Beim Absteiger und Tabellenzehnten ging unser Kampf um bessere Resultate weiter.
7379 Zuschauer, immerhin ein halbvolles Stadion, besuchten die Partie.
An meinem Geburtstag hoffte ich auf ein gutes Ergebnis als Geschenk.
Ich hatte die Mannschaft mutig, sprich offensiv aufgestellt. Mauern kommt bei mir nur selten in die Tüte.
Jule Brand stürmte und aus der 2.Mannschaft bekam Johanna Elsig in der Abwehr eine Chance.
Die Beiden sollten ihre Sache recht ordentlich machen.
In den ersten zwanzig Minuten dominieren die Veilchen, besondere Gefahr strahlen sie bei den Ecken aus.
Lea Schüller vergibt eine gute Gelegenheit (22.), auf der Gegenseite wusste vor allem Nazarov zu gefallen.
Als das Spiel ausgeglichener zu werden scheint, schlägt Aue (29.) zu, Strauß hat einfach zu viel Platz.
Immerhin lässt sich meine Mannschaft nicht verunsichern und hat in den letzten Minuten vor der Pause mehrere gute Szenen. Eine davon kann Jule Brand in der Nachspielzeit verwerten. Nach einem Solo und eigenen Pfostenabpraller kann sie im Nachschuss das 1:1 markieren.
Ein hoffnungsvoller Pausenstand, wir haben nicht enttäuscht.
Mit neuem Mut geht es in die zweite Hälfte.
Wir sind das bessere Team, leider versiebt die glücklose Lea Schüller zwei gute Chancen.
Ich wechsle nach einer guten Stunde Kössler und Dallmann (für die blass gebliebene Maroszan) ein.
In der 71.Minute laufen wir in einen Konter der Gastgeber und Nazarov zeigt seine ganze Routine.
Kleinherne kann ihn leider nicht mehr stoppen.
Ein schwerer Nackenschlag für das Damenteam. Ich bringe noch Däbritz, aber es läuft nicht mehr viel zusammen.
Die frischen Spielerinnen bringen nur wenig neuen Schwung.
In der 90.Minute der KO, nach einem Freistoß an den Pfosten hämmert Dietz den Ball im Nachschuss unhaltbar zum 3:1 Endstand unter die Latte, keine Chance für Merle Frohms.
Wir stehen trotz einer ansprechenden Partie wieder ohne Zähler da, im Profibereich fehlt uns weiterhin ein Erfolgserlebnis, dazu kommt eine viel stärkere Physis der Drittligisten und nur drei (statt fünf) Auswechselmöglichkeiten.
Genau wie das B-Team (1:2 gegen Cottbus in der RL) stehen wir auf Rang 19, also dem vorletzten Tabellenplatz.
Wir empfangen am nächsten Wochenende im DFB-Pokal die "alte Dame" aus Berlin, anschließend geht es gegen den Tabellenletzten (Freiburg II) vielleicht schon ein wenig ans Eingemachte, denn das Vorstandsvertrauen verschlechterte sich um weitere vier Punkte und liegt nun bei 7/20.
Immerhin stehen die Fans weiter hinter mir, das gibt mir ein bissel Optimismus, da noch was zu reißen.
Bis zum nächsten Kapitel.