Hansa Rostock in der Europa League – die Rückrunde 2025/26 – Viertelfinale
Moin Leute, heute geht es weiter mit den nächsten Europa League-Spielen gegen das französische Top-Team Lyon.
Können wir das nächste Top-Team rausschmeißen oder werden wir dieses mal das Opfer sein?
Viertelfinale – Olympigue Lyon – die Gegner auf dem Weg ins Viertelfinale
Unser Weg ins Viertelfinale ist ja bereits bekannt (Gruppensieg in einer Gruppe mit PAOK, Eindhoven und FK Krasnodar, danach Überraschungen gegen Sporting und Dortmund).
Für Olympigue Lyon hingegen ging es über die Champions League hierhin, nachdem sie in einer Gruppe mit Arsenal, Lazio Rom und AZ Alkmaar nur Dritter wurden, schmissen sie in der Europa League-KO-Phase danach knapp Porto und Hertha BSC Berlin raus.
Dieses Duell auf Augegnhöhe wird es definitiv in sich haben, aber wer wird sich durchsetzen?
Viertelfinale - Olympigue Lyon [Hinspiel] – Highlights
Unsere EL-Ko-Phasen-Spiele dieses Jahr sind einfach nur verrückt und das Aufeinandertreffen mit Lyon ist keine Ausnahme ...
Überraschend gehen wir früh mit 2 zu 0 in Führung ('2 Strobl nach Scherff-Vorlage und '7 Schellenberg per Elfer) und viele denken spätestens nachdem es mit dieser 2 zu 0-Führung in die Halbzeit geht, dass es der nächste zauberhafte Auftritt von uns werden könnte ...
Doch dann schocken uns Moussa Dembele und Houssem Aouar direkt nach Wiederanpfiff so richtig, in der 51., 53. und 55. Minuten sorgen die beiden dafür das Spiel komplett auf den Kopf zu drehen ...
Direkt im Anschluss kann Strobl ('58 nach Klaas-Vorlage) zwar zumindest den Ausgleich besorgen, doch der Schock sitzt tief ...
Mit 3 zu 3 geht es also in die Schlussphase und dann gibt es auf einmal den zweiten Elfmeter des Spiels, dieses mal jedoch für Lyon, natürlich tritt Dembele an und versenkt den Ball sicher zum 4 zu 3 in der 76. Minute.
Wieder ist es jedoch Strobl der nur 3 Minuten später den Ausgleich wiederherstellen kann, dieses Spiel ist quasi das Duell Dembele vs. Strobl ...
In den letzten 10 Minuten passiert in dieser verrückten Partie nicht mehr viel und so endet das Spiel mit 4 zu 4 ... unglaublicher Auftritt beider Teams ...
Viertelfinale - Olympigue Lyon [Hinspiel] – Noten
Die Noten zeigen auf das wir mal wieder die etwas bessere Mannschaft waren, bloß die Wechsel funktionierten nicht wie erwünscht, während bei Lyon eigentlich nur Dembele und Aouar überzeugen, die im Alleingang für alle vier Lyon-Tore sorgen und damit fast alleine dafür verantwortlich sind, dass Lyon im Rückspiel noch die Chance aufs Weiterkommen hat.
Komisch ist mal wieder, dass weder Viererpacker Dembele noch Dreierpacker Strobl über ne 2,0-Note hinauskommen ...
Viertelfinale - Olympigue Lyon [Rückspiel] – Highlights
Schade, damit sind die Titelträume im ersten von drei Wettbewerben schon mal ausgeträumt, in einem ausgeglichenem Rückspiel zeigt sich Lyon einfach als deutlich effizientere Mannschaft ...
Unser Verteidiger-Talent Brügmann sorgt mit einem Eigentor früh für die Lyon-Führung ('11), die Bruno Guimares ('38 nach Paqueta-Vorlage) kurz vor der Halbzeit sogar auf 2 zu 0 ausbauen kann.
Aus der zweiten Halbzeit kommen wir dann wieder etwas besser raus und können durch Strobl ('69, nach Drinovac-Vorlage) sogar nochmal auf 1 zu 2 ran kommen und hoffen (durch die Auswärtstorregel reicht es wenn wir noch ein Tor schießen ...) ...
Doch dann kommt erneut Moussa Dembele ('75) der auch noch Wochen später in den Alpträumen von Hansa-Fans und Spielern auftauchen wird und sorgt mit dem 3 zu 1 für die Entscheidung für Lyon.
Von diesem erneutem Schock können wir uns nicht erholen, mit 1 zu 3 scheiden wir also beim französischen Top-Team aus ...
Insgesamt scheiden wir also mit 5 zu 7 Toren aus ...
Viertelfinale - Olympigue Lyon [Rückspiel] – Noten
Die Noten zeigen, dass Lyon die deutlich bessere Defensivleistung in diesem Rückspiel zeigt und damit zu recht weiterkommt, die Fünferkette, die beiden Torjäger und Torwart Lopes sorgen fürs weiterkommen, während bei uns so gut wie niemand überzeugen kann, negativ herausstechen tut natürlich Eigentorschütze Gabriel Brügmann der einen Tag zum vergessen erwischt ...
Weitere Pokalergebnisse
Sparta Prag 1:4 Man Utd.
Manchester Utd. 5:0 Sparta Prag
Gesamt: Prag 1:9 United
Inter Mailand 2:2 SSC Napoli
Neapel 2:1 Inter
Gesamt: Inter 3:4 Neapel
Hoffenheim 1:2 Bilbao
Bilbao 1:1 Hoffenheim
Gesamt: Hoffenheim 2:3 Bilbao
Das italienische Top-Duell gewinnt Napoli knapp gegen Inter Mailand, das Ausscheiden der Mailänder die in den letzten Jahren ziemlich erfolgreich (Ingame) waren dürfte damit die größte Überraschung sein und selbst dies war ein Spiel auf ähnlichem Niveau.
In den anderen beiden Duellen setzen sich mit Bilbao und Manchester United ebenfalls die Favoriten durch ...
Die UEFA Europa League 2025/26 nach unserem Ausscheiden – Halbfinale und Finale
Auslosung des Europa League-Halbfinals
Manchester United vs. Bilbao
SSC Neapel vs. Lyon
Europa League-Halbfinale
Manchester United 5:0 Bilbao
Bilbao 1:1 Manchester United
Gesamt: United 6:1 Bilbao
SSC Neapel 3:7 Lyon
Lyon 3:1 Neapel
Gesamt: Neapel 4:10 Lyon
Lyon ist weiter on fire und schmeißt auch Neapel mit geballter Offensivpower raus, wir sind also nicht das einzige Opfer ...
Und auch das Duell zwischen United und Bilbao ist nach 60 Minuten im Hinspiel quasi schon entschieden, zu diesem Zeitpunkt steht es 5 zu 0 und danach passiert in den nächsten 120 Minuten nicht mehr viel ...
Das Finale wird also zwischen Manchester United und Olympigue Lyon stattfinden, beide Teams sind derzeit richtig gut drauf, mal gucken wer sich den Titel nun also am Ende holt ...
Europa League-Finale
Das Finale zwischen Manchester United und Olympigue Lyon ist extrem spannend, aber nicht so torreich wie die letzten Spiele der beiden Teams auf dem Weg ins Finale, am Ende reicht ein einziges Tor von Ex-United-Spieler Memphis Depay in der 10. Minute um Lyon zum Europa Leauge-Sieger der Saison 2025/26 zu machen ...
UEFA Europa Leauge Sieger 2025/26
Das französische Top-Team Olympigue Lyon ist EL-Sieger 2025/26.
Nachdem sie als 3. die CL verlassen mussten verdienten sie sich diesen Sieg durch das Rausschmeißen von Teams wie dem FC Porto, Hertha BSC Berlin, uns (Hansa Rostock), dem SSC Neapel und im Finale Manchester United ...
Die UEFA Champions League 2025/26 – Achtelfinale bis Finale
Passend zu unserem Auftritt in der EL gucken wir uns (wie schon in der Gruppenphase) auch wieder den Verlauf der Champions League an ...
Champions League-Achtelfinale
Ajax Amsterdam 1:1 Manchester City
Man City 3:0 Ajax Amsterdam
Gesamt: Ajax 1:4 City
Atletico Madrid 2:4 Arsenal London
Arsenal 3:1 Atleti
Gesamt: Atleti 3:7 Arsenal
Celtic Glasgow 0:1 Barcelona
Barcelona 1:1 Celtic
Gesamt: Celtic 1:2 Barca
LOSC Lille 0:1 Real Madrid
Real Madrid 1:0 Lille
Gesamt: Lille 0:2 Real
Liverpool 1:1 Benfica
Benfica 0:2 Liverpool
Gesamt: Liverpool 3:1 Benfica
Bayer Leverkusen 0:1 Valencia
Valencia 4:1 Bayer 04
Gesamt: Bayer 1:5 Valencia
Lazio Rom 0:1 Chelsea London
Chelsea 7:0 Lazio Rom
Gesamt: Lazio 0:8 Chelsea
Bayern München 2:1 Juventus
Juve 0:3 Bayern
Gesamt: Bayern 5:1 Juve
Ajax fliegt leider gegen City, auch der Rest Englands kommt weiter, so schießt Chelsea die Römer ab, Liverpool kommt mit guter Endphase gegen Benfica weiter und Arsenal gewinnt überraschend deutlich gegen Atleti.
Für Deutschland ist mal wieder nur noch Bayern dabei, Leverkusen scheitert am Guardiola-trainierten Valencia.
Celtic und Lille verpassen knapp die Überraschungen bei den spanischen Top-Teams Barca und Real.
Champions League-Viertelfinale
Real Madrid 2:0 Chelsea London
Chelsea 3:4 Real Madrid
Gesamt: Real 6:3 Chelsea
Liverpool 1:3 Bayern
Bayern 0:0 Liverpool
Gesamt: Liverpool 1:3 Bayern
Arsenal London 4:1 Valencia
Valencia 1:2 Arsenal
Gesamt: Arsenal 6:2 Valencia
Barcelona 0:3 Man City
Man City 1:2 Barca
Gesamt: Barca 2:4 City
Mit Liverpool und Chelsea scheitern zwei der vier englischen Teams, dafür kommen City und Arsenal weiter.
Bayern und Real gehen als Favoriten ins Halbfinale ...
Champions League-Halbfinale
Real Madrid 0:0 Arsenal London
Arsenal 2:0 Real
Gesamt: Real 0:2 Arsenal
Bayern München 2:2 Man City
Man City 1:2 Bayern München
Gesamt: Bayern 4:3 City
Arsenal London schmeißt überraschend Real Madrid raus, gleichzeitig beweist Bayern zweimal Moral gegen City, kommt zurück und am Ende dann auch ins Finale.
Damit treffen im CL-Finale Arsenal und Bayern aufeinander ...
Champions League-Finale
Arsenal London 1:0 Bayern München
Genauso wie das EL-Finale wird auch das CL-Finale durch ein einziges Tor entschieden.
Nach 90 Minuten ist die Partie immer noch torlos, dann ist es nach 100 Minuten Jack Grealish (der Ingame nie zu City gewechselt ist, sondern direkt von Aston Villa zu Arsenal) der in der Verlängerung das einzige Tor des Spiels erzielt und Arsenal London überraschend zum Champions League-Sieger macht ...
UEFA Champions League-Sieger 2025/26
Das englische Top-Team Arsenal London ist Champions League-Sieger der Saison 2025/26, nach einer dominanten Gruppenphase (16 Punkte gegen Lazio Rom, Lyon und Alkmaar) schalteten sie auf dem Weg ins Finale die spanischen Teams Atleti, Valencia und Real aus, um dann im Finale auch den Bayern den Stecker zu ziehen und sich am Ende doch überraschend verdient den Titel zu holen ...
Damit sind nun beide internationalen Wettbewerbe abgeschlossen ...
PS: So, nun haben wir leider das Ende unseres internationalen Auftrittes dieser Saison erreicht (und dazu auch gleich noch beide internationalen Wettbewerbe abgeschlossen), demnächst geht es dann mit dem Pokal weiter, ob es dort weiter als international geht?
Auf jeden Fall ist der erste von drei Titelträumen ausgeträumt, nun sind wir noch in den Kämpfen um den nationalen Pokal und die Meisterschaft dabei, läuft es dort besser?
Das werden wir demnächst sehen
Wie immer ist Feedback gern gesehen,
vielen Dank und schöne Tage euch