Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Beim letzten Heimspiel vor guter Kulisse gegen die Bayern Reserve ---

  • Meine Finger haben zu sehr gejuckt als das neue Update online war, meine letzte Karriere war aber glücklicherweise auch mehr oder weniger abgeschlossen.

    Umso schöner, dass du der Versuchung widerstehen konntest :grinning_squinting_face:


    Die Hilfeschreier werden sicherlich auch bald wieder weniger, unsere Experten machen einen super Job alle Probleme hier wegzuarbeiten.

  • TELEGRAMM


    In der länderspielfreien Zeit fuhr das B-Team ins Trainingslager nach Siofok, während die A-Mannschaft normal trainierte, nur durch ein Testspiel gegen den Güstrower SC unterbrochen.

    Knapp 1000 Zuschauer hatten sich eingefunden, ich stellte auch die eine oder andere Ergänzungsspielerin in die Startelf.
    Leider fiel Kleinherne beim Training mit einer Muskelverletzung aus, sie wird uns für 5-6 Wochen fehlen.


    Beim 8:1 gegen den Verbandsligisten sah ich starke zwanzig Minuten in der Anfangsphase und drei späte Tore durch die Einwechselspielerinnen. Cerci stach mit drei Toren in der letzten halben Stunde heraus.
    Die weiteren Treffer erzielten Popp, Oberdorf, Kössler, Waßmuth und Schüller bei einem Gegentor (5:1) von Bohon Diet.



    Bevor am 14.Spieltag das Spiel gegen Absteiger Darmstadt angepfiffen wird, coachte ich noch im Nebenjob als Liechtensteiner Trainer das EM Spiel gegen Österreich.
    Da wir erst durch ein Traumtor von Joker Kalaidjic in der Nachspielzeit knapp verloren (sehr ärgerlich), vorher sogar zwei Riesenchancen vergaben, veröffentliche ich hier mal ausnahmsweise einen "OT-screenshot" zur Doku.




    Bis denne. :waving_hand:

  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Geschenkte Punkte in München ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Telegramm ---”.
    • Official Post

    Danke für dein feedback. Wie Zeit & Lust es zulässt, wird es immer mal weitergehen.

    Gestern musste ich aber auf den Textmodus zurück greifen, da die Gastgeber nur 11 Spieler und zwei Torhüter auf der Bank hatten.

    Zuletzt ist ja das Forum mit "Hilfeschreien" :winking_face_with_tongue: zugepflastert worden, dabei wiederholen sich einfach zu viele Anfragen, weil vorher nicht richtig gelesen wird oder halt 0-8-15 installiert wurde. Ich warte daher noch mit einer "Erneuerung auf die 23", denn an den beiden Stories habe ich immer noch Spaß.

    Gerade für langfristige Stories wie in deinem Fall ist es immer besser mit dem ersten Update zu starten


  • Mit dem Spiel gegen den Absteiger aus Darmstadt ging die Saison für uns weiter.

    Trotz regnerischen Oktoberwetters waren 4628 Fans gekommen, damit können wir sehr zufrieden sein.


    Eine kalte Dusche gibt es in der Tat auch gleich, denn Daferner steht völlig frei und macht das 0:1 für die Lilien. :slightly_frowning_face:



    Wir kommen nur schwer in Gang, die erste Chance vergibt Cerci nach zwanzig Minuten.

    Kurz vor der Pause überschlagen sich dann jedoch die Ereignisse :

    Sonntagsschuss Schüller (39.) zum Ausgleich.



    Torjäger Owuso zur erneuten Führung der Gäste in der Nachspielzeit. Es ist immer noch nicht Halbzeit.



    Fast eine Kopie des 1:1, Schüller macht im Gegenzug tatsächlich noch das 2:2 unmittelbar vor den Pausenpfiff. :smiling_face_with_sunglasses:



    Was für eine Partie, hier ist für beide Teams noch alles drin. Aus relativ wenig Chancen wurden gleich vier Treffer gemacht.


    Unverändert geht es raus zur zweiten Hälfte.

    Diesmal haben wir den besseren Start und Cerci erzielt mit ihrem fünften Saisontor die erstmalige Führung für meine Mannschaft.

    Ein bissel begünstigt durch einen schwachen Abschlag des Torhüters, aber das kann mir egal sein.
    Das hatten sogar die Kommentatoren angemerkt, hin und wieder passen die Aussagen recht treffend. :grinning_squinting_face:



    Beide Teams haben noch weitere gute Torszenen, letztendlich bleibt es aber bei diesem für uns optimalen Resultat.
    Bei 5:6 Chancen ein bissel glücklich aber auf alle Fälle nicht unverdient, es war auf alle Fälle ein echter Schlagabtausch.


    Besonders bin ich darüber erfreut, das Selina nach ihrer Verletzungspause wieder so gut in Schwung gekommen ist. :thumbs_up:


    Damit erreichen wir in der Tabelle erstmalig einen einstelligen Tabellenplatz und haben neben Cerci mit Lea Schüller eine zweite echte Torjägerin (bereits 8 Treffer) am Start. So kann es ruhig weiter gehen. :smiling_face:

    Ein "kleiner Wermutstropfen" ist die Tatsache, das ganz oben zwei Reserveteams stehen, ich bin kein großer Fan dieser Mannschaften in der dritten Liga, weil es aus meiner Sicht immer etwas Wettbewerbsverzerrung ist, wer da gerade in der Aufstellung dabei ist.


    OT : Beim FM sind da recht häufig Spieler aus der Buli mit dabei, aber was solls, ist ja nur ein Spiel, was fast immer noch Spaß macht.




    Am nächsten Spieltag fahren wir zum SC Verl (13.) und wollen dort unsere kleine Erfolgsserie (vier Spiele ohne Niederlage) fortsetzen.


    Bis die Tage. :waving_hand:


    P.S. Bereits heute Abend trifft das reale Damenteam :flag_Germany: auf die Schwedinnen :flag_Sweden: zum Testspiel.
    Gibt es live im ZDF ab 17:55, leider mit Kommentatorinnen, bei denen man vermutlich den Ton auf leise stellen kann. :face_with_raised_eyebrow:
    Mal sehen ob das sonst aber genau so interessant wie die aktuelle FM Story wird. :smirking_face::cowboy_hat_face:


  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Telegramm ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Ein echter Schlagabtausch gegen die Lilien ---”.
  • Leider war das heute in der Realität kein richtiger Schlagabtausch , sondern eher ein erzittertes Unentschieden für die Damen Nationalmannschaft gegen die Skandinavier. :face_with_raised_eyebrow:


    Da tauche ich dann in den nächsten Tagen doch lieber wieder in die FM Challenge / Story ein, um etwas mehr Spaß zu haben, auch wenn das alles nur eine Fiktion ist.

    Aber das ist ja der Reiz eines Spiels, wenn man selbst der Trainer bzw. Manager ist.

    Bis bald. :grinning_face:

  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Ein echter Schlagabtausch gegen die Lilien ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Ein echter Schlagabtausch gegen die Lilien + eine OT Nachlese---”.
  • Leider war das heute in der Realität kein richtiger Schlagabtausch , sondern eher ein erzittertes Unentschieden für die Damen Nationalmannschaft gegen die Skandinavier. :face_with_raised_eyebrow:


    Da tauche ich dann in den nächsten Tagen doch lieber wieder in die FM Challenge / Story ein, um etwas mehr Spaß zu haben, auch wenn das alles nur eine Fiktion ist.

    Aber das ist ja der Reiz eines Spiels, wenn man selbst der Trainer bzw. Manager ist.

    Bis bald. :grinning_face:

    Dafür hatte Merle Frohms einen super Tag! Das Spiel selber konnte ich leider nicht sehen, aber íhre Highlights habe ich mir auf Empfehlung gerade nochmal angeschaut.


    Vielleicht hätten die Damen auch in echt gegen Darnstadt spielen sollen. Du hast vorgemacht wie es geht und die Darmstädter haben aktuell mehr Leute im Lazarett als auf dem Trainingsplatz. :grinning_squinting_face:

    Schön den Rückstand noch gedreht und die Lilien dadurch in der Tabelle überholt. Was will man mehr?


  • Das Spiel beim Tabellendreizehnten wollten knapp 3000 Zuschauer verfolgen.

    Etwas ungewohnt die "Farben", denn Verl hatte sozusagen "unsere" Trikots an, daran musste ich mich kurz gewöhnen. :grinning_squinting_face:

    Nach einem nicht gegebenen Elfer in der zehnten Minute nach Foul an Cerci macht meine Stürmerin kurz darauf das 0:1 klar, nachdem sie glänzend freigespielt wurde.


      


    Leider gibt es praktisch im Gegenzug den Strafstoß für die Gastgeber, Nüskens, wegen "Personalmangels" auf einer ungewohnten Defensivposition aufgestellt kommt einen Tick zu spät, den Elfer kann man geben.

    Chislett verwandelt in Panenka Manier zum Ausgleich.



    Kurz darauf setzt Ayiah zum nächsten Solo an (er hatte schon den Elfer rausgeholt) und macht es diesmal selbst.



    Ich bin ziemlich angefressen, das wir die Führung innerhalb weniger Minuten hergeschenkt haben.

    Der Verler Stürmer bekommt nun Manndeckung durch Gwinn, das sollte sich eine ganze Weile auszahlen.

    Kurz vor der Pause nutzt Schüller eine prima Vorlage von Cerci tatsächlich noch zum Ausgleich.

    2:2 Chancen, 2:2 Tore zur Halbzeit, sehr effektive Ausbeute.



    Die aus der Reserve aufgerückte Elsig ersetzt Nüskens, das war nicht ihre Position und obendrein noch gelbverwarnt.

    In der zweiten Hälfte "flippt" der Schiri dann aber richtig aus. Eine einseitige Kartenflut gegen uns wird entfacht. :pouting_face:

    Ok, Cerci senst etwas unnötig (übermotiviert ?) einen Mittelfeldspieler der Gastgeber um, es gibt glatt ROT, zu harte Entscheidung.

    Vier Minuten später sieht Gwinn die Ampelkarte, warum eigentlich, völlig unverhältnismäßig, wir sind zu neunt.



    Dennoch bringe ich die zuletzt selten eingesetzte Alex Popp, sie soll vorne weiter für Unruhe sorgen.

    So sieht das nach einer guten Stunde aus :



    Alex ist es dann, die eine wunderbare Vorarbeit für Däbritz leistet, es steht in der Schlussphase plötzlich 2:3. :thumbs_up::smiling_face_with_sunglasses:

    Vorher gab es noch einen Lattenkracher von Akone, wir haben das Glück auf unserer Seite.



    Mit Mann und Maus verteidigen wir diese knappe Führung, einen Dreier habe ich zu Neunt auch noch nie eingefahren.

    Am Ende 8:4 Chancen, aber wir nehmen die Punkte aus Verl nicht unverdient mit.

    Das ist es, was ich von meiner Mannschaft sehen will (ähnlich wie gestern die Unioner gegen Ajax). :hugging_face:



    Damit festigen wir unseren Tabellenplatz im vorderen Mittelfeld, sehr zur Freude des Präsidiums.




    Das kommende Heimspiel wird sehr interessant werden, denn dann werden wir auf den Tabellennachbar aus Saarbrücken treffen.


    Bis denne. :waving_hand:


  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Ein echter Schlagabtausch gegen die Lilien + eine OT Nachlese---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Erst s/w, dann viel Farbe im Spiel gegen Verl ---”.

  • 4556 Zuschauer kamen zu unserem Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Saarbrücken.
    Die Tage zuvor gab es ein bissel "Unruhe" im Verein, denn Lea Schüller bekam ein Angebot im siebenstelligen Bereich und ich selbst sollte Trainer der Eintracht aus Frankfurt (Männer) oder auch in Ingolstadt werden. Scheinbar haben sich wohl meine kleinen Erfolge mittlerweile herumgesprochen. :smirking_face:


    In einer nervösen Anfangsphase hatten wir (nicht zum ersten Mal) das Nachsehen.
    Eine gut einstudierte Freistoßkombination vollendet Jacob zum 0:1 nach fünf Minuten. :grimacing_face:



    Erst danach werden meine Mädels wach, es läuft aber meist nur bis zum Sechszehner, dann verpuffen die Bemühungen.

    Wir besitzen zwar 60-40 Spielanteile, aber erspielen uns heute nicht eine gefährliche Torchance, das ist in 45 Minuten einfach zu wenig. :thinking_face:

    Ich versuche nochmal möglichst viele Spielerinnen wachzurütteln und bringe Kössler für Waßmuth (gelbverwarnt).


    Auch in Hälfte 2 reiben wir uns weiter auf, Saarbrücken handelt sich ein paar Gelbe Karten ein, hält uns aber meist vom Kasten fern.

    Als Günther-Schmid in der 67.Minute zum 0:2 trifft, war das wohl schon die Vorentscheidung oder doch noch nicht ?



    Ich bringe neue Kräfte (u.a. Popp) und schiebe das gesamte Mittelfeld weiter nach vorn.

    Plötzlich rollt das Spiel, aber wir vergeben eine Handvoll glasklarer Chancen fast im Minutentakt.

    Später trifft Kössler noch den Pfosten (81.), ein Tor für uns will heute einfach nicht fallen.



    Bei 5:3 Chancen war hier einfach mehr drin, aber manchmal kann man das auch nicht erzwingen.
    Natürlich sind die Damen ein wenig geknickt, aber man auch nicht immer das Glück (wie zuletzt) auf seiner Seite haben.

    Wenn man sich die Noten anschaut, haben wir heute wohl auch keine Punkte verdient gehabt.



    In der Tabelle rutschen wir um zwei Ränge ab, belegen aber weiterhin einen einstelligen Tabellenrang, das wäre am Saisonende schon ganz gut.



    Vor der letzten Länderspielpause müssen wir noch zum SV Sandhausen, das ist dann erneut ein Duell gegen einen Tabellennachbarn.


    Weniger erfreulich läuft es für das Reserveteam. Im Duell 18. gegen 19, verloren wir mit 3:1 in Hildesheim und sind schon ganz schön tief im Keller.

    Lustig, das die KI die Hildesheimer häufig in den Osten "versetzt", das habe ich jetzt schon dreimal erlebt. :grinning_face_with_sweat:


    Zum Schluss noch etwas Sensationelles :



    Kaum zu glauben, aber mein Verein leistet als Drittligist die beste Jugendarbeit in Deutschland und ist sogar in Europa auf dem Podest zu finden.

    Ok, in dieser "Mix-Challenge" sind das natürlich alles männliche Spieler, die auch für eine gewisse Zeit in unserer Reserve mitspielen dürfen.
    Da habe ich die Regel ziemlich am Anfang etwas "aufgeweicht", die Zielstellung lautet aber weiterhin, sie gewinnbringend zu verkaufen.
    Bin ja gespannt, wann ich die erste Spielerin ziehen lassen muss, bislang konnte ich das immer erfolgreich abblocken.


    Na dann bis zum nächsten Kapitel. :waving_hand:


  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Erst s/w, dann viel Farbe im Spiel gegen Verl ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Das Duell der Tabellennachbarn ---”.

  • Erneut stand ein Duell gegen einen Tabellennachbarn an, diesmal Zehnter gegen Neunter.

    Eine ansehnliche Kulisse von 5034 Zuschauern hatte sich eingefunden, um die Partie zu sehen.


    Mein Damenteam beginnt stark und erspielt sich in der Anfangsphase mehrere Chancen nach einer Eckballserie.

    Von den Gastgebern ist zunächst nicht viel zu sehen, aber gleich mit ihrer ersten Chance (18.) machen sie sofort den Treffer.

    Keita-Ruel ist der erfolgreiche Schütze, das nennt man Effizienz.

    Zu diesem Zeitpunkt sehr schmeichelhaft, aber am Ende zählen halt die Tore.



    1:0 lautet auch der Pausenstand (bei 2:4 Chancen), meine Ansprache ist ein Mix aus Kritik und Motivation.

    Vorher sah Maroszan noch die Ampelkarte (42.), wir sind also nur noch zu Zehnt.

    Ich bringe mit Brand, Popp und Bühl neue Offensivkräfte.


    Wir drängen in der Folgezeit auf den Ausgleich, aber nach einem weiteren ziemlich dummen Gegentreffer von Esswein in der 56.Minute (nach schweren Abwehrpatzern) fällt die Mannschaft völlig auseinander.



    Was ich jetzt erleben muss, gefällt mir überhaupt nicht.

    3:0 Keita-Ruel (66.)



    4:0 Sherff (71.)



    5:0 Lohkemper (76.)



    In der Nachspielzeit versemmeln wir noch zwei Chancen zum Ehrentreffer, Brand trifft das Tor nicht.



    Bei 5:1 Chancen in Hälfte 2 geht der Sieg in Ordnung, aber einbrechen wollte ich heute absolut nicht.

    Als Ausrede will ich auch nicht die Dezimierung gelten lassen, wir haben auch schon zu Neunt in diesem Jahr gewonnen.



    In der Tabelle ist nicht viel passiert, wir tauschen lediglich mit dem SVS die Plätze, für das Selbstbewusstsein vor der Länderspielpause war diese hohe Niederlage aber alles andere als gut.



    Das sieht auch das Präsidium so.



    Nach zwischenzeitlichen stabilen Leistungen müssen wir wieder an den Grundlagen arbeiten.

    Daher habe ich in der zweiwöchigen Pause ein Trainingslager im schwedischen Marstrand gebucht.

    Es soll dort um Teamwork, Taktik und Einsatzbereitschaft gehen, bevor die Hinrunde mit den drei Spielen gegen Wehen (H) , Bayern II (A) und Jena (H) abgeschlossen wird.


    Bis zum nächsten Bericht. :waving_hand:

  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Das Duell der Tabellennachbarn ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Lehrgeld beim SVS bezahlt ---”.
  • Wie schon angekündigt, buchte ich ein Trainingslager für eine gute Woche.



    Kein sonniger Mittelmeerraum, sondern es sollte ähnliches Wetter wie bei uns in Deutschland herrschen.

    Bis auf Kleinherne, die noch 2-3 Wochen fehlen wird und Elsig, die wieder ins B-Team zurück kehrte, waren alle an Deck.


    Mittendrin hatte ich die Idee, doch ein Spiel anzusetzen. Weiß nicht was mich da geritten hatte.
    BK Häcken klang ok, aber das waren ja nicht die Frauen, sondern das Männerteam. :face_with_hand_over_mouth:

    Egal, wer sich in Liga 3 durchbeißen will, muss dies auch mal abkönnen, gegen einen Erstligisten zu spielen. :thumbs_up:
    OT: außerdem hatte ich die Aufgabe vom Mäzän, in einem 3D Spiel mal nach dem Schuhwerk zu schauen. :face_with_monocle:
    (PM folgt)



    Heute sah ich mir das Spiel mal vom Standort hinter der Torauslinie an. Es gibt ja eine ganze Menge Kameras beim 3D Spiel, die man problemlos mit den Tasten 1-9 jederzeit umstellen kann. Hier seht ihr ein Beispiel als screenshot.



    Es war zwar "nur" ein Testspiel, aber gerade in der ersten Hälfte ging es rustikal zu, um es mal vornehm auszudrücken. :winking_face_with_tongue:

    Tore fielen auch reichlich :

    0:1 Jeremejeff (13./Strafstoß)

    0:2 Soko (22.)

    1:2 Cerci (26.)
    Pfostenschuss Schüller (34.)

    2:2 Dallmann (40.), das schönste Tor nach einer Kopfballablage


    In der Pause gab es fünf Wechsel, vor allem die gelbverwarnten Mädels sollten keine Ampelkarte kassieren.

    Munter ging es auch in der zweiten Halbzeit weiter.

    2:3 Cerci (51.)

    3:3 Sonko (67.)

    3:4 Cerci (77.)

    4:4 Jeremejeff (89.)

    schade, das wir noch den Sieg verspielt haben.


    50/50 Spielanteile, 6:8 Chancen für Häcken, 8:2 Fouls, der Einsatz stimmte also. :smirking_face:

    Neben Dallmann war Selina als dreifache Torschützin der Bringer in diesem Spiel

    (screenshot nach dem 1:2)



    Das Arbeitsprotokoll :




    Großartige Schlüsse konnte ich nicht aus der Partie ziehen, aber ich war insgesamt mit der Einsatzbereitschaft und auch der Spielfreude zufrieden. Im Defensivbereich würde ich mir mehr Alternativen wünschen, aber wie zu Beginn der Challenge besprochen wird es im A-Team bei einer reinen Frauenformation bleiben.

    Es liegen jetzt noch vier Trainingslagertage vor uns, bevor wir den Blick das nächste Punktspiel gegen Wehen richten werden.


    Bis denne. :waving_hand:

  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Lehrgeld beim SVS bezahlt ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Kurzbericht aus dem Trainingslager in Schweden ---”.

  • Gegen den 16. der Tabelle traten wir heute bei Regenwetter vor 4000 Zuschauern an.

    Ich musste das Team etwas modifizieren, denn Leupolz, Maroszan und auch Frohms hatten sich noch im Trainingslager Blessuren geholt. Möglicherweise hatte ich es 1-2 Tage zu lang angesetzt, das brachte einige Spielerinnen wohl doch an ihre Grenzen.

    Ich hatte daher auch noch eine zusätzliche fette Siegprämie ausgelobt, um das Team wieder in die Spur zu bringen.


    Die bislang enttäuschenden Wiesbadener traten sehr defensiv und kompakt auf und bereiteten uns doch einige Kopfschmerzen.

    Spätestens ein Pfostenkracher der Gäste nach einer Viertelstunde machte klar, das dies heute kein Selbstläufer werden würde.
    Wurtz und Dembele (klingen fast berühmt) wurden daher auch sehr eng gedeckt, nach neun Gegentreffern in den letzten beiden Spielen war vor allem die Defensive gefragt.


    Aus dem Nichts dann unsere Führung, Waßmuth hatte abgezogen und schießt nach einer halben Stunde genau in den Dreiangel.



    Fünf Minuten später fällt das 2:0, wieder ein Schuss mit der nötigen Portion Glück, Dallmann hat diesmal getroffen.

    Vom Innenpfosten springt der Ball ins Tor.



    Spielerisch war das noch keine Offenbarung, trotz der Führung ist die Stimmung (9/20) in der Kabine eher gedämpft.

    Da muss ich in der kommenden Woche wohl was anleiern.


    In der zweiten Hälfte ist Wehen die stärkere Mannschaft, aber ein Tor will lange nicht fallen.

    Ich bringe noch die Einwechsler, um etwas Zeit von der Uhr zu nehmen.



    Bis zur 90.Minute steht immer noch die Null, dann verwertet Mockenhaupt einen zurückprallenden Ball von der Latte.



    In der Nachspielzeit verwalten wir jedoch den knappen und etwas glücklichen Sieg (4:7 Chancen), egal, der Dreier war wichtig.



    Damit haben wir das Boot aus der Schieflage (hoffentlich) wieder etwas begradigt.



    Der achte Platz sieht nicht schlecht aus, aber das Feld liegt noch dicht beisammen.

    Nächste Woche treten wir beim neuen Tabellenführer an, dann wird sich zeigen, ob das Team wieder stabiler geworden ist.

    Die Reserve verlor mit 0:5 beim Tabellenführer in Magdeburg.



    Bis zum nächsten Kapitel. :waving_hand:

  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Kurzbericht aus dem Trainingslager in Schweden ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Zurück in der Spur ? ---”.

  • Nein nicht im Olympiastadion, auf einem Nebenplatz fand die Partie des Ersten gegen den Achten statt.

    Mit 1200 Zuschauern ausverkauft, wenn der Gegner Bayern heißt, sind alle Teams motiviert, auch wenn hier nur die Reserve antrat.
    Dennoch hatte ich zusätzlich ne fette Siegprämie (10000 Euronen) ausgelobt.


    Erneut traf ich auf Zirkzee (siehe Union gegen Ajax), aber halt in einer anderen Story und in einem anderen Jahr. :face_with_tongue:

    Der hatte auch sofort ersten beiden Chancen, aber Schult (für die verletzte Frohms dabei) wehrte zweimal souverän ab.


    Aus dem Nichts das 0:1 Lea Schüller mit einem sehenswerten Abschluss zur Führung.



    Das Spiel auf gutem Niveau, wenn auch zeitweilig etwas hitzig und nicht immer fair.

    Der "Riese" Zirkzee tankt sich durch, Grätsche Oberdorf, Elfmeter.



    Arp verwandelt sehr sicher zum Ausgleich (25.)



    Die Bayern bleiben am Drücker, aber wir setzen vorzügliche Nadelstiche bei gut herausgespielten Kontern.

    Schüller hämmert in der 36.Minuten den Ball erneut ins Tor. :smiling_face_with_sunglasses:



    Kurz vor dem Halbzeitpfiff macht sie ihren lupenreinen Hattrick perfekt und setzt sich mit zwölf Treffern an die Spitze der Torjäger.



    Ich bin hochzufrieden, bei ausgeglichener Chancenanzahl das fast Optimale herausgeholt.

    Ein nicht gegebener Elfer nach Foul an Dallmann (muss zur Pause angeschlagen raus) hätte uns vielleicht noch ein Tor beschert.

    Wenn man ganz genau ist, sind in der ersten Hälfte alles Bayern Tore gefallen. :grinning_squinting_face:


    Kössler kommt in die Partie und belohnt sich mit einem "Jokertor" in der 53.Minute, große Lücken in der Münchener Abwehr nutzend.



    In der Folgezeit fallen noch zwei weitere Tore.

    Kurios das 2:4 durch Arp. Nach erneuten Elfer an Zirkzee trifft er die Latte, wird aber danach gefoult.

    Dritter Elfmeter mit Glück (Innenpfosten) dann verwandelt. Das hätte ein Video verdient gehabt. :face_with_open_mouth::upside_down_face::winking_face:


    In der Schlussphase kann sich auch noch Cerci nach einem Gewusel in die Torschützenliste eintragen.

    Wenn man mal in die Statistiken schaut, haben die Fans ein echtes Spektakel gesehen.

    10:11 Chancen, über 100 Pässe, das war schon gutes Drittliganiveau. :thumbs_up:



    Einige Abwehrpatzer und eine überragend treffsichere Schüller ebneten diesen Sieg beim Tabellenführer.



    In der Tabelle stabilisieren wir unseren achten Tabellenplatz, das Präsidium ist aktuell sehr zufrieden mit der Mannschaft und mir.

    Eine sehr spannende Saison, wenn man mal die Punktabstände betrachtet und mit ständig wechselnden Spitzenreitern.



    Mit dem Heimspiel gegen Carl Zeiss Jena (16.) geht die Hinrunde zu Ende, aber ist wird dann noch nicht Winterpause sein.


    P.S : Das B-Team verlor 4:1 bei Tasmania Berlin und liegt schon elf Punkte auf einen Nichtabstiegsplatz zurück.
    Schwere Zeiten für Trainer Sippel, aber ich will noch nicht an der Personalie schrauben, vielleicht schicke ich den einen oder anderen Routinier aus dem A-Team mal zur Verstärkung "rüber".


    Bis denne. :waving_hand:


  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Zurück in der Spur ? ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Spektakel auf dem Nebenplatz in München ---”.

  • Regenwetter, 4703 Zuschauer, der Tabellensechszehnte war unser letzter neuer Gegner, die Hinrunde ging heute zu Ende.

    Die Gäste hatten zuletzt fünf Niederlagen in Folge kassiert, da sollte schon ein Sieg für uns her.

    Während der Woche kam es jedoch zu einigen "Rangeleien" im Training, die Stimmung ist derzeit unverständlicherweise trotz des letzten Sieges bei den Bayern etwas im Keller. Freigang zeterte auch noch herum, sie will ins A-Team, ich sagte erst einmal Nein.
    Vielleicht war es außerdem ein Fehler von mir, ein paar müde Damen von der Stammformation draußen zu lassen, der FM scheint Rotation irgendwie nicht zu mögen. Immerhin gab Kleinherne ihr Comeback nach längerer Verletzungspause.


    Die ersten zwanzig Minuten hatten es gleich richtig in sich.

    Solo von de Vos, der durch die Abwehr spaziert, 0:1 (4.) :grimacing_face:



    Siebente Minute, Foul Jena, Oberdorf trifft den Pfosten, Schüller staubt zum 1:1 ab, 13.Saisontor, wird dabei aber rüde gefoult.




    Zwölfte Minute, Foul Hegering, Elfmeter für die Gäste, Schult kann den Elfer abwehren. :smiling_face_with_sunglasses:



    Drei Minuten später die Führung, Cerci kann einen guten Angriff erfolgreich abschließen.



    Schüller muss ich allerdings kurz darauf nach einem weiteren Foul herausnehmen, Leupolz kommt als ZM in die Partie , während Kössler vom OM zum ST aufrückt. Es wird also ein wenig defensiver, nachdem wir das Spiel gedreht hatten.

    Die Jenaer lassen jedoch nicht locker und belohnen sich mit dem Ausgleich durch Drinkuth nach einer guten halben Stunde.




    3:5 Chancen, 2:2 Tore, ich bin nicht zufrieden und finde in der Kabine deutliche Worte.

    Die gelbverwarnten (und schwachen) Abwehrspielerinnen müssen raus, Gwinn und Küver kommen nun zum Einsatz.


    In der zweiten Halbzeit läuft zunächst alles nach Plan, die Defensive steht jetzt sicherer, ich bin optimistisch, hier noch zu gewinnen.


    Dann hämmert jedoch Drinkuth (10.Saisontor) zwanzig Minuten vor dem Abpfiff einen Ball in die Maschen, es steht 2:3. :confounded_face:



    Meine Mannschaft fällt auseinander, es spielen nur noch die Zeisstädter.

    Nach vorne geht bei uns gar nichts mehr, Jena beherrscht die Partie und hat Pech mit einem Pfostenschuss (83.).

    Drei Minuten vor dem Abpfiff trifft dann Wolfram mit sehenswerten Kopfball zum Endstand.

    Er hat dabei viel zu viel Platz, ich und auch die Torfrau Schult sind nun doch etwas angesäuert.




    Das war wohl unsere schwächste Leistung in der Hinrunde, die Noten sagen alles. :face_with_raised_eyebrow:

    4:8 Chancen. 43:57 Ballbesitz, da nutzen auch 108:81 Pässe nichts, wenn wenig dabei heraus kommt.



    Damit schließen wir die Hinrunde mit Platz 9 und 30 Zählern ab, das ist auf alle Fälle ok, aber es ist manchmal einfach mehr drin.

    Die Schwankungen sind einfach zu stark, momentan haben wir auch noch einige Damen ein Stimmungstief.

    Absteiger Aue wird inoffiziell "Herbstmeister", denn es folgen noch zwei Rückrundenpartien vor der Weihnachtspause.




    Wir treffen dabei noch auf Osnabrück (5./1:1) und Braunschweig (8./0:2), da müssen wir auf alle Fälle wieder stabiler agieren.

    BIs denne :waving_hand:





  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Spektakel auf dem Nebenplatz in München ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Rotation mit Problemen ---”.

  • Mit dem "Rückspiel" gegen den Tabellenfünften aus Osnabrück startete noch vor Weihnachten die Rückrunde.

    5651 Zuschauer wollten die Partie sehen. Zum Saisonbeginn trennte man sich 1:1.


    Von Anfang an merkte man den Mädels an, das sie sich für das schwache 2:4 gegen Jena rehabilitieren wollten.

    Schon nach einer Viertelstunde gehen wir in Führung, Jule Brand verwertet eine Hereingabe zum 1:0. :thumbs_up:



    Wir bleiben weiter am Drücker und wollen nachlegen. Cerci trifft den Pfosten und scheitert danach nochmal am Gästekeeper.

    Nach einem Schüller Foul gibt es keine Strafe, auf der anderen Seite bekommt meine derzeit formbeste Spielerin Felicitas Rauch nach einem ähnlichem Foul glatt ROT gezeigt. Was ist denn das für zweierlei Maß ? :face_with_symbols_on_mouth:




    Dennoch bleiben wir am Ball, ich lasse unverändert spielen, Brand trifft noch Aluminium, wir führen hochverdient (5:1 Chancen) zur Halbzeitpause. Schüller muss ich wieder rausnehmen, sie ist erneut angeschlagen, Alex Popp läuft sich warm.


    Die Mannschaft bietet weiterhin einen großartigen Fight. Aus dem Nichts aber plötzlich der Ausgleich und zehn Minuten später gar die Führung der Gäste. Das gibt's doch nicht. :unamused_face: Beide Tore erzielt Gray.




    Ich bringe Hegering zur Stabilisierung der Defensive und Däbritz zum Antreiben.

    Ein Standard bringt uns tatsächlich zurück ins Spiel. Bühl verwandelt einen Freistoß sehenswert zum 2:2 (77.) :smiling_face_with_sunglasses:



    Alles oder Nichts trotz Unterzahl ? JA, denn Osnabrück wirkt heute nicht unbedingt souverän.

    Wir schrauben das Chancenverhältnis auf 10:3 und in der Nachspielzeit steht Popp tatsächlich goldrichtig :



    Ein Sieg für die Moral und Stimmung in der Truppe, letztendlich auch äußerst verdient.

    Sara Doorsoun mit anständiger Partie, sie war aufgerückt und hatte Oberdorf ersetzt, die in einer Krise steckt.

    Beste Spielerin neben Bühl war für mich Brand, auch wenn es die Note nicht widerspiegelt.



    Damit festigen wir unsere Position im Mittelfeld vor dem Spiel gegen Braunschweig.




    Dem B-Team geht es ähnlich wie derzeit Turbine Potsdam in der Realität, der Knoten will einfach nicht platzen.

    1:2 gegen Chemie Leipzig (Nachholer) und 0:0 gegen Chemnitz, beide Spiele zu Hause, sie bleiben damit abgeschlagen auf den letzten Tabellenrang der Regionalliga. Ob ich da in der Rückrunde ein bissel "mixen" werde, weiß ich jedoch momentan noch nicht.


    Bis denne. :waving_hand:

  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Rotation mit Problemen ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Was für ein Fight in Unterzahl ---”.


  • Kurz vor Weihnachten beschlossen wir das Punktspieljahr mit der Partie gegen Braunschweig.

    Beide Teams waren Tabellennachbarn, das Hinspiel ging mit 0:2 aus unserer Sicht verloren.


    Alles was noch laufen konnte bzw. nicht zu müde war, kam heute zum Einsatz.

    Es geht sofort zur Sache, auf beiden Seiten wird die Sense ausgefahren, über ein paar mehr Gelbe Karten hätte sich niemand beschweren müssen.

    Etwas verärgert zeigte ich mich, weil erneut Schüller ordentlich auf die Socken bekam, besonders die Stürmer sollten besser geschützt werden.



    Von meiner Mannschaft geht leider nur wenig Torgefahr aus, die die Gäste sind wesentlich gefährlicher, ein Lattenkracher von Girth bewahrt uns ganz knapp vor einem Rückstand. Dazu zeigt auch die wieder erstarkte Frohms eine fehlerfreie Leistung.

    3:3 Abseitsfallen, 1:3 Chancen, 0:0 Tore, so die nüchterne Bilanz zur Halbzeitpause.


    In der zweiten Halbzeit häufen sich die Chancen auf beiden Seiten.

    Die eingewechselten Oberdorf, Cerci und später noch Brand können das Spiel meiner Mannschaft etwas beleben.

    Die größte Chance vergibt Schüller nach einer guten Stunde.



    Auch Frohms steht weiterhin im Fokus.



    Ein Foulspiel an Bühl in der 85.Minute im Strafraum übersieht der Schiri leider.

    In der Nachspielzeit nochmal eine gute Flanke, aber der Eintracht Keeper vereitelt die letzte Chance.



    Letztendlich scheute ich das ganz große Risiko, der "Spatz in der Hand", sprich das 0:0 war dann insgesamt für mich in Ordnung.

    Erneut schossen wir kein Tor gegen Braunschweig, aber immerhin stand auch mal wieder die Null.



    Warum die LV's sehr oft die Bestnote bekommen bleibt wohl eher ein Rätsel beim FM, ok, natürlich freue ich mich für Küver, welche die rotgesperrte Rauch gut vertrat. Die eingewechselten Spielerinnen hätten aber bessere Noten verdient gehabt.


    Die Statistiken :


    Im Spitzenspiel putzte die Bayern Reserve den Tabellenführer aus Aue mit 4:0 weg und holte sich die Spitzenposition zurück.

    Mit der besten Chancenverwertung (Rang 1) und einem Zuschauerschnitt 4921 (Rang 9) können wir sehr zufrieden sein.



    Mit zwei Treffern übernahm Bradley Fink wieder Rang 1 in der Torjägerliste.

    Mit Wagner hat ein Spieler vom Schlusslicht den besten Notendurchschnitt, das ist durchaus bemerkenswert.



    Mit Rang 8 konnte meine Mannschaft als bislang bester Aufsteiger voll die Erwartungen erfüllen. :thumbs_up::smiling_face_with_sunglasses:

    Die Weihnachtsfeier kann kommen. :clinking_glasses::grinning_face_with_big_eyes:



    Das B-Team unterlag 0:2 in Babelsberg und bleibt abgeschlagen auf den letzten Rang in der Regionalliga.

    Daher habe ich mich entschlossen die Reserve mit vier erfahrenen Spielerinnen (Schult, Simon, Huth und Maroszan) zu verstärken, um vielleicht in der Rückrunde doch noch den Klassenerhalt zu schaffen. Ich weiß, das wird ähnlich schwierig wie bei Turbine in der Realität. :see_no_evil_monkey:
    Dafür rückt Stina Johannes als zweite Torfrau in den A-Kader auf.

    Na dann Frohes Fest liebe Damen, es ist nun eine zweiwöchige Erholungsphase geplant.


    Bis die Tage. :waving_hand:



  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Was für ein Fight in Unterzahl ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Der Spatz in der Hand ---”.
  • In der recht kurzen (dreiwöchigen) Winterpause galt es die eine oder andere Spielerin wieder auf Kurs zu bringen, denn die Drittligasaison hatte schon einige Körner gekostet und manche Akteurin wirkte ziemlich ausgelaugt.

    Daher verzichtete ich auch auf Trainingslager oder Turniere, es wurden lediglich zwei Testspiele gegen unterklassige Teams angesetzt.


    Gegen den Berliner SC 1900 sah ich einige gute Spielpassagen aber zwischendurch auch Leerlauf.

    Kössler traf dreimal (5./19./45.) in der ersten Halbzeit, dazu steuerte Nüsken ein Tor per Abstauber nach einem Pfostenschuss beim Elfmeter (33.).

    In der Schlussphase zeigte die aufgerückte Torfrau Johannes drei sehenswerte Paraden.


    In Hälfte 2 wurde dann ordentlich durchgewechselt.

    Oberdorf traf auch beim zweiten Elfmeter erneut nur Aluminium, sie rückt nun weit nach unten in meiner Strafstoßliste.

    Die eingewechselte Popp ist endlich mal treffsicher und macht einen lupenreinen Hattrick (63./83./90.). :thumbs_up:

    15:4 Chancen, insgesamt war ich mit dem Test recht zufrieden.



    Die zweite Partie bestritten wir gegen Büchen-Siebeneichen.

    Da war ich weniger angetan, besonders die letzte halbe Stunde gefiel mir nicht so richtig.

    Hier die Übersicht :



    Die Bestnote verdiente sich heute Jule Brand., die auch positiv bei der Auf- und Abwertungsrunde erwähnt wurde.



    Was war sonst noch erwähnenswert ?

    Bei uns ist eine Sanierungswelle ausgelöst worden. Gleich neun Gebäude müssen saniert werden. Nicht sehr ausgewogen, was der FM da fabriziert. :face_with_raised_eyebrow:

    Camilla Küver fällt leider für den Rest der Saison aus (Oberschenkelbruch)😔, da schob ich Simon zurück ins A-Team.

    Das B-Team konnte auch zwei Testspiele gewinnen, vielleicht motiviert das ein wenig für die schwere Aufgabe in der Rückrunde.

    Zwei Mega-Angebote gab es für Lea Schüller, aber ich versuche die Challenge (Keine Verkäufe bei den Damen) so lange wie möglich einzuhalten.


    Als Nächstes wird der Anpfiff bei den Würzburger KIckers (16.) erfolgen.

    Ich bleibe da weiter am Ball, auch wenn sich das Interesse hier stark in Grenzen hält, letztendlich soll es aber mir vor allem Spaß machen.

    Bis denne. :grinning_face::waving_hand:




  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Der Spatz in der Hand ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Notizen aus der Winterpause ---”.
  • Nun startete das Kalenderjahr 2024 mit den nächsten Pflichtspielen.

    Mit diesen Spielerinnen fuhren wir zum Auswärtsspiel nach Würzburg.

    Außer Publikumsliebling Cerci (kuriert Prellung aus) waren die wichtigsten Mädels an Deck.

    Das Hinspiel hatten wir mit 0:3 verloren.



    Das schicke Foto täuscht darüber hinweg, was uns erwartete.



    Nämlich das hier :



    Schneeboden ist relativ selten beim FM, eigentlich hätte ich mir einen andersfarbigen Ball (schon häufig der Fall) gewünscht und auch andere Trikots gewählt, aber das kann man vor der Livepartie leider nicht sehen. Egal, war trotzdem interessant. :thumbs_up:


    Beide Teams hatten Probleme mit dem Platzverhältnissen, der Ball rollte auch anders als sonst.

    Neben dem tiefen Geläuf grollte auch noch ein Gewitter, der Klimawandel scheint auch beim FM Einzug zu nehmen. :winking_face:


    In der ersten Halbzeit dominierten die Abwehrreihen, die Zuschauer sahen nur wenige Torszenen.

    Glück für uns, als die Kickers nur den Pfosten treffen (31.)



    Kurz vor der Pause versiebt Schüller zwei dicke Chancen, einmal völlig allein vor dem Würzburger Torhüter, das war ärgerlich. :weary_face:

    0:0 zur Pause, ich bringe Popp für die glücklose Schüller, ansonsten gibt es nicht viel zu sagen.


    Die zweite Halbzeit ist auch relativ ausgeglichen, am Ende jubeln die Gastgeber über das goldene Tor, welches Pourier in der 68.Minute schießt.



    Am Ende fehlt uns die Durchschlagskraft, aber ich will das bei den Verhältnissen nicht überbewerten.

    Auch Brand und Däbritz als neue Kräfte können daran nichts mehr ändern.

    Schön, das sich niemand verletzte und Kleinherne nach langer Verletzung wieder langsam zu alter Form aufläuft.



    Ergebnisse und Tabellenstand :



    Gut das Bayern II und Dortmund II nicht aufsteigen können, das nervt mich schon in der 2.Liga der Frauen mit den ganzen "Farmteams".

    Wir bleiben auf Rang 8 und empfangen als Nächstes Erzgebirge Aue zum Spitzenspiel (?)



    Das B-Team unterlag leider gegen Meuselwitz mit 0:1, auch da knippst derzeit keine Stürmerin so richtig.


    Auf geht's. Bis zur nächsten Episode. :waving_hand:


  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Notizen aus der Winterpause ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- weißer Auftakt nach der Pause ---”.
  • Heute nur ein Telegramm, da ich in den letzten Tagen nur wenig Zeit hatte, also mal ohne Grafiken.

    Das DFB Team (8.) empfing den Absteiger aus Aue (2.) vor 4900 Zuschauern.

    Nachdem Dietz mit einem Pfostenkracher noch Pech hatte (13.), macht es Nazarov besser, 0:1 (23.).

    Cerci vergibt kurz darauf eine gute Möglichkeit zum Ausgleich.

    Der fällt dann doch noch kurz vor der Pause, nach einem Gwinn Solo muss Schüller nur noch den Fuß hinhalten.

    Ich bin insgesamt zufrieden und lasse die Mannschaft in der Pause in Ruhe.

    Die Ampelkarte für Gwinn lässt dann aber leider das Spiel diesmal zuungunsten meines Teams kippen.

    Nazarov (59.) und Dietz (75.) bringen den Tabellenzweiten auf Siegkurs.

    Ein verwandelter Elfer von Oberdorf (86.) ist nur noch Ergebniskosmetik.

    Damit rutschen die Mädels um einen Platz ab.

    Das B-Team hatte keine Chance bei Energie Cottbus und verlor dort mit 1:4.

  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- weißer Auftakt nach der Pause ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Der Absteiger aus Aue bei uns ---”.
  • Nachdem ich nebst Ringetausch mit meiner langjährigen Partnerin und einer Urlaubswoche in Athen viel Spaß hatte, allerdings eine hartnäckige Erkältung einfach nicht abschütteln kann, versuche ich auch hier wieder den "Anschluss" zu bekommen, auch wenn es nur eine Handvoll Leute interessieren wird. Aber das gehört halt zu einem Spiel dazu, das Lust & Laune wichtige Motivatoren sind, da noch weiter am Ball zu bleiben.



    Nach dem unglücklichen 2:3 gegen Aue wollten wir heute beim Tabellenachtzehnten wieder erfolgreicher spielen.

    Leider unterlief mir selbst ein dicker taktischer Patzer.

    Kurz vor Spielbeginn "tauschten" die Freiburger noch aus und brachten Burkhart in die Partie, den ich nicht auf den Zettel hatte.

    Rumms, da schenkt er den Mädels einen Doppelpack ein . :see_no_evil_monkey:



    Schon beim ersten Tor sehen wir mit "Spalierbildung" nicht besonders gut aus, beim zweiten Treffer patzt auch noch Frohms.
    Der Ball durch die "Hosenträger" aus spitzen Winkel war sicherlich haltbar. Aber ok, ansonsten ist sie ja sehr zuverlässig.



    Was will man machen, leider "überrascht" der FM bei den Reserveteams immer wieder mit Spielern aus dem Bundesliga.

    Auch die Stadien werden falsch angezeigt, das große Stadion wird eingeblendet, wir spielen aber vor knapp 1000 Zuschauern auf der "Nebenwiese".
    Ich will hier jedoch nicht OT meckern, ansonsten erfreut mich der FM nämlich immer wieder, sonst würde ich es nicht so ausdauernd spielen.

    Aber da wir schon beim Nörgeln sind, wieder übersieht der KI Schiri ein klares Foul, ich muss Waßmuth auswechseln.

    Pausenstand 2:0, durchaus verdient, auch ich habe aus bereits genannten Gründen einen Anteil dran.

    Die Stimmung ist bei 6/20 sehr negativ, man hat in der Kabine Angst vor einem Debakel.


    Als wir die zweite Hälfte dennoch recht ordentlich beginnen, kommt der K.O. nach einem Eckball. Gulde macht das 3:0 nach einer knappen Stunde, wieder sieht die Defensive alles andere als gut aus.

    Freiburg ist gnadenlos effektiv und spielt nicht wie ein Abstiegskandidat.



    Ich bringe noch Däbritz und Popp, muss halt mit den Handicap von nur drei Wechseln in der dritten Liga leben.

    Ein neues Spiel (mit verbesserten FM2023) will ich aber derzeit nicht starten, der Ehrgeiz an der Challenge ist weiterhin groß.




    Wir "festigen" Rang 9, aber verlieren den Anschluss an die vorderen Tabellenplätze.

    Zwei Wochen Regeneration für den müden Kader, die Damen haben halt nicht die Kondition der Herrenteams.

    Ein paar Mädels sind aktuell auch etwas von der Rolle, ich muss unbedingt zeitnah an der Stimmung arbeiten.

    Die Reserve schaffte einen Achtungserfolg mit einem 1:1 gegen Lok Leipzig, bleibt aber Schlusslicht in der Regionalliga.


    Bis zum nächsten Bericht dann von der Partie gegen den HFC. :waving_hand:

  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Der Absteiger aus Aue bei uns ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Gnadenlos effektiv ---”.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!