Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Was für ein Fight in Unterzahl ---


  • Der Tabellensiebente aus Nordhausen trat bei uns vor einer ordentlichen Kulisse von 2035 Fans an.

    Die Nordthüringer waren mit dem bisherigen Verlauf der Saison recht zufrieden und wollten auch heute für eine Überraschung sorgen.



    Daraus wurde aber nichts für die Gäste, denn die Mädels drückten sofort aufs Tempo.

    Erste Chance, erstes Tor, Kössler ist schon nach sechs Minuten erfolgreich.



    Nordhausen wacht kurzzeitig auf, aber nach gut zwanzig Minuten bekommen sie erneut einen Treffer eingeschenkt.

    Diesmal kann Waßmuth eine exzellente Vorarbeit verwerten.



    Beide Scorerpunkte gehen auf das Konto von Lina Magull, die auffälligste Spielerin in der ersten Hälfte.

    Schon beim 1:0 hatte sie ganz stark einen Ball zurückerobert und auf Kössler gepasst.



    In der Halbzeitpause wechsle ich nur Kössler gegen Cerci aus, da Melli mit einer gelben Karte belastet war.


    Die zweite Hälfte ist schnell erzählt, es passierte nämlich nichts Aufregendes mehr.

    In der Schlussviertelstunde nutzte ich noch mein Wechselkontingent aus und wartete dann wohl auf den Abpfiff.


    Meine Mannschaft riss zwar heute keine Bäume aus, spielte aber sehr effektiv in der Offensive und zu Null in der Defensive.

    Benkarth und Lattmann verdienten sich dabei die besten Noten (2,0).



    Die weiteren Statistiken im Überblick :




    Unsere Verfolger patzten allesamt, sodass wir die Tabellenführung erst einmal ausbauen konnten. :thumbs_up:



    Der zweite "Viererblock" und damit auch der August geht mit einem Auswärtsspiel beim Überraschungsvierten Wismut Gera zu Ende.


    Bis bald, jetzt ruft gleich wieder das andere Hobby (planespotting auf der ILA) :airplane:


  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- Im anhaltinischem Revier ---” to “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- Die Wackeren aus Nordhausen bei uns ---”.
  • Im Moment bevorzuge ich überwiegend die formstärksten Spielerinnen. Nüskens ist da aktuell dicht dran, wurde auch mit einem Kurzeinsatz (15 Minuten) als LM belohnt.

    ZM ist schwierig bei dem Überangebot.

    Aber wie Du schon als Mäzen intern vorgeschlagen hattest, wird "die zweite Garnitur", sprich die jüngeren Damen gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte auch ihre Kappen sprich Einsätze kriegen.


  • Der Tabellenvierte und das bisherige Überraschungsteam (hatte ich mit in die Oberliga eingebaut) empfing uns zum Spitzenspiel am 8.Spieltag.

    Der stärkste Sturm (16 Treffer) traf auf die beste Abwehr (3 Gegentore).


    Tabea Waßmuth stellt nach guter Vorarbeit von Däbritz mit ihrem 6.Saisontor schnell die Weichen auf einen Auswärtssieg.



    Elf Minuten später legt Anyomi nach, sie braucht nur noch abzustauben.



    Mit starkem Pressing und dem Gewinn von großen Räumen hatten wir den Gastgebern den Schneid abgekauft.


    Unverändert ging es in die zweite Spielhälfte.

    Nach 70 Minuten ließ ich wieder durchwechseln.

    Die "Unordnung" nutzt Gera, um den Anschlusstreffer zu erzielen.



    Die Hoffnung für die Wismut lebt aber nur kurzzeitig, denn die eingewechselte Bühl stellt den alten Vorsprung kurz darauf wieder her.



    Ohne größere Probleme nehmen wir die Hürde und holen uns verdientermaßen die drei Punkte.



    Sara Däbritz (1,5) zeigte heute endlich mal, das sie zu den Leistungsträgern im Team gehört.



    Im Interview äußerte ich mich zufrieden über die heutige Leistung meiner Mannschaft.



    In der Tabelle ziehen wir weiterhin souverän unsere Kreise.



    In der zweiten Länderspielpause wird es keine Testspiele, sondern ein Kurztrainingslager geben.

    Die Mädels sollen hungrig auf weitere Spiele bleiben und mit der Kondition bin ich auch noch nicht zufrieden.


    Auch hier ist demnächst eine Pause in Echtzeit geplant.
    Bis denne :waving_hand:


  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- Die Wackeren aus Nordhausen bei uns ---” to “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- Der "zweite Block" ist abgeschlossen. ---”.
  • Da gleich der Elektriker anrückt (man weiß ja nie welche Sicherung raus muss) schnell ein Telegramm aus dem KTL


    Was gab es Neues ?


    Saarbrücken wollte mich als Trainer verpflichten, aber das ist derzeit wohl für mich nicht aktuell.


    Camilla Küver möchte ausgeliehen werden, ich erfüllte Ihr den Wunsch und setzte sie auf die Transferliste.

    Wie bitte ? Soll doch kein Kauf oder Verkauf sein. Würde sie ja auch nicht, die Regel wird also nicht verletzt. :smirking_face:



    Die Junioren lasse ich auch Verträge für die Reserve unterschreiben, die werden dann verliehen oder verkauft, bringt ja was für die Kassenbilanz. Es sei denn, was Generiertes mit weiblichen Vornamen taucht irgendwann auf. :grinning_face:


    Das KTL war ein Erfolg, viele Spielerinnen konnten sich physisch und auch psychisch verbessern. :thumbs_up:


    Jetzt gibt es noch drei Übersichten vom aktuellen Mannschaftsgefüge. Natürlich kann nicht alles grafisch gezeigt werden, dazu ist der Kader viel zu groß und eine Trennung in A und B wird erst im Herbst oder dann erfolgen, wenn es Disharmonien gibt.

    Das ist bislang überraschend nicht der Fall. :smiling_face_with_sunglasses:


    1) Hierachie (Häuptlinge, Indianer, Newcomer und Akzeptanz) :



    2) Team-Matrix mit gesundem Konkurrenzkampf



    3) Die Beliebtheit bei den Fans :



    Davon mache ich zwar die Aufstellung nicht abhängig, aber ein Stimmungsbarometer finde ich immer brauchbar.


    Soweit ein kurzer Lagebericht. Wie gesagt, demnächst sind woanders die Prioritäten gesetzt.

    Hier wird es dann im Juli mit dem 9.Spieltag gegen Bischofswerda weiter gehen.

    Bis denne.

  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- Der "zweite Block" ist abgeschlossen. ---” to “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- Kurzbericht aus dem KTL und zur allgemeinen Lage ---”.
  • Die CLB Datei hat mir dankenswerterweise Listiger Lurch erstellt, da hatte ich nichts verändert, außer die Stärkepunkte. Die habe ich um ca. 15-20 Punkte heruntergesetzt, da sie im Projekt nicht gegen andere Damen sondern gegen die Herren aus der Oberliga antreten.

    Ist ja mehr ein Spaß, da es beim FM ja wohl noch Jahre dauern könnte, bis eine spielbare Liga aufgestellt worden ist.

    Es sind einfach kaum Interessenten vorhanden, die dort etwas aufbauen wollen, ist ja auch verständlich, das die Herren klar die Fussballszene beherrschen.
    Man braucht ja auch jede Menge Zeit und Insiderwissen, um die Daten auch möglichst an die Realität anzupassen.

    Obwohl, es wird immer ein Spiel bleiben, wer kann das schon exakt bestimmen, was nun letztendlich genau ist und was nicht. Niemand :smirking_face:


    Dummerweise macht jetzt WaF auch noch lizenztechnisch (sicherlich Kostengründe) einen Rückzieher, da hatte die Sparte Damenfußball durchaus Spaß gemacht, aber wer will zukünftig schon mit gefakten Namen und Comic Spielerbildern zocken ? :neutral_face:


    Schönes Wochenende :waving_hand:

  • Ok, die Teammatrix sah sehr grün aus.


    Wie du schon sagst. Die Arbeit ist enorm. Es reicht nicht nur die Daten zu editieren. Da hängen noch zig andere Dinge mit dran. So ein "Projekt" aufzubauen und das auch noch von 0 dauert schon lange. Drücke die Daumen, daß es irgendwann mal realisiert werden kann.

  • Nach der Länderspielpause in Realzeit geht es nun auch hier weiter.



    Ob den Damen die Pause nicht gut getan hat, keine Ahnung, jedenfalls lieferten sie in der ersten Hälfte die bislang schwächste Saisonvorstellung ab.

    Die 1781 Zuschauer rieben sich verwundert die Augen, denn die Gäste führten bereits nach fünf Minuten mit 0:1 (Torschütze Schiemann) und schraubten in der Folgezeit das Chancenverhältnis auf 2:7. :angry_face:

    Dazu gab es noch die Ampelkarte für Hegering nach einer guten halben Stunde, der Schiri pfiff aber auch jeden kleinen Rempler ab. :thumbs_down:

    Kurz vor der Halbzeitpause stochert Schüller den Ball dann doch noch über die Linie zum 1:1 und besänftigte mich etwas.
    Ich hatte gedanklich schon zu einer Wutrede ausgeholt, nun aber in Unterzahl auszugleichen war gut, da brauchte es jetzt wohl eher weitere Motivation für Hälfte 2.


    In der Kabine:


    Meine Überlegungen gingen auf, Mannschaft unverändert, soll sich rehabilitieren und genau das tat sie dann auch.

    Kopfballungeheuer Dallmann :grinning_face_with_sweat: trifft zur Führung kurz nach Wiederanpfiff. :thumbs_up:



    Die zweite Hälfte gehört trotz dezimierten Kader meinem Team, auch wenn die Gäste noch zwei gute Chancen zum Ausgleich haben, Merle Frohms pariert aber großartig. Wir holen uns die drei Punkte, aber so eine erste Hälfte möchte ich nicht noch einmal sehen.




    Linda zeigte heute endlich mal was sie drauf hat.



    Die Resultat und die Tabelle :




    Mit einem Auswärtsspiel beim Tabellendritten BW Zorbau geht die Reise in der Oberliga Süd weiter.

    Meine Damen werden das (hoffentlich) nicht wieder unterschätzen, sonst gibt es mal ordentlich beim Training auf die Mütze.

    Bis denne. :waving_hand:


  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- Kurzbericht aus dem KTL und zur allgemeinen Lage ---” to “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- Den Gegner unterschätzt ? ---”.

  • Weiter ging es im kleinen Örtchen Zorbau, unser Gegner war immerhin Tabellendritter.

    Mein Team beginnt sehr konzentriert und Torjägerin Waßmuth (7.Saisontor) verwandelt gleich die erste gute Gelegenheit mit einem schönen Lupfer zur Führung. :smiling_face_with_sunglasses:



    Danach haben jedoch die Gastgeber ihre stärksten Minuten, Torfrau Berger verhindert mit guten Paraden den Ausgleich.

    Kurz vor der Pause steht Schüller plötzlich frei und sagt Danke, mit 0:2 gehen wir in die Kabinen.



    Ich habe diesmal eine solide und effektive erste Halbzeit gesehen, aber auch heute wirken die ersten Damen schon recht müde.


    Zehn Minuten nach Wiederanpfiff nehme ich dann auch zielgerichtet mein volles Wechselkontingent in Anspruch.

    Die Partie plätschert aber dann doch überraschend ruhig dahin, Zorbau bäumt sich scheinbar nicht mehr gegen die Heimniederlage auf.


    Kurz vor dem Abpfiff wird die eingewechselte Cerci noch im Strafraum gefoult. Die ebenfalls ins Spiel gekommene Magull verwandelt souverän zum 0:3 Endstand.




    Meine Torfrau holt sich nicht unverdient die Bestnote ab, auf dieser Position habe ich ehrlich gesagt die Qual der Wahl. :thinking_face: :grinning_face:



    Erfurt schlägt vor rekordverdächtiger Kulisse Krieschow mit 3:0, wir ziehen aber mittlerweile souverän unsere Kreise, da kommt schon langsam Langeweile auf.





    Ist halt ein Testlauf für die Damen Nationalmannschaft, dennoch will ich zumindestens von der ersten Halbserie ausführlich berichten, um alle Gegner einmal im Bild zu haben.

    Ist ja ein völlig neuartiges Projekt beim FM, ich bin auch kein Fan von diesen Schnelldurchläufen. Ist sicherlich alles Geschmackssache, aber mir gefällt es so.

    VFC Plauen (H) und Inter Leipzig (A) heißen die nächsten Gegner vor einer weiteren Länderspielpause.


  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- Den Gegner unterschätzt ? ---” to “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- Auf dem Dorf beim Tabellendritten ---”.
  • Danke fürs Feedback. Ganz schöner Eintracht Fan. :winking_face_with_tongue:

    Als Mäzän steht Dir auch ein klein bissel Einflussnahme zu. :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Sie war eine Zeitlang verletzt und sollte zumindestens eine Kondition von mehr als 80 haben, vorher wird das bei mir bei einem so großen Kader nichts.


    Schaue gerade nebenbei das Frauen EM Eröffnungsspiel am PC, gute Kulisse, aber zu wenig Stimmung, halt nicht die echten Fans.

  • Ich muss leider sagen, dass ich Fußball mittlerweile immer ohne Ton gucke.

    Zwar ist es mit Stadionatmosphäre schöner, aber das Gesabbel der Kommentatoren macht es unerträglich für mich und leider gibt es in der Mediathek keine Option, nur Stadionatmosphäre zu haben ohne Kommentatoren.


    Und was Eintracht angeht, ist das aus meiner Sicht die interessanteste Mannschaft in der Bundesliga. Sie sind im Prinzip das genaue Gegenstück zu Potsdam: Statt in der Tradition festgefahren zu sein, hat Siggi Dietrich die Zeichen der Zeit erkannt und durch die finanziellen Möglichkeiten der Eintracht sind dort nicht die ganzen jungen, talentierten Leistungsträgerinnen abgewandert, sondern haben verlängert und jetzt gehen die mit einer jungen Achse in die CL-Qualifikation, die das Potential hat, früher oder später Wolfsburg oder Bayern Konkurrenz zu machen, wenn sie ihren Weg weitergehen, darum eine gute Mannschaft aufzubauen (wie durch die Verpflichtung von Wamser in diesem Sommer) und da Frankfurt nicht Red Bull ist, finde ich das auch okay.


  • 1802 Zuschauer wollten die Partie gegen den Tabellenelften aus dem Vogtland sehen.

    In einem zähen und ruppigen Spiel ragten die Außenläufer Däbritz und Huth heraus.

    Sie waren auch die Hauptakteure beim 1:0 nach einer halben Stunde.



    Kössler und Waßmuth versiebten weitere Hochkaräter, dann pfiff der Schiri zur Pause.

    Viel zu sagen gab es nicht, die Mannschaft war bemüht, heute fehlte vielleicht die Effektivität.


    Die zweite Hälfte ist auch schnell erzählt. Stürmerduo raus, Stürmerduo rein, Erfolge stellten sich dennoch nicht ein.

    Darüber hinaus gab es ordentlich auf die Socken, hier hätte ich mir etwas mehr Schutz für mein Team seitens des Schiris gewünscht.

    In der Schlussphase langte dann Lattwein auch mal zu. :ogre:
    In den Zeitschriften wurde sie dann auch neben Huth und Däbritz zur Spielerin des Tages gewählt. :beaming_face_with_smiling_eyes:



    Letztendlich blieb es beim knappen aber verdienten 1:0.



    Die Statistiken :



    Irgendwann im Herbst muss ich mich entscheiden, ob ich ein A und ein B Team gründen werde.
    Die Damen meckern bislang zwar (noch) nicht, aber Teamwork (letztes Spiel bei 06 von 100) soll sicherlich anders aussehen.



    Nach einer "Realopause" (bin mit dem Kegelteam am Wochenende in Stralsund) rollt der Bus dann nach Leipzig weiter.

    Nee, nicht zu RBL, Lok oder Chemie, wir müssen uns erst einmal mit Internationale Leipzig "begnügen". :grimacing_face::winking_face:


    Schönes Wochenende :waving_hand:

  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- Auf dem Dorf beim Tabellendritten ---” to “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- Heute gab es ordentlich auf die Socken ---”.

  • Etwas "heimische" Luft schnuppern, schließlich war ich hier schon mit der Loksche und RBL als Coach unterwegs gewesen. :smiling_face:

    Die Partie verlief unterhaltsam und abwechslungsreich, beide Teams erarbeiteten sich einige Chancen.
    Die Tore schoss jedoch mein Team bei Standards.

    Nach einem Eckball nimmt Dallmann den Ball volley und netzt zum 0:1 ein (11.).



    In der 37.Minute ein direkt verwandelter Freistoß :



    4:4 Chancen, 0:2 Tore, die nüchterne Bilanz nach 45 Minuten.


    In der zweiten Halbzeit wechsle ich nach und nach durch.

    Die eingewechselte Schüller macht in der 67.Minute nach feiner Vorarbeit von Huth das 0:3, gleichzeitig auch der Endstand.



    Das Arbeitsprotokoll :



    Rauch verdiente sich die Bestnote, aber auch Huth (1,5) war mit in der Elf des Tages zu finden.

    Die Gastgeber waren durchaus ebenbürtig, versemmelten aber all ihre Chancen.




    Die Statistik:



    In der Torjäger Rangliste ist beim Damenteam aktuell noch niemand zu finden (Waßmuth aber immerhin 7x getroffen), das liegt vorrangig an der Rotation, die ich bis in den Herbst hinein weiterführen werde. Mit Rauch (3.), Dallmann (4.) und Huth (6.) sind bei den Noten drei Spielerinnen in der Top 10.


    Die "Dauerbrenner" kann man hier noch in der Übersicht sehen, Huth war bislang in allen zwölf Punktspielen dabei, ein Dutzend Damen sind wohl aus der Stammformation nicht mehr wegzudenken. Damit aber alle Spielpraxis bekommen ist es bald notwendig, zwei Teams aufzustellen.



    In der kommenden spielfreien Phase (Länderspiele) habe ich ein Turnier organisiert.



    Davon wird es dann ein Telegramm geben.

    Bis denne.


  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- Heute gab es ordentlich auf die Socken ---” to “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- In "heimischen" Managergefilden ---”.
  • Das neue Torwarttrikot hatte im zweiten Anlauf Premiere ( vielen Dank an Mister Smile für die Bereitstellung) :smiling_face_with_sunglasses:

    Hatte beim ersten Mal beim Umwandeln in TGA vergessen, die Kompression zu deaktivieren.

    Ließ sich jetzt leider nicht besser als "screenshot" machen.



    Wie das Turnier ausgegangen ist, erfährt ihr beim nächsten Mal.

  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- In "heimischen" Managergefilden ---” to “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- Das neue Torwarttrikot kurz vorgestellt ---”.
  • TURNIER TELEGRAMM


    Halbfinale gegen Merseburg


    Neues Torwarttrikot, Hagel und Tufekovic mit erstem Einsatz, 622 Zuschauer bei gutem Wetter.

    1:0 Freigang (18.), ließ noch zwei Großchancen aus

    2:0 Magull (Abstauber /55.)

    Däbritz schießt Elfmeter an den Pfosten (65.)

    3:0 Lattwein (88.)

    Chancen : 10:1


    Finale gegen Bremer TS Neustadt


    Die Bremer hatten CFC Hertha mit 2:1 bezwungen, heute Regen, knapp 400 Zuschauer.

    0:1 Dietrich (12.)

    Oberdorf verschießt Elfmeter (30.)

    1:1 Bühl (41.)

    2:1 Schüller (59.)

    Starker Gästekeeper und schlampige Chancenverwertung (8:4) verhindern weitere Tore.


    Resümee :

    positiv : alle ziehen weiterhin an einen Strang, große Spielfreude, wenig Probleme innerhalb des Teams
    (das macht es allerdings schwierig auf eine Trennung in A und B Team hinzuarbeiten, die aber notwendig werden könnte)


    negativ : die schon erwähnte Auswertung der Chancen incl. vergebener Elfmeter (ÜBEN) :grimacing_face::winking_face:

    Im kommenden Punktspiel gegen Rudolstadt soll mal die jüngere Garde (bis 25) als Startelf fungieren.


    Bis denne.




  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- Das neue Torwarttrikot kurz vorgestellt ---” to “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- Telegramm vom Turnier ---”.

  • Heute bekam überwiegend die "junge Garde" eine Einsatzchance in der Startformation.

    1872 Zuschauer wollten das Match gegen den Tabellendreizehnten aus Rudolstadt sehen.

    Nach ruhigen Beginn plötzlich ein Wahnsinnstor, Bahner trifft per Fallrückzieher für die Gäste aus Thüringen (14.)

    :astonished_face:


    Für das junge Team eine Herausforderung, der Rückstand lähmt ein wenig die Mannschaft.
    In den letzten Minuten ist dann die Nervosität etwas verflogen, wir erarbeiten uns Chancen.

    Kurz vor der Pause trifft dann Cerci zum verdienten Ausgleich.




    In der Pause "baue" ich von Raute auf das klassische 4-4-2 System um und bringe zwei frische Kräfte.
    Zunächst aber Dusel für uns, als ein Ball der Rudolstädter vom Innenpfosten nicht ins Tor geht (51.).

    Wir haben leichte Spielvorteile, die größeren Chancen jedoch die Gäste.
    Stina Johannes kann sich gleich zweimal auszeichnen.

    Mit Anyomi, Kössler und Gwinn kommt nochmal neuer Schwung in die Partie.

    Anyomi bereitet schließlich den Siegtreffer vor, Cerci vollendet in der 80.Minute.




    Am Ende 5:5 Chancen, das war ein glücklicher Sieg. Wir waren wieder erfolgreich, aber schön ist eigentlich anders.



    Das Portrait der Spielerin des Tages :



    Der neue Tabellenstand :



    Am nächsten Spieltag wird wieder auf Erfahrung gesetzt (heute maulte das Programm "zu viel junge Spieler", bei den Eisernen ist es immer genau umgekehrt :winking_face_with_tongue:), denn wir treten beim Tabellendritten in Neugäääärschdorf :nerd_face: an.

    Bis denne. :waving_hand:



    P.S. Fehler in der Grafik (unten rechts) oder ist was beim "Stadionbau" schief gelaufen ? :thinking_face:


  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- Telegramm vom Turnier ---” to “Der "Damen-Challenge-Test", FM2022 betritt "Neuland" --- Die junge Garde in der Startelf ---”.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!