15 Minuten gehörten den Gastgebern, aber unsere Defensive stand erstaunlich gut, vielleicht hatte man von meinen Transferbemühungen gehört ? :P

    Leider musste Haraguchi schon nach wenigen Minuten verletzt raus (wird etwa zwei Wochen fehlen), für ihn kam Möhwald in die Partie.

    Nach Chancen von Schick und Selke für Leverkusen und Awoyini für Berlin, kann sich Teuchert in der 27.Minute erfolgreich lösen.

    Er schlenzt den Ball über Hradecky hinweg und und erzielt seinen zehnten Saisontreffer. :thumbsup:


    Die Führung währt leider nur knapp zehn Minuten, allerdings hilft nur ein Freistoßhammer von Demirbay den 04ern zum Ausgleich (35.)



    Ansonsten bin ich mit der ersten Halbzeit sehr zufrieden, meine Mannschaft hat Reaktion gezeigt und sich das Zwischenresultat verdient (3:3 Chancen).

    Gleich nach Wiederanpfiff zeigt Luthe eine starke Parade gegen Schick und verhindert den Rückstand.

    Leider verlieren wir nach eine Stunde Kapitän Trimmel, der mit einer Ampelkarte zum Duschen geschickt wird.

    Ich bleibe aber offensiv so stehen und stelle hinten auf Dreierkette um, nehme Geißelmann raus und bringe Friedrich als dritten Innenverteidiger.

    Diese Taktik geht tatsächlich auf, wir lassen keinen Gegentreffer mehr zu, sind aber auch erleichtert, als der Schlusspfiff ertönt.

    Eine starke Partie mit dreißig Minuten in Unterzahl, die für die Moral auf alle Fälle wichtig werden könnte.

    Die Spielerstatistiken sowie die weiteren Resultate und die neue Tabelle:


    Erfreulich, das Levin Öztunali nach längerer Verletzungspause wieder in Form gekommen ist, auch Kevin Möhwald hat sich ein wenig aus seiner Krise herausgezogen.

    Die 5,0 für Marvin Friedrich ist fehlbewertet, er hat seine Sache recht gut gemacht, eine Drei wäre angemessener gewesen.



    Bayern gewinnt den Klassiker und Hertha schlittert weiter in die Krise. Der BVB verliert 0:1 in Frankfurt und gibt die Tabellenführung ab.


    Vorwärts ging es für uns nicht, aber dieser Auswärtspunkt war dennoch ein Erfolg, zu den EL Plätzen kann man als Optimist zu mindestens etwas schielen und selbst der Pessimist meint, das wir einen 15 Punkte Puffer zu den Abstiegsrängen haben.

    Das nächste Heimspiel gegen Hoffenheim (zuletzt 4x sieglos) könnte ein wichtiger Marker sein, ob es noch nach oben gehen kann oder her nicht.

    Auf dem Transfermarkt gab es auch Neuigkeiten, nicht alles verlief hier bislang nach Plan. :|

    Max Kruse konnte sich (nicht ganz unerwartet) gehaltstechnisch nicht mit Werder Bremen einigen, der Transfer ist damit geplatzt.

    Immerhin klopfte mit dem FC Basel ein neuer Interessent an die Tür.

    Friedl oder Heintz ?

    Das war keine schwierige Entscheidung, denn Bremen wollte 11,5 Mio (vielleicht noch wegen Kruse frustriert ?), Freiburg verlangte für Heintz "nur" 5,5 Mio.

    Allerdings sieht es noch nach einem fetten "Handgeld" aus, falls er bei uns unterschrieben sollte. ||


    Es bleibt also in dieser Hinsicht weiterhin spannend, ich halte Euch auf dem Laufenden. :)

  • TRANSFERTICKER


    Da es morgen bei mir wieder zum Kegelturnier geht, schnell noch ein Telegramm zur aktuellen Woche.

    Nach einer fetten Handgeldzahlung, über die ich Stillschweigen bewahre :P , wurde der Vertrag am Mittwoch unterschrieben.




    Zufriedenheit, Pressekonferenz und Aussicht auf den ersten Einsatz für die Eisernen gegen die TSG bestimmten das Tagesgespräch am Donnerstag.

    Da ging die zweite Meldung ein wenig unter, spült uns aber auch wieder etwas Kohle in die Vereinskasse. :D


    Hier bei mir konnte der eigentlich wertvolle Spieler seine Leistungen leider nicht abrufen.

    Alles Gute beim neuen Verein in der Schweiz.

  • 19.Spieltag



    Zum sechsten Mal in Folge ist die Wuhlheide trotz des heutigen Regenwetters ausverkauft.

    Union mit zwei Änderungen in der Defensive, Heintz mit seinem Debüt und Ryerson für die gesperrten Friedrich und Trimmel.



    Schwieriges und tiefes Geläuf erschwerten die Partie, es gab einige Blessuren, die mich nicht unbedingt erfreuten.


    Die Eisernen mit Chancenvorteilen, ein vermeidbarer von Gießelmann verursachter Elfmeter bringt jedoch die Gäste in Führung. :evil:

    Kramaric verwandelt sicher (24.).

    Immerhin bleibt meine Mannschaft weiter dran und nach einem Eckball erzielt Ryerson mit einem sehenswerten Direktschuss sein erstes Saisontor (35.) :thumbup:


    Ich bin mit dem Engagement zufrieden, auch wenn es "nur" Unentschieden zur Pause steht.

    Strieder, Oczipka und Becker kommen neu in die Partie, sie ersetzen die Schwachpunkte Gießelmann und Khedira sowie den angeschlagenen Awoniyi.

    Nach einer Stunde sieht der Hoffenheimer Bebou die Rote Karte, weiß auch nicht, warum der Schiri da überzogen hat, bei Fouls mit Verletzungsfolge gab es gar nichts.

    Leider können wir kein Kapital aus der Überzahl schlagen. Pech als ein Öztunali Schuss vom Pfosten ins Feld zurückprallt (85.).

    Am Ende haben wir wohl zwei Punkte liegengelassen, die Art und Weise, wie das Team agierte, stimmt mich jedoch optimistisch für die nächsten Partien.

    Die kompletten Resultate :


    Beim Spitzenspiel verwiesen die Bayern die bislang stark auftretenden Geißböcke beim 5:2 Auswärtssieg in ihre Schranken.


    Wir bleiben weiterhin auf Rang 11, haben aber die internationalen Plätze noch im Blickfeld.

    Die beiden nächsten Auswärtspartien innerhalb einer englischen Woche in Gladbach und Augsburg werden sicherlich eine Rolle spielen, wohin die Reise gehen wird.

  • 20.Spieltag


    Gut 49000 Zuschauer empfingen uns zum Mittwochspiel in Gladbach.

    Das 4:0 im Hinspiel war schon sensationell gewesen, aber auch heute liebäugelten wir mit einem Punktgewinn.

    Die Bilanz gegen die Fohlen war bislang mit 2/2/1 zu unseren Gunsten, das machte zuversichtlich.

    In der ersten Viertelstunde ging es turbulent zu zu, beide Teams trafen je zweimal ans Aluminium, da hätte es auch schnell 2:0 oder 0:2 stehen können.

    Danach verflachte die Partie ein wenig, Union hatte mehr Spielanteile, aber die Torgefahr war abgeebbt.

    Zwei Minuten vor der Pause dann doch die Führung für uns, Teuchert hatte abgezogen und den Ball genau in den Dreiangel platziert, sein 11.Saisontor.


    Mit der Führung im Rücken sind wir ziemlich selbstbewusst und lassen auch in Hälfte 2 nur wenig zu.

    Was aufs Tor kommt entschärfen die beiden Keeper, Sommer und Luthe bekommen nach dem Abpfiff auch die besten Einzelnoten.

    Ein abgefälschter Freistoß von Trimmel, den Öztunali per Kopf abtropfen kann, bringt nach einer knappen Stunde die Entscheidung.



    In der Schlussphase hat Union noch das 3:0 auf dem Schlappen, aber der Ball zischt hauchdünn am Pfosten vorbei.


    Der Sieg ist am Ende nicht unverdient, denn wir waren optisch die bessere und zielstrebigere Mannschaft.




    RB gewinnt das Spitzenspiel knapp mit 3:2, der BVB patzt bei der TSG und Bayern fertigt die Hertha mit 6:0 :!: ab.



    In der Tabelle rücken wir einen Rang nach oben.

    Zeit zur Erholung bleibt nicht, denn wir fahren gleich zum FCA weiter.



  • Der 21.Spieltag hatte es in sich, denn die ersten Sechs der Tabelle spielten gegeneinander.

    Da war unser Spiel 15. gegen 10. eher "nebensächlich". :P


    Bei Union hatte sich Kapitän Trimmel verletzt (wo auch immer das passiert sein soll), er wird uns zwei Monate fehlen. ?( :evil:

    Dennoch streben wir heute einen Dreier an, das Hinspiel in der Wuhlheide hatten wir mit 2:0 gewonnen.

    In der ersten Hälfte treffen wir auf einen giftig und engagiert spielenden Gastgeber, der sich ein Chancenplus erarbeitet.

    Nach einer halben Stunde haben wir uns "befreit" und erzielen ein Gleichgewicht.

    In der 35.Minute gehen wir dann sogar in Führung, denn Voglsammer trifft zum 0:1. 8)


    Fünf Minuten später legt er nach, endlich trifft mein Stürmer wieder ins Schwarze. :thumbsup:


    Wie schon häufig kassieren wir kurz vor dem Pausenpfiff wieder ein dummes Gegentor, Augsburg verkürzt auf 1:2. :/


    Zur Pause wechsle ich den verwarnten Oczipka aus, er war heute auch recht schwach, Gießelmann kommt neu in die Partie.

    In der 62.Minute sieht der starke, aber vielleicht auch etwas übermotivierte Möhwald die Ampelkarte, wir spielen nun zu Zehnt.

    Allerdings verteilt der Schiri die Karten auch sehr einseitig trotz ausgeglichener Foulanzahl, das grenzt schon fast an Parteilichkeit. :cursing:

    Ein Konter bringt die Vorentscheidung, der eingewechselte Awoniyi bedient mustergültig Voglsammer und der macht die Bude zum 1:3. :thumbup:


    Die mitgereisten Fans sind beim Tripple aus dem Häuschen.

    Das 2:3 durch Gregoritsch in der Nachspielzeit ist nur noch Schönheitskosmetik.

    Wir haben das Optimum aus der englischen Woche herausgeholt.

    Die beiden Torschützen sind dann auch die Spieler des Tages:



    Bayern (4:0) und der BVB (6:1 =O ) sind aktuell das Maß der Dinge, die beiden Gegner hatten heute keine Chance.

    Im Verfolgerduell gab es ein Unentschieden bei den Geißböcken.


    In der Tabelle bleiben wir auf Rang 10, sind aber schon ganz gut Richtung Saisonziel (Platz 6-7) unterwegs.

    Am nächsten Spieltag reist allerdings der BVB an, das wird für uns eine echte Härteprobe, wir wollen aber die Punkte nicht einfach so her schenken.

    Nach dem Dortmund Spiel wird dann auch das Transferfenster schließen.

    Auf dem Markt haben wir aktuell keinen konkreten Spieler mehr im Visier, sollten wir Ende Januar noch jemand angeboten bekommen, wird man dann schauen.

  • Der Januar ging für die Eisernen mit einem Spielhighlight zu Ende, denn der Tabellenzweite aus Dortmund gastierte bei uns.

    Wir hatten das Hinspiel zwar knapp verloren (1:2), aber bei einer bisherigen Bilanz von 2-0-3 schon zweimal zu Hause gewonnen.

    Bei einer Fanumfrage wurde am häufigsten das Resultat 1:1 genannt, das gefiel mir auf alle Fälle.

    Ich hatte erstmalig in dieser Saison zwei "Sechser" in die Startelf beordert (4-2-2-2), um die Defensive gegen Haaland & Co zu stärken.


    In der ersten Viertelstunde verursachten wir nicht ein Foul, ein Mini Teilerfolg, das wir die Gästespieler mit fairen Mitteln zu bremsen wussten.


    Ich war zufrieden, meine Mannschaft bietet ein konzentriertes Spiel und kann mit dem Favoriten mithalten.

    Pech, als hier der Ball nur um Millimeter am Tor vorbeirauscht, Teuchert hatte die Chance zur Führung (24.).


    So aber schießen dann die Gäste das erste Tor, Alvarez kann erfolgreich sich der Manndeckung entziehen und vollendet ganz cool zum 0:1 (29.).

    Während Haaland von Khedira gut neutralisiert wird, bleibt der zweite BVB Stürmer brandgefährlich, Strieder kann ihn nicht stoppen und wird kurz vor der Pause zur tragischen Figur, als er die Ampelkarte sieht.

    Eine ganze Halbzeit in Unterzahl, ok, das kommt mir bekannt vor. Kein Vorwurf, die Mannschaft rückt noch enger zusammen.

    Ich stelle Heintz gegen Alvarez, der macht seine Sache in der zweiten Halbzeit überdurchschnittlich gut.

    Union bleibt trotz einem Mann weniger gleichwertig, am Ende steht das Chancenverhältnis bei 5:5.

    In der 78.Minute gelingt uns tatsächlich der verdiente Ausgleich, kurz zuvor hatte ich Endo und Awoniyi eingewechselt.

    Die Beiden erweisen sich als Glücksgriff und bereiten das Tor für Teuchert (12.Saisontreffer) vor, der keine Mühe mehr beim "Einnetzen" hat. :thumbup:



    Schlusspfiff. Ich bin sehr stolz auf mein Team, das eine prima Partie abgeliefert hat. :thumbsup:

    Das sehen die Fans auch so, sie bleiben noch lange im Stadion und feiern die Mannschaft.



    Die weiteren Resultate und ein paar Statistiken:


    In der Tabelle behaupten wir Rang 10 und sind weiter auf Kurs, da ist noch mehr drin.


    Auf dem Transfermarkt tat sich fast gar nichts mehr, erst gegen Abend, als sich das Fenster schloss, wechselten noch ein paar Spieler den Verein.

    Ich selbst war nicht aktiv, will ja auch alle Spieler der Reserve (bislang 12) behalten, um in der kommenden Saison eine zweite Mannschaft zum Leben zu erwecken.

    Dazu haben auch bereits drei Juniorenspieler unterschrieben.

    Der Februar wird sicherlich auch spannend werden, da im Pokal (AF in Köln) und in der ECL gegen Roter Stern Belgrad die nächsten Herausforderungen warten.

    Jetzt haben wir nochmal eine zehntägige Pause, bis das Pokalmatch angepfiffen werden wird. Nur Becker ist derzeit mit Surinam unterwegs.


  • Zwischensequenz


    Während das Team die kleine Verschnaufpause nutzte, waren Sheraldo Becker und Ersatzkeeper Roennow mit ihren Nationalmannschaften unterwegs.

    Leider meldeten sich mehrere Spieler mit Grippevirus (heute würde man Corona sagen :P ) krank.



    Beim 3:1 zeigte Becker nur eine durchschnittliche Leistung (4,0), alle drei Treffer erzielte Noa Lang (FC Brügge).

    Die "Stadionlandschaft" sieht hier auch komisch aus, aber nicht ganz so hässlich wie die Hochspannungsleitungen in den unteren deutschen Ligen.

    Schade, das man da selbst nichts editieren kann.



    Für Dänenkeeper Roennow war es wieder ein "Ausflug", er wurde nicht eingesetzt.

    In der Fachzeitschrift stand noch eine Übersicht der wichtigsten Transfers in der kurzen Winterpause.

    Der BVB und die Geißböcke hatten am meisten Kohle investiert.


    So wird unser Februarprogramm aussehen, zunächst mit gleich drei Auswärtspartien, ich hoffe, die "Seuche" im Team wird sich nicht fortsetzen. ;)


    Man sieht sich wieder in Kölle zum Pokalfight. :D

  • Zu den Geißböcken führte unsere nächste Reise.

    Die Kölner erwiesen sich bislang als positive Überraschung, gewannen auch souverän ihre ersten beiden Pokalpartien, waren also leicht favorisiert.



    Ausverkauftes Haus, tolle Atmosphäre und relativ gutes Winterwetter.

    Union ist sofort ein gleichwertiger Gegner, kann aber kaum Akzente im gegnerischen Strafraum setzen.

    Ein Sonntagsschuss von Andersson bringt die Gastgeber Richtung Siegerstraße.


    Pech, als Voglsammer in der 43.Minute nur den Pfosten trifft.

    Was soll ich sagen, die schon berüchtigte 45.Minute : Andersson 2:0, fast eine Kopie des ersten Tores. :evil:

    Stimmung trotzdem ok, Noten insgesamt ziemlich schwach, drei Spieler ziehen sich erst mal um und werden zur zweiten Hälfte auflaufen.

    Ich setze auf Risiko und schiebe die Außenbahnen weiter nach vorne.

    Awoniyi vergibt nach einer guten Stunde die beste Chance, heute ist so ein Tag, wo der Ball einfach nicht reingehen will.

    Ich möchte nochmal auswechseln, nichts da, nur drei WECHSEL (im POKAL) erlaubt. ?( ein vergessener Bug ?(

    In der 82.Minute ist dann für mich Schluss, es geht auf die Tribüne, der mir nicht gerade wohlgesonnene Schiri hat mich nach oben geschickt. :thumbdown:


    Köln spult sein Programm herunter und zieht nicht unverdient ins Viertelfinale ein, wo sie in Augsburg antreten müssen.


    Wir waren heute insgesamt zu harmlos, Köln cleverer mit der Chancenvewertung, dazu mit TW Horn ein unüberwindbarer Keeper im FC Gehäuse.

    Das Arbeitsprotokoll und die weiteren Resultate:



    Wir bleiben auf Betriebstemperatur und rollen gleich weiter nach Bielefeld, wo wir nach dem 3:3 in Hinspiel was gut machen wollen.

  • 23.Spieltag


    15397 Zuschauer wollten das Match bei widrigen Witterungsverhältnissen sehen.

    Im Hinspiel hatten wir die Punkte beim 3:3 in den Schlussminuten verschenkt, mal sehen, wie das Spiel heute verläuft.

    Teuchert trifft in der Anfangsphase gleich zweimal den Pfosten (3./21.), sein vierter Versuch geht nach einer knappen halben Stunde endlich ins Tor.

    Schon drei Minuten später erhöht Voglsammer auf 0:2. :thumbup:


    Bielefeld wird stärker, aber mit einem zwei Tore Vorsprung (bei 3:6 Chancen) geht es in die Kabinen , wir haben eine gute erste Hälfte gespielt.

    Die Arminen kommen mit neuen Elan und steigern sich weiter in der zweiten Halbzeit.

    Hack trifft in der 55.Minute zum Anschlusstreffer, zehn Minuten danach verursacht Khedira einen Strafstoß, denn Hennings sicher verwandelt. :/

    Spukt in den Köpfen meiner Mannschaft schon das ECL Spiel in Belgrad in den Köpfen herum ?

    Ok, ich musste in der Defensive ein paar Umstellungen machen, aber so darf man einen Vorsprung nicht herschenken.

    Erneut verlieren wir aus meiner Sicht zwei Punkte, obwohl Bielefeld in den letzten Minuten noch in Unterzahl (Ampelkarte für Brunner) spielen muss.

    Die eingewechselten Spieler reißen auch nichts mehr, das war dann doch eher eine Enttäuschung. :|




    In der Tabelle verbessern wir uns tatsächlich um einen Rang, aber das bereits zehnte Unentschieden bringt uns nicht so richtig in eine gute Position.

    Ich hoffe nun, das wir in Belgrad eine konzentrierte Leistung über 90 Minuten zeigen, sonst ist auch in diesem Wettbewerb bald Endstation.


    P.S. ich habe spaßeshalber das Spiel mal im Textmodus wiederholt, da gewinnen wir klar mit 3:1, mit dem 3D Modus ist es aus meiner Sicht auf alle Fälle schwieriger, da ich das nicht zum ersten Mal "verglichen" habe. Bleibe trotzdem beim Videomodus, weil es mir (trotz einiger Rückschläge) einfach mehr Spaß macht.

  • PRELIMINARY KO ROUND Hinspiel


    Nun wird es wieder international, was für ein Wort in der Überschrift. =O

    Es geht mit dem Flieger in die serbische Hauptstadt, wo bei regnerischen Wetter gut 30000 Zuschauer angekündigt sind.


    Union mit leichten Besetzungsprobleme auf der RV Position, Prömel wurde von mir dort aufgestellt, da Trimmel und Ryerson aktuell nicht einsatzfähig sind.

    In der ersten Hälfte geht es ordentlich zur Sache, leider ist der Schiri sehr einseitig mit der Verteilung der gelben Karten.

    Keine Gelbe Karte trotzdem Mohr danach angeschlagen wirkt.


    Ampelkarte für Khedira nach seinem erst zweiten Foul kurz vor der Pause, er war für die Sonderbewachung von Torjäger Zivkovic zuständig.

    Völlig überzogene Entscheidung, aber was soll man machen. :/


    0:0, wenig Chancen, aber insgesamt sah ich meine Mannschaft mit einigen Vorteilen bei der Spielgestaltung und Laufarbeit.

    Ich stelle auf Dreierkette um, Prömel rückt auf die Sechs, Knoche kommt für LV Gießelmann, ich will vorne Niemanden rausnehmen.

    Ein guter Griff, denn Teuchert macht in der Anfangsphase der zweiten Hälfte gleich ein Doppelpack und das nicht unverdient, wir haben es uns erarbeitet. :thumbup:



    Das zieht den Gastgebern ein wenig den Zahn, aber in der Schlussphase haben sie in Überzahl etwas mehr Körner, hier sind ja auch nur drei Wechsel erlaubt, das ging leider technisch nicht anders zu handhaben (wie mir berichtet wurde), auch erzählt der Reporter immer von einem Freundschaftsspiel. :P


    So war es beileibe nicht, Roter Stern gelingt in der Nachspielzeit durch Kanga noch der Anschlusstreffer, sehr ärgerlich, aber wir haben trotzdem eine sehr gute Ausgangsposition für das Rückspiel in der Wuhlheide. :)

    Das Arbeitsprotokoll nach 95 Minuten:


    In den anderen Partien gab es folgende Resultate :


    Gute Stimmung beim Rückflug, aber auch ein bissel Sorge, denn mein "Lazarett" sollte sich bald mal ein wenig lichten.


    Immerhin haben wir Zeit bis zum Sonntag, da könnten sich zu mindestens Ryerson und Mohr wieder einsatzbereit melden.

    Im Heimspiel gegen Mainz gilt es endlich mal wieder einen Punktspieldreier einzufahren, eine andere Order kann und will ich nicht ausgeben.


  • 24.SPIELTAG

    Am Samstag spielten bereits die anderen Buliteams.




    Der Tabellendreizehnte gastierte am Sonntag bei uns, das Hinspiel hatten wir mit 0:1 verloren.

    Ich brachte heute überwiegend die frischesten Spieler, vor allem die Stammspieler aus der Defensive brauchten dann doch mal eine Verschnaufpause.

    Ausverkauft, gute Stimmung bei den Fans und in der Mannschaft, alles gute Voraussetzungen für einen möglichen Dreier.

    Mainz hatte aber etwas dagegen. Nachdem Teuchert zweimal in aussichtsreicher Position versiebt, macht es Choupu-Moting besser, 0:1 (19.). :/

    Immerhin gelingt meinem Torjäger zehn Minuten später im dritten Versuch der Ausgleich, das bringt uns wieder in Position.


    Die Freude wehrt nicht lange, ein sehenswerter Freistoß von Grenier (36.) bringt die Gäste erneut in Führung.

    Die Pausenführung ist schmeichelhaft, ich glaube aber noch daran, das wir das Spiel drehen werden.

    Die gelbverwarnten Spieler (der Schiri pfiff erneut sehr einseitig gegen uns) werden ausgetauscht, weiter geht's.

    In der 55.Minute großes Pech, als ein Schuss von Awoniyi vom Innenpfosten zurück ins Feld prallt.

    Die Zeit verrinnt leider wie im Flug, ich bringe noch drei weitere Einwechsler und ein Joker sticht dann schließlich.

    Möhwald verwandelt einen Freistoß zum Ausgleich in der 81.Minute, sein erster Saisontreffer.


    In den Schlussminuten verliert der schwache Schiri völlig die Übersicht, zwei Rudelbildungen und weitere Gelbe Karten sind die Folge. :thumbdown:


    Wir schaffen es erneut nicht, das entscheidende Tor zu erzielen, ich bin ein wenig ratlos nach dem Schlusspfiff.


    Wir treten weiterhin auf der Stelle, zwar sind wir seit sieben Punktspielen ungeschlagen, aber davon gleich fünf Unentschieden, das bringt uns nicht voran.


    Naja, die Aussage ist nicht ganz korrekt, aber im Kern stimmt sie schon.

    Die Tabelle :


    In den nächsten Tagen geht es schon mit dem Rückspiel gegen Roter Stern Belgrad weiter.

  • PRELIMINARY KO ROUND Rückspiel



    Ausverkauft, gute Atmosphäre, die Unioner nach dem guten Hinspiel leicht favorisiert, aber kein Selbstläufer.

    Die Partie beginnt mit einer Schrecksekunde, Voglsammer muss schon nach drei Minuten verletzt den Platz verlassen, er wird einige Wochen ausfallen. X/

    Für ihn kommt Teuchert, den ich eigentlich heute schonen wollte und tauscht mit Becker die Position im Angriff.

    Den fälligen Freistoß hämmert Möhwald in die Maschen, fast eine Kopie vom letzten Punktspiel, wir führen 1:0, das sollte Sicherheit geben.

    Zunächst sind aber die Gäste aufgewacht und bestimmen das Spiel. In der 22.Minute werden sie jedoch ausgekontert und Becker steht goldrichtig zum 2:0. :thumbsup:


    Belgrad ist geschockt und das Spiel wird ausgeglichener. Bis zur Pause passiert nicht mehr viel, wir sind auf Achtelfinalkurs. 8)

    Nach der Pause kommt Heintz für den gelbverwarnten Jaeckel, ich brauche keine weiteren Ausfälle in der nächsten Runde.

    Nun steigt die Gala von Sheraldo Becker. Mit einem Doppelschlag (59. / 70.) erhöht er für die Eisernen auf 4:0 und bringt sich eindrucksvoll in Erinnerung. :thumbup:

    Zwischenzeitlich traf Gästetorjäger Zivkovic noch Aluminium (64.), war aber sonst gut abgemeldet und ging dann auch bald vom Feld.


    In den Schlussminuten verletzte sich auch noch Ryerson, die Gäste kamen sozusagen in Überzahl (da ich niemand mehr einwechseln konnte) zum 4:1 durch Diony.

    Die ruppige Art der Serben gegen Ende des Spiels ärgerte mich etwas, die Stimmung ließen wir uns aber nicht mehr verderben.


    Damit ziehen wir überraschend souverän in die nächste Runde der ECL ein, das läuft hier besser als die Punktspiele in der Bundesliga.



    Obwohl Möhwald (nicht unverdient) als Spieler des Tages gewählt wurde, stand jedoch ein anderer Spieler im Mittelpunkt, einen Hattrick haben wir auch nicht alle Tage.


    Nun müsste eigentlich die Auslosung erfolgen, aber die fand (zu mindestens nicht live) statt.

    Ich erfuhr also den nächsten Gegner (Bratislava) sozusagen aus der "Zeitung". :P



    Kein schlechtes Los, da sind unsere Chancen auf das Viertelfinale auf alle Fälle nicht unbegründet.

    Zunächst gilt jedoch unsere Aufmerksamkeit für das nächste wichtige Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg (8.).

    Bis denne


    P.S. Bei meinem Projekt Union Berlin II gab es auch eine sehr eigenwillige Aussage :

    Das Team befindet sich auf einem Aufstiegsplatz zur Bayernliga Süd ? ?( ?(

    Habe ja schon viel erlebt, aber das Berlin in Südbayern liegen soll, bleibt wohl ein Geheimnis des sonst guten FM. :pirat:

  • 25.Spieltag


    Bevor es mit Union am 25.Spieltag weiterging, spielten am Samstag wieder wie gehabt die anderen Bundesligateams.

    Hier die Resultate und ein paar Schlagzeilen:



    Dazu gab es wieder die monatliche(n) Ehrung(en), bei der auch auch ich überraschend genannt wurde: :D





    Nun war es aber auch für uns soweit, der Anpfiff bei den Wölfen (Hinspiel 2:0 für uns) ist erfolgt.

    Die Gastgeber sind zunächst drückend überlegen, folgerichtig das 1:0 durch Weghorst schon nach knapp zehn Minuten.

    Später trifft der Wolfsburger Torjäger noch zweimal Aluminium, wir müssen mit dem knappen 0:1 Rückstand zur Pause hochzufrieden sein.

    Zwei Becker Chancen, ansonsten stand offensiv gesehen nichts auf meinem Notizblock.

    Der angeschlagene Öztunali geht raus, Wszolek kommt in die Partie, außerdem bekommt Weghorst nun eine Sonderbewachung durch Heintz "verordnet".

    Für den müden Möhwald bringe ich kurz darauf mit Behrens einen dritten Angreifer.

    Nach einer knappen Stunde schließt dann Awoniyi einen guten Angriff erfolgreich ab, der Ausgleich. :thumbsup:

    Sieben Minuten später geraten wir jedoch wieder in Rückstand, der VfL erhält einen sehr schmeichelhaften Elfmeter :cursing: , den Waldschmidt sicher verwandelt (70.).
    Ärgerte mich, denn die klaren Fouls übersah der Schiri oder pfiff sie halt nicht. Momentan haben wir scheinbar die "Unparteiischen" häufig gegen uns, so mein Eindruck.

    Immerhin lässt mich Awoniyi ein zweites Mal jubeln :thumbup: :D , acht Minuten vor dem Abpfiff macht er das 2:2, dabei bleibt es trotz Schlussoffensive letztendlich auch.


    So richtig kann ich das Unentschieden nicht einordnen, vom Verlauf (11:8 Chancen) ok, aber wir wollten natürlich mehr.


    Die Gesamtübersicht:


    Mittlerweile befinden wir uns auf einen sonderbaren Rekordkurs, der uns nicht voranbringt, ein Dutzend Unentschieden (das vierte hintereinander) stehen mittlerweile in unserer Saisonstatistik. Unserer Erzrivale hangelt sich auch langsam aus der Abstiegszone heraus (fast schon so wie bei der realen Bundesliga). ^^


    Erholen wird sich die Mannschaft aktuell auch nicht können, denn die englischen Wochen gehen unvermindert weiter.

    Bereits am kommenden Donnerstag empfangen wir im ECL Achtelfinale Slovan Bratislava in der heimischen Arena.

    Keine Zeit also, die Beine hochzunehmen.  <img src=

  • ECL Achtelfinale Hinspiel



    Mit Vorfreude ging es in die nächste ECL Partie, heute war Bratislava bei uns vor ausverkaufter Bude zu Gast.

    Die Slowaken hatten ihre Gruppe mit starken Kontrahenten gewonnen und somit in der letzten Runde spielfrei gehabt.


    Meine Mannschaft erneut mit modifizierter Aufstellung, da einige Positionen (bedingt durch Ausfälle und fehlender Frische) nicht optimal besetzt werden konnten.


    Schon nach zwei Minuten der Torschrei, nein, der Ball von Awoniyi rauscht dann doch hauchdünn am Pfosten vorbei.


    Union ist überlegen in der ersten Halbzeit (5:1 Chancen), bekommt aber den Ball nicht im Tor unter. Die einzige Chance von Slovan hätte fast den Verlauf der Partie auf den Kopf gestellt, zum Glück trifft Weiss nur Aluminium.

    Die Stimmung in der Kabine ist dennoch positiv (vielleicht mit 20/20 schon zu gut ?), man ist immer noch siegessicher.

    Die Eisernen "quälen" sich aber weiterhin, meine Stürmer bekommen das Runde einfach nicht ins Eckige.

    Dann endlich doch die Erlösung :


    Behrens macht nach einer Stunde das überfällige Tor, viel verdienter geht es wahrlich nicht. :thumbsup:

    Da meine Angreifer jedoch weiter dicke Chancen versieben, bringe ich mit Strieder einen zweiten Sechser, um wenigstens das "zu Null" abzusichern.

    Sieht auch gut aus bis zur Nachspielzeit. In der 93.Minute letzter Standard der Gäste und dann ist es leider passiert :


    Gästestürmer Mraz (ansonsten völlig abgemeldet) kann einen zurück prallenden Ball per Kopf abstauben. :cursing:

    9:3 Chancen , 1:1 Tore.

    Viel dümmer kann ein Spiel nicht für uns laufen, auch wenn Gästekeeper Chovan eine glatte 1,0 bekommt, diese Partie müssen wir einfach gewinnen. :thumbdown:

    Langsam kommt mit den ständigen Unentschieden "Langeweile" auf, möglicherweise muss ich für einen Sieg doch mal den Textmodus spielen. ?( :P

    In den anderen ECL Spielen gab es keine Überraschungen, die favorisierten Teams gewannen ihre Partien.

    Dummerweise habe ich aktuell auch das kommende Spiel gegen Tabellennachbar Stuttgart nicht verlegt, aber wenigstens müssen wir nicht verreisen.

    Wer will Wetten abschließen, das es wieder eine Punkteteilung geben wird. X(



  • Zehnter gegen Elfter, leicht geänderte Aufstellung aber gleiches System, Manndeckung für Marmoush, der im Hinspiel drei Treffer erzielt hatte, so in etwa kann man den Stand vor dem Anpfiff zusammenfassen. Logischerweise wieder ausverkauft, würde auch heute das Gleiche wie zuletzt passieren ?

    Die Gästefouls in den ersten Minuten häuften sich, ohne konsequent geahndet zu werden.

    Trotzdem gehen wir in Führung, Becker schließt einen guten Angriff kaltschnäuzig zum 1:0 ab, plötzlich sind wir auf Rang 7 in der Blitztabelle. 8)


    Danach (wie immer beim 3D Modus) erhöht sich der Druck der Gäste, Luthe kann zweimal großartig parieren, nach einem Eckstoß jedoch der Ausgleich.

    Kempf kann fast unbehindert einköpfen, Schlafeinlage der Abwehr. ;( X(

    Ein Lattenkracher nach einem Freistoß von Möhwald, mehr passiert in der ersten Hälfte nicht mehr.

    4:4 Chancen, 3:6 Fouls, aber zwei gelbe Karten für Union, so sieht keine Gerechtigkeit aus. :thumbdown:

    Gleich nach der Pause gehen dann die Gäste in Führung, wieder wird nur halbherzig verteidigt und Mangala sagt Danke, es steht 1:2. Die Fans nun doch wenig amüsiert.

    Glücklicherweise lässt sich meine Mannschaft nur kurz beeindrucken und findet wieder zu ihrem Spiel.

    Becker gelingt nach einer Stunde der nicht unverdiente Ausgleich, die Moral bei den Eisernen stimmt.

    Der Lucky Punch kommt jedoch nicht mehr, zum wiederholten Male endet die Partie (wie schon vorgeahnt) mit einem Unentschieden.



    Der Optimist würde meinen, das wir seit einem halben Dutzend Spielen unbesiegt :D sind, der Pessimist sieht es mit der Sieglosigkeit :( genau anders herum.


    Wir bleiben brav auf dem vier Punkte Abstand zu Tabellenplatz Sechs, der uns einen Platz im internationalen Spielbetrieb sichern würde.

    Ein 2:2 in Bratislava würde uns im Rückspiel reichen :rolleyes: , anschließend geht es zum Tabellenführer nach München, ob da endlich mal was Anderes passieren wird ? :P

    :pirat:

  • Bei Dauerregen empfingen uns etwa 14000 Zuschauer im schmucken Stadion von Bratislava.

    Meine Mannschaft rechnete sich trotz des 1:1 gute Chancen aus und das auch zu recht.

    Nach einigen umständlichen Abschlüssen ergibt sich in der 21.Minute die erste dicke Chance für uns.

    Becker wird an der Strafraumgrenze gefoult und muss verletzt heraus (für mich Elfmeter und gelbe Karte), es gibt aber nur Freistoß.

    Den hämmert aber überraschend Oczipka (nicht ganz unhaltbar) ins Netz der Gastgeber, 0:1 (24.).


    Die Slowaken wissen sich häufig nur durch Foulspiele zu helfen, ansonsten recht ausgeglichene Chancenbilanz mit jeweils 2x Außennetz.

    In der Pause verschiebe ich taktisch die Außenbahnen nach vorne, ein zweites Tor wäre wohl die Vorentscheidung für uns.

    Das fällt dann auch in der 49.Minute, Teuchert ist zur Stelle und schließt sehenswert ab.


    Nach dem 0:3 durch Haraguchi (61.) kann ich mich entspannt zurücklehnen.


    Union spult das Pensum herunter und kann vielleicht ein paar Körner sparen.

    Teuchert macht noch das 0:4 (76.), die Bilanz fällt ein wenig zu hoch aus, aber schon im Hinspiel hatten wir uns den Sieg verdient.

    Ein 3D Spiel, das nicht Unentschieden endet, was für ein "Befreiungsschlag" :D :P

    Die anderen Favoritenteams kamen auch eine Runde weiter.


    Das Weiterkommen spült uns eine Million in die Vereinskasse, die Auslosung wie gehabt ohne Liveshow.

    Hier ist sie :


    Wir "feiern" ein Wiedersehen mit unseren Vorrundengegner aus Rotterdam. Feyenoord hatte Zagreb locker mit 3:1 und 2:0 ausgeschaltet.

    Wird eine sehr spannende Angelegenheit im April werden.

    Ob das Spiel am Sonntag bei den Bayern spannend werden wird, bleibt abzuwarten, auf alle Fälle sind wir da krasser Außenseiter.


  • So, nun ist die Story, soweit ich das überblicken konnte, von mir ins neue Forum übertragen worden. Ich wollte sie einfach nicht "zerstückelt" präsentieren.

    Wenn Euch die Story weiter interessieren sollte, würde mich das erfreuen. Ausnahmsweise auch gerne ein paar likes, wenn Ihr nichts dazu schreiben wollt. :winking_face:

    Das heißt also, das es in nächster Zeit mit dem Bayern Spiel in München weitergehen könnte. Mal schauen, wie ich es zeitlich hinbekommen werde.

    Erst einmal ein schönes Wochenende und Grüße aus der Rundfunkstadt Königs Wusterhausen. :upside_down_face::grinning_face::hugging_face:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!