Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Was für ein Fight in Unterzahl ---


  • Beim Absteiger und Tabellenzehnten ging unser Kampf um bessere Resultate weiter.

    7379 Zuschauer, immerhin ein halbvolles Stadion, besuchten die Partie.

    An meinem Geburtstag hoffte ich auf ein gutes Ergebnis als Geschenk.



    Ich hatte die Mannschaft mutig, sprich offensiv aufgestellt. Mauern kommt bei mir nur selten in die Tüte.
    Jule Brand stürmte und aus der 2.Mannschaft bekam Johanna Elsig in der Abwehr eine Chance.

    Die Beiden sollten ihre Sache recht ordentlich machen.



    In den ersten zwanzig Minuten dominieren die Veilchen, besondere Gefahr strahlen sie bei den Ecken aus.

    Lea Schüller vergibt eine gute Gelegenheit (22.), auf der Gegenseite wusste vor allem Nazarov zu gefallen.

    Als das Spiel ausgeglichener zu werden scheint, schlägt Aue (29.) zu, Strauß hat einfach zu viel Platz.



    Immerhin lässt sich meine Mannschaft nicht verunsichern und hat in den letzten Minuten vor der Pause mehrere gute Szenen. Eine davon kann Jule Brand in der Nachspielzeit verwerten. Nach einem Solo und eigenen Pfostenabpraller kann sie im Nachschuss das 1:1 markieren. :smiling_face_with_sunglasses:




    Ein hoffnungsvoller Pausenstand, wir haben nicht enttäuscht.

    Mit neuem Mut geht es in die zweite Hälfte.

    Wir sind das bessere Team, leider versiebt die glücklose Lea Schüller zwei gute Chancen.

    Ich wechsle nach einer guten Stunde Kössler und Dallmann (für die blass gebliebene Maroszan) ein.

    In der 71.Minute laufen wir in einen Konter der Gastgeber und Nazarov zeigt seine ganze Routine.

    Kleinherne kann ihn leider nicht mehr stoppen.



    Ein schwerer Nackenschlag für das Damenteam. Ich bringe noch Däbritz, aber es läuft nicht mehr viel zusammen.

    Die frischen Spielerinnen bringen nur wenig neuen Schwung.

    In der 90.Minute der KO, nach einem Freistoß an den Pfosten hämmert Dietz den Ball im Nachschuss unhaltbar zum 3:1 Endstand unter die Latte, keine Chance für Merle Frohms.





    Wir stehen trotz einer ansprechenden Partie wieder ohne Zähler da, im Profibereich fehlt uns weiterhin ein Erfolgserlebnis, dazu kommt eine viel stärkere Physis der Drittligisten und nur drei (statt fünf) Auswechselmöglichkeiten.



    Genau wie das B-Team (1:2 gegen Cottbus in der RL) stehen wir auf Rang 19, also dem vorletzten Tabellenplatz.


    Wir empfangen am nächsten Wochenende im DFB-Pokal die "alte Dame" aus Berlin, anschließend geht es gegen den Tabellenletzten (Freiburg II) vielleicht schon ein wenig ans Eingemachte, denn das Vorstandsvertrauen verschlechterte sich um weitere vier Punkte und liegt nun bei 7/20.
    Immerhin stehen die Fans weiter hinter mir, das gibt mir ein bissel Optimismus, da noch was zu reißen.


    Bis zum nächsten Kapitel. :waving_hand:




  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Von Tretern, "Unparteiischen" und Gegenwind ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Bei den Veilchen im Erzgebirge ---”.

  • Mit 11522 Zuschauern war das Stadion bei diesem Pokalfight AUSVERKAUFT.

    OT Frage :Werden im FM die Einnahmen auch geteilt ?

    Ich hatte heute mein Lieblingssystem 4-4-2 verworfen und trat stattdessen mit zwei DM's in 4-2-2-2 an.


    Die Zuschauer waren sicherlich gespannt, wie lange wir hier als krasser Außenseiter mit dem Erstligisten mithalten würden.

    Schon in der achten Minute senst Mittelstädt Gwinn um, sie muss leider verletzt raus :worried_face: , Gelbe Karte für den Herthaner.

    Brand kommt in die Partie, meine Mädels brennen vor Ehrgeiz und wollen sich wenigstens für die ersten vier sieglosen Regionalligapartien rehabilitieren.

    Und dann passiert es tatsächlich : Wir gehen in Führung, nach super Vorarbeit kann Bühl das 1:0 erzielen. :grinning_face:



    Leider währt die Freude nur sehr kurz, praktisch im Gegenzug der Ausgleich durch Piatek.



    Danach das gleiche Spiel.

    Elfmeterpfiff für uns , Oberdorf verwandelt sicher zum 2:1 (29.), in der 34.Minute erneut der Ausgleich durch einen satten Schuss von Imeri. Dann ist schon Halbzeit.
    Die Zuschauer sind begeistert und ich mächtig stolz auf meine Mannschaft. :smiling_face_with_sunglasses::cowboy_hat_face:

    Bei den nur drei Wechselmöglichkeiten (ist ja im Pokal auch leider nicht modifizierbar) warte ich noch mit Veränderungen, obwohl zwei Spielerinnen leicht angeschlagen sind.


    Nach einer knappen Stunde flankt die bislang in dieser Saison formschwache Kleinherne auf Cerci, die akrobatisch einschießt. Wir gehen zum dritten mal in Führung, das gibt es doch nicht. :drum::clinking_beer_mugs::sparkler:



    Die Gäste sind ziemlich verdutzt, sie hatten aber noch kein Pflichtspiel und haben uns möglicherweise unterschätzt ?

    In der 70.Minute macht Piatek trotz Sonderbewachung den erneuten Ausgleich, 3:3, was für ein Pokalmatch. :1st:



    Dann geht der Favorit erstmals in Führung, wer wohl, Piatek mit einem Heber (75.), im screen nicht sichtbar.



    Ich nehme DM Lattwein raus und bringe mit Maroszan und Dallmann weitere Offensivspieler.

    Noch fünf Minuten :



    Foul an Cerci, wir bekommen tatsächlich einen zweiten Strafstoß zugesprochen, Oberdorf 4:4 :firecracker::guitar::saxophone:

    VERLÄNGERUNG :crossed_swords:

    Leider trifft Piatek gleich nach dem Anpfiff erneut, uns gehen nun die Kräfte aus. :expressionless_face:

    Als Elsig auch einen Elfmeter verursacht, sagt Piatek Danke, 4:6 (104.) :anguished_face:

    In der 109.Minute erzielt er auch noch den 4:7 Endstand, sechs Tore sollten ein neuer Rekord sein.



    Vor lauter screeshots habe ich doch jetzt glatt das Arbeitsprotokoll vergessen. :see_no_evil_monkey: 

    Egal, die Fans und unsere Verantwortlichen haben ein großartiges Spektakel gesehen, wenn auch ohne Happyend.

    Ein Weiterkommen war sicherlich sehr unwahrscheinlich, aber wir haben uns nach Kräften gewehrt (5:9 Chancen), es steckt Leben in der Mannschaft und genau das wollte ich heute sehen.

    Wunden lecken, auch etwas feiern und dann auf den Regionalligaalltag konzentrieren.

    Einen Erfolg gab es schon in der Nachbetrachtung, denn gleich zwei Sponsoren schlossen neue Verträge mit uns ab. :grinning_face_with_big_eyes:

    Bis denne. :waving_hand:








  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Bei den Veilchen im Erzgebirge ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Ein unglaublicher Pokalfight ---”.
  • Toller pokalfight.

    Schade dass dies am Ende nicht belohnt wurde .

    Zu deiner Frage : ja die Einnahmen werden geteilt . Daher ist es ja toll bei Dortmund, Bayern und co zu spielen , da man dann ordentlich Kohle mit nehmen kann .

    Football is a simple game; 22 men chase a ball for 90 minutes and at the end, the Germans always win :footballcup:

  • Das Spiel gegen die Hertha war schon spannend mitzulesen, ich will gar nicht wissen, wie es vorm Bildschirm gewesen sein muss. :grinning_squinting_face:


    Jetzt gilt es die gute Leistung auch in der Liga umzusetzen und anzufangen ein paar Tabellenplätze zu klettern. Für den vorletzten Platz ist die Mannschaft (offensichtlich) zu gut.


  • Nach dem sensationellen Kampf im Pokal gegen die Herthaner ließ ich die Zügel ein bissel lockerer.
    Neben dem Training standen Essen gehen und Vergnügungspark auf dem Wochenprogramm, um uns auf das Kellerduell gegen die Freiburger Reserve vorzubereiten. 19. gegen 20., weniger geht wohl nicht, leider auch Negativrekord mit 3512 anwesenden Besuchern.
    Die zweiten Mannschaften sind halt keine Zuschauermagnete. :winking_face:


    Ich hatte das Team etwas umgekrempelt und der einen oder anderen formschwachen Spielerin eine Auszeit gegönnt.

    Manndeckung für Burkart, beim Tabellenletzten waren mehrere Spieler aus der Ersten mit dabei.

    Wir erwischen einen Traumstart. Nach einem Solo von Lattwein trifft Cerci zum 1:0 (5.).  :upside_down_face:



    Die Freude währt aber nur sechs Minuten, dann ist Furrer zur Stelle, ein ziemlicher Abwehrpatzer.



    Immerhin brauchen wir nur vier Minuten um erneut in Führung zu gehen. Nach einem Nüskens Pfostenschuss scheint die Situation schon abgehakt zu sein, jedenfalls schaue ich bereits weg und verpasse den Hammer von Schüller, immerhin kann ich ja beim FM eine Wiederholung sehen. :beaming_face_with_smiling_eyes:



    Kurz darauf macht Nüskens das 3:1, sie zeigt heute als Alternativspielerin eine starke Leistung. Weiter so. :thumbs_up:



    Zwei Glanzparaden in der Endphase durch Schult (ebenfalls neu dabei) verhindern den Anschlusstreffer der Gäste.

    Ich bin hochzufrieden mit der ersten Hälfte, meine Mannschaft hat gezeigt, das sie gewillt ist, aus der Krise zu kommen.

    Ein Wechsel, für die gelbverwarnte Brand kommt Huth ins Spiel.


    Die Breisgauer geben sich noch nicht geschlagen und drücken uns nun in die eigene Hälfte.

    Mehrere brenzliche Situationen, unter anderem einen Lattenkracher, überstehen wir mit etwas Glück unbeschadet.

    Konter sind nun das Ziel und einer führt dann tatsächlich zum Erfolg, Cerci trifft zum zweiten Mal in dieser wichtigen Partie.



    Freiburg kämpft weiter und kommt durch Torjäger Burkart, den Oberdorf lange Zeit neutralisieren konnte, zum 4:2. :face_with_raised_eyebrow:



    Geht da noch was für die Gäste ?

    Es bleibt durchaus spannend bis Cerci uns mit ihrem Dreier in der 85.Minute erlöst.

    Wenn sie einmal in Schwung kommt, ist sie nur schwer zu stoppen, ein sehr wichtiges Erfolgserlebnis.



    Bei 9:5 Chancen ist der Sieg verdient, wenn vielleicht um ein Tor zu hoch, aber das interessiert mich gerade wenig, endlich der erste Saisonsieg.
    Ist der Knoten nun geplatzt ?

    Auf alle Fälle konnte ich eine deutliche Steigerung (vor allem bei der Chancenverwertung) meiner Mädels erkennen.




    Was der Sieg wert sein wird, werden wir am kommenden Samstag sehen.
    Da treten wir nämlich beim noch ohne Punktverlust oben thronenden Spitzenreiter aus Halle an.

    Vielleicht gelingt uns ja eine Überraschung ?


    Bis denne.

    :waving_hand:

  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Ein unglaublicher Pokalfight ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Ein Schritt aus der Krise ? ---”.
  • Sjoeke Nüsken Fußballgott :star_struck:

    Und sie hatte wohl auch noch heute oder gestern oder so Geburtstag

    Im realen Leben hatte sie gestern, im FM muss sie aber noch ein bissel auf ihren nächsten Geburtstag warten. :winking_face:

    Dafür steckt die in der letzten Saison saustarke Kleinherne im Formtief (gegen Freiburg nicht im Aufgebot), na mal schauen, wann es wieder aufwärts geht.

    Leider kann ich aus der Reserve momentan nichts hochholen, die haben zu Hause erneut verloren (1:2 gegen Lok), da ist die RL auch ne echte Herausforderung. :face_with_rolling_eyes:


  • Erster gegen Siebzehnter, Form Fünf gegen ein Stern, aber das wollte ich nicht überbewerten.

    Nach dem ersten Saisonsieg ging ein deutlicher Ruck durch die Mannschaft, das konnte man beim Training gut erkennen.
    Die eine oder andere Spielerin wollte wieder zurück in die Startelf und das gelang auch teilweise.


    Nachdem der HFC stark begonnen hatte, läuft er in einen Konter und Schüller verwandelt eiskalt nach Vorarbeit von Nüskens. :smiling_face_with_sunglasses:



    Die Hallenser sind verdutzt. Zwar erarbeiten sie sich in der ersten Halbzeit 59/41 Spielanteile, aber wir machen die Tore.

    Bühl trifft mit ihrem ersten Saisontor zum 0:2 nach einer guten halben Stunde.
    Die super Vorarbeit bezahlt Kleinherne nach ihrem Stammelfcomeback allerdings mit einem Muskelfaserriss und wird ca. zwei Wochen ausfallen. :grimacing_face:



    Die Führung zur Pause ist nicht unverdient, meine Mannschaft hat sehr diszipliniert gespielt, vor allem DM Lattwein hat bislang überzeugt.


    Nach der Pause packen die Gastgeber die "Sense" aus und es gibt ordentlich auf die Socken.

    Gegenhalten, das können wir auch. Es ist kein gutes aber kämpferisch starkes Duell, manchmal über die Grenzen des Erlaubten hinweg.


    In der 69.Minute gelingt dann Torjäger Rodriguez mit einem Heber doch der Anschlusstreffer.



    Kurz darauf können wir jedoch den alten Vorsprung wieder herstellen. :thumbs_up:

    Diesmal ist Schüller mit Direktabnahme nach einem Solo der eingewechselten Brand erfolgreich.



    Schock für den HFC, die harte Gangart zeugt vielleicht auch von Frust, keine Ahnung, der Schiri ist sehr großzügig.

    Bühl und Cerci müssen noch angeschlagen raus, für die letzten Minuten bringe ich doch noch die "Abräumerin" Oberdorf, die aktuell auch um ihre Form ringt, aber jetzt vielleicht genau die richtige Spielerin ist.


    Halle kann durch Rodriguez per Kopf nochmal verkürzen (87.), dann erfolgt jedoch der Abpfiff. :grinning_face:



    Jubel bei meinen Damen, sie haben gut gespielt und dem Tabellenführer Paroli geboten, eine echt positive Überraschung.



    Vier Mädels mit Note 2,0 , das kann sich sehen lassen. Jetzt sollten wir auch in der dritten Liga angekommen sein.



    In der Tabelle verlassen wir die Abstiegsränge und schauen optimistisch auf das nächste Spiel zu Hause gegen Münster.



    Auch die Reserve landete endlich ihren ersten Sieg beim 2:0 gegen den Berliner AK und gab die Rote Laterne in der Regionalliga ab.

    Torschützen waren Freigang (38.) und Hagel per Elfmeter. (71.)


    Apropos Namen : ohne Rücksicht auf Rang & Namen habe ich Rall, Anyomi und Doorsoun in die Reserve geschoben, da sie aktuell meine geforderte Mindeststärke von 55 nicht erreichen. Soll keine Strafmaßnahme sein, sondern dem Aufbau und Sammeln von Spielpraxis dienen
    Der Kader ist riesig, da ja keine Käufe geplant sind, obwohl bspw. um Schüller & Co. erneut gebuhlt worden ist.

    Zu mindestens konnte ich Oberdorf, Brand und Cerci auf unverkäuflich "stellen", mehr geht ja bekanntlich nicht. :smirking_face:

    Bei den anderen wichtigen Spielerinnen habe ich die Ablösesummen nach oben geschraubt, damit etwas Ruhe einkehrt. :money_mouth_face:


    Bis zum nächsten Bericht. :waving_hand:





  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Ein Schritt aus der Krise ? ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Der Bericht aus Halle beim Tabellenführer ---”.

  • Gegen den Tabellensiebenten ging unser Abenteuer 3.Liga weiter.
    Nach den letzten beiden Erfolgen zählten wir heute 5967 Zuschauer, das kann man durchaus als Erfolg werten.

    Die Partie könnte durchaus richtungsweisenden Charakter haben, ob wir wieder in die Erfolgsspur der vorangegangenen Jahre kommen würden.


    Zunächst aber bestimmen die Münsteraner die Partie und ich sehe eine megastarke Merle Frohms, die sich mehrfach mit richtig erstklassigen Paraden auszeichnen kann. :smiling_face_with_sunglasses::thumbs_up:

    Der Gästekeeper hat in der ersten halben Stunde einen ruhigen Tag, ist bis auf einen Schuss von Schüller praktisch beschäftigungslos.


    Unsere zweite Torchance sitzt dann allerdings. Waßmuth (für die verletzte Cerci eingesetzt) trifft zur überraschenden 1:0 Führung (33.)



    Mit dieser schmeichelhaften Führung (2:6 Chancen) geht es in die Kabine.

    Das wird sicherlich noch eine schwierige zweite Hälfte und ich muss die Mädels nochmal mächtig motivieren.

    Preußen gibt weiterhin den Ton an, aber wir mchen zum idealen Zeitpunkt mit einem Klasse Konter (Gwinn auf Brühl) das 2:0 (53.). :grinning_face:



    Als Schüller in der 66.Minute im Strafraum gefoult wird, erhöht Oberdorf sogar auf 3:0.



    Was für eine Partie, Münster ist überlegen, wir führen mit 3:0. :nerd_face:

    In der Schlussphase fällt noch der hochverdiente Ehrentreffer durch Dahlke (78.), weitere Gegentore fallen zum Glück nicht mehr.



    Zu recht bekommt meine Torhüterin die Bestnote, sie legte in der ersten Halbzeit den Grundstein für unseren Heimsieg.



    Damit haben wir mit zehn Punkten zum ersten Mal die gefährdeten Ränge verlassen, der Vorstand reagierte mit Zufriedenheit.
    Ein bissel haben zuletzt vielleicht auch die Siegprämien mit dazu beitragen können, ein nicht unbedeutender Faktor im Geschäft.
    Da die Damen ziemlich niedrige Gehälter beziehen, kann ich mir das leisten, mal höhere Summen auszuloben.



    Im September treffen wir gleich viermal auf die Reserveteams (TSG, BVB, Bayern und Werder),

    nicht gerade unsere Wunschgegner, aber vielleicht die Chance, den Aufwärtstrend fortzusetzen (?).



    OT : Irgendwie erinnert mich das stark an die 2.Bundesliga der Frauen, wo auch die Hälfte nur "Farmteams" sind.

    Dort würde ich mir Teams wie Union, HSV , Bochum, Gladbach etc. als Alternativen wünschen (falls es dem "Lurch" und Co eines Tages gelingen sollte, eine Damenmeisterschaft im FM spielbar zu machen ). Wäre zu mindestens für mich viel, viel interessanter als diese "Galamahu" Ligen im Männerbereich. Aber das ist natürlich reine Geschmackssache und keinerlei Kritik. :upside_down_face::winking_face:


    Bis zum nächsten Bericht :waving_hand:

  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Der Bericht aus Halle beim Tabellenführer ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Erstmals fast 6000 Zuschauer beim Heimspiel ---”.


  • Nun begann der "Marathon" gegen die Reserveteams der Bundesliga. Gleich ein Quartett wartet auf uns in den kommenden Wochen.

    Heute trafen wir auf die Hoffenheimer, die als Mitaufsteiger aktuell einen überraschenden vierten Platz erkämpft haben.

    Scheinbar spielen da aber auch mehr Erstligaspieler als in der Realität mit, die KI beim FM wird da nicht so auf die Einsatzregeln achten.


    Meine Mannschaft beginnt selbstbewusst und belohnt sich nach einer knappen Viertelstunde mit der Führung.
    Jule Brand erzielt nach feiner Vorarbeit von Felicitas Rauch mit ihrem zweiten Saisontor das 0:1. :thumbs_up:




    Die TSG antwortet mit einem Kopfball an die Latte (22.) und übernimmt das Zepter in dieser Partie.

    Dennoch haben wir auch ein paar Chancen, Waßmuth scheitert am starken Keeper Philipp (32.)


    Dann folgen leider ominöse fünf Minuten, denn unverständlicherweise kassieren wir kurz vor der Halbzeitpause gleich zwei Tore.

    1:1 nach einem Heber von Ritter (41.)



    2:1 in der Nachspielzeit durch Micheler, hier habe ich leider den screen zur falschen z Zeit "ausgelöst". :see_no_evil_monkey:



    Was und wie argumentieren in der Kabine ? Kritik an der Abwehr und Motivation halten sich die Waage.
    Dallmann kommt für Nüskens, die heute leider erstmalig enttäuscht hat.


    Unser Spiel wird schwungvoller, wir gestalten die zweite Hälfte für uns.

    Leider gelingt nach einer Stunde "nur" noch der Ausgleich durch Schüller (62.), die erneut durch Rauch in Szene gesetzt wird.



    Waßmuth versemmelt noch eine gute Chance, anschließend will ich Cerci bringen, aber es vergehen über zwanzig Minuten, ehe das Spiel endlich unterbrochen ist. :pensive_face: Kann man das (außer durch Foulspiel) beeinflussen ?



    So kann uns die zuletzt angeschlagene Torjägerin in den letzten paar Minuten auch nicht mehr helfen.

    Was mich aber mehr ärgert ist die Optik, die auf zwei screenshots zu sehen ist.

    Wahrscheinlich kann aber niemand diese hässlichen Hochspannungsmasten aus dem Bild entfernen (?) :frowning_face:


    Am Ende bleibt es beim 2:2, innerhalb von fünf Minuten haben wir leider den Dreier verschenkt.

    Brand und Rauch verdienen sich die besten Noten in meinem Team, Spieler des Tages wird der TSG Keeper.



    In der Pressekonferenz schätzen beide Trainer das Spiel recht gut ein.



    In der Tabelle rutschen wir zwar um zwei Plätze ab, aber wie mir scheint, haben die Mädels nun die neue Herausforderung angenommen. :thumbs_up:

    Fehler wird es sicherlich weiterhin geben, aber ich bin nach acht Spieltagen mit dem aktuellen Stand nicht unzufrieden.



    Wegen einer Länderspielpause haben wir nun elf Tage Zeit, um uns auf das Heimspiel gegen die BVB Reserve vorzubereiten.
    Die Partie gegen den neuen Tabellenvierten wird auch nicht leichter sein, aber wir wollen natürlich versuchen zu gewinnen.


    Unsere Reserve verlor nach einer 1:0 Führung durch Hagel noch mit 1:3 gegen Tabellenführer Viktoria Berlin und bleibt Vorletzter in der Tabelle.

    Auch keine leichte Saison als Aufsteiger in der Oberliga Nordost.


    Bis zum nächsten Bericht. :waving_hand:

  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Erstmals fast 6000 Zuschauer beim Heimspiel ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Die ominösen fünf Minuten bei der TSG ---”.
  • es vergehen über zwanzig Minuten, ehe das Spiel endlich unterbrochen ist. :pensive_face: Kann man das (außer durch Foulspiel) beeinflussen ?

    Wenn die kompletten zwanzig Minuten der Gegner den Ball hat, kannst Du es nicht beeinflussen bzw. tatsächlich über Grätsche reinrufen, was aber dann gerne Gelb gibt nach meiner Erfahrung. Wenn Du selber den Ball hast, kannst Du ihn auch per Managerzwischenruf ins Aus schlagen lassen (Ich glaube, das ist Taste X, müsste aber nochmal schauen).

  • es vergehen über zwanzig Minuten, ehe das Spiel endlich unterbrochen ist. :pensive_face: Kann man das (außer durch Foulspiel) beeinflussen ?

    Wenn die kompletten zwanzig Minuten der Gegner den Ball hat, kannst Du es nicht beeinflussen bzw. tatsächlich über Grätsche reinrufen, was aber dann gerne Gelb gibt nach meiner Erfahrung. Wenn Du selber den Ball hast, kannst Du ihn auch per Managerzwischenruf ins Aus schlagen lassen (Ich glaube, das ist Taste X, müsste aber nochmal schauen).

    Vielen Dank für den Hinweis, gerade nochmal nachgeschaut, Taste Z, funktioniert :smiling_face_with_sunglasses:

    Kann auch noch jemand die Hochspannungsmasten "wegzaubern" ? :thinking_face:


  • 5432 Zuschauer erwarteten den Tabellenvierten aus Dortmund bei ordentlichen Fussballwetter.

    Und es ging Schlag auf Schlag los.

    Gästeführung nach vier Minuten durch Bynoe-Gittens, die Abwehr überfordert und der geschickte Heber trifft genau den Dreiangel.



    Immerhin macht Waßmuth nach blendender Vorarbeit von Schüller acht Minuten später zum Ausgleich.



    Die Freude währt aber nur zehn Minuten, dann ist die BVB Reserve erneut in Führung, diesmal ist B.Fink erfolgreich.

    Wie man sieht, machen wir es auch diesmal den Dortmundern viel zu leicht.



    Nach einer halben Stunde der erneute Ausgleich, Däbritz kann eine Rauch Flanke mit einem Direktschuss perfekt verwerten.



    Kurz vor der Pause dann die nächste kalte Dusche, Taz hämmert einen Freistoß in die Maschen unseres Tores.



    In der Naschspielzeit gibt es noch die Ampelkarte für Alibaz, die Gäste die komplette zweite Halbzeit in Unterzahl.

    Unsere Chance ???


    Zur Halbzeit wird zweimal getauscht.
    Für die mehrfach gefoulte Brand (angeschlagen) kommt Cerci, dazu nehme ich die gelbverwarnte Oberdorf (Note 5,0) heraus und bringe Hegering.


    Von Unterzahl des BVB ist jedoch wenig zu spüren.

    Nach dem 2:4 durch Kamara erlöse ich Frohms, die nach vielen starken Partien heute einen richtig grottenschlechten Tag erwischt.




    Gallionsfigur Schult übernimmt den Posten im Gehäuse, mehr Wechsel gehen ja bekanntlich in der 3.Liga nicht.
    Warum eigentlich nur in dieser Ligastufe ?


    Zwanzig Minuten vor Schluss trifft Schüller zum Anschlusstreffer. Geht da noch was ?



    Man muss meinen Mädels lassen, das sie bis zum Schluss kämpfen, aber die spielerischen Mittel sind halt auch nicht unbegrenzt verfügbar.
    Die Kräfte schwinden und kurz vor dem Abpfiff laufen wir in einen Konter, der zum Elfmeter führt.

    Ludwig verwandelt zum 3:5 Endstand, Schult war noch fast dran.

    Damit zahlen wir als Aufsteiger ziemliches Lehrgeld, aber solche Rückschlage sollten uns nicht entmutigen.

    Auffallend ist heute die breite Streuung der Noten von 2,0 bis 5,0, darüber wird in der Auswertung zu reden sein.



    In der Tabelle rutschen wir wieder ein wenig ab, Rang 15 ist sicherlich nicht unser Anspruch, denn da beginnt wieder der Abstiegskampf.



    In den kommenden drei Spielen gegen Gladbach (17.), Bremen (18.) und Türkgücü (19.) müssen wir sehen, das wir dort unten endgültig herauskommen, das sind die Vereine, mit denen wir uns messen müssen. Mindestens zwei Siege sollten dort die unbedingte Zielstellung sein.


    Mal schauen, ob dies die Damen umsetzen können.
    Bis zum nächsten Kapitel. :waving_hand:


    P.S. ein neuer Stadionhauptsponsor (SEAT) hat unterschrieben, für die Finanzen eine gute Sache.
    screenshot im nächsten Beitrag ran gehangen, da nur maximal zehn Bilder gestattet sind.

  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Die ominösen fünf Minuten bei der TSG ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Heute sah ich ein großes Gefälle in der Mannschaft ---”.

  • Ein wichtiges Spiel stand in Gladbach bevor, denn gegen die hinter uns liegenden Team galt es unbedingt zu punkten.
    1200 Zuschauer sahen das Spiel auf einem Nebenplatz (nicht wie auf dem Bild im Hauptstadion).

    Ich hatte die Mannschaft auch ein wenig umgestellt und entschied mich für die eine oder andere Alternative.

    Bei regnerischem Wetter sind wir etwas leichtfüßiger und bestimmen die Partie.

    Leider lassen wir ein Dutzend guter Chancen (siehe screenshot) liegen, außerdem hält der Fohlen Keeper Christiner ausgezeichnet und ist wohl der Spieler der ersten Halbzeit.



    In der Nachspielzeit aber doch noch die hochverdiente Führung für uns.

    Waßmuth kann nach mehreren Fehlversuchen endlich den Gladbacher Keeper überwinden.



    Sage und schreibe 1:8 Chancen, da kann ich in der Kabine nicht nur loben, sondern muss vor allem eher motivieren.

    Die Damen kommen gut aus der Pause und Däbritz trifft nach starker Vorarbeit von Gwinn zum wichtigen 0:2 (51.)



    Nun ist der Weg frei zum Auswärtssieg.
    Waßmuth wird jetzt treffsicherer und schraubt das Resultat mit zwei weiteren Toren (64./84.) nach oben.




    In den Schlussminuten kann sich auch noch Schult mit zwei Paraden auszeichnen, dann ist das Spiel zu Ende.
    Bei 3:12 Chancen kann man das Team nur beglückwünschen, so werden wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben.

    Ich habe diesmal (im Gegensatz zur Vorwoche) eine sehr ausgeglichene Mannschaft gesehen.

    Dies ist auch gut bei der Notenverteilung ersichtlich.



    In der Tabelle haben wir nun den Anschluss an das Mittelfeld geschafft.




    Wenn wir in den nächsten beiden Spielen Bremen II (18.) und Türkgücü (20.) ebenfalls schlagen, sollte nach unten wohl nichts mehr anbrennen. Die Partien wollen aber auch erst mal gewonnen werden.


    P.S. Das B-Team schlug Auerbach mit 1:0 und verbuchte auch endlich den zweiten Saisonsieg.


    Auf geht's :thumbs_up::smiling_face_with_sunglasses:

  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Heute sah ich ein großes Gefälle in der Mannschaft ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Bei den Fohlen zu Gast ---”.

  • Heute kam es zum nächsten Aufsteigerduell. 4874 Fans verfolgten diese Partie im Liebknecht Stadion.
    Die Gäste liegen zwar hinter uns in der Tabelle, hatten aber mehrere "70iger" Spieler (u.a. Thommy) in der Startformation.
    Das ist genau die Stelle, die ich immer etwas ärgerlich finde, wenn man auf die "Reserve" trifft.

    Die Bremer beginnen auch druckvoll, ohne aber große Gefahr auszustrahlen.
    Unsere erste Großchance nach zwanzig Minuten wird kläglich vergeben.

    In der 30.Minute wird ein satter Freistoß von Däbritz abgefälscht, den Abpraller hämmert Brand an den Pfosten und Waßmuth kann schließlich abstauben. Ein richtiges "Flipper" Tor. :upside_down_face::face_with_tears_of_joy:



    Kurz vor der Pause trifft Engelhardt ebenfalls Aluminium, mit dem Glück des Tüchtigen gehen wir mit 1:0 in die Kabinen.

    Da wie schon mehrfach erwähnt in Liga 3 nur drei Wechsel funktionieren, bleibe ich noch reserviert mit einem Tausch.


    In der zweiten Halbzeit haben die Gäste optische Vorteile und sind auch insgesamt gefährlicher.

    Bis zur 76.Minute hält Schult den Kasten mit starken Paraden sauber, dann macht ein Patzer den guten Eindruck etwas zunichte.

    Widiker sagt Danke und netzt zum Ausgleich ein.



    In der Schlussphase trifft Bremen noch das Gebälk, auf der anderen Seite pariert Backhaus noch zwei gute Torschüsse.

    Der Schlusspfiff ertönt, schade, das hätten wir heute gerne gewonnen, aber letztendlich ist das Unentschieden wohl gerecht.



    Damit halten wir Rang 12 in der Tabelle und fahren am nächsten Spieltag zum Tabellenletzten nach München.




    Bis bald. :waving_hand:


    P.S. den Sprung zum FM23 hebe ich mir noch ein wenig auf, rennt ja auch noch nicht weg.

  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Bei den Fohlen zu Gast ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Werders "Reserve" zu Gast in Potsdam ---”.

  • Zum Tabellenletzten ging heute die lange Fahrt, um möglichst weitere Punkte zu sammeln.
    Die Vorzeichen waren günstig, denn Türkgüci hatte nur 13 Spieler zur Verfügung.
    Hieß allerdings Textmodus, was mir immer etwas weniger Spaß macht.

    Trotzdem waren 2430 Zuschauer gekommen, sollte man auch mal erwähnen.


    Die Damen fackeln auch nicht lange, die Führung nach einer Viertelstunde ist verdient.



    Däbritz stellt nach einer halben Stunde die Weichen auf den Auswärtsdreier.



    Die Münchener fallen eher durch gelbe Karten auf, viel läuft bei Ihnen nicht zusammen, das wird wohl der erste Absteiger sein, wenn der Kader nicht aufgefüllt bzw. verstärkt wird. Schade.


    In der zweiten Halbzeit fange ich aber auch an zu meckern, das ist nicht dolle, was meine Mannschaft jetzt anbietet.
    Drei Wechsel, die Joker sind dann am dritten Treffer beteiligt, Kössler vollendet schließlich zum 3:0 Endstand.



    Die Zusammenfassung und das Arbeitsprotokoll dieses Spiels :




    Das waren drei leicht gewonnene Punkte, aber das kann mir auch mal ganz recht sein.
    Wir schieben uns auf Rang 11 vor und sind nun unserer Saisonvorgabe wieder nahe gekommen.



    Nach einer Länderspielpause wartet mit Absteiger Darmstadt wieder ein starker Gegner.


    Bis dahin. :waving_hand:

  • Lempio

    Changed the title of the thread from “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Werders "Reserve" zu Gast in Potsdam ---” to “Die "Damen-Test-Challenge", FM2022 betritt "Neuland" --- Geschenkte Punkte in München ---”.
  • Seit meinem letzten Post ist hier ja einiges passiert, freut mich sehr, dass mit den guten Leistungen jetzt auch endlich die Ergebnisse stimmen.

    Mit dem Frauenteam und den Screenshots aus dem 3d Spiel ist es schon eine besondere Managerstory, ich freue mich immer wenn es hier Updates gibt. :smiling_face:

  • Danke für dein feedback. Wie Zeit & Lust es zulässt, wird es immer mal weitergehen.

    Gestern musste ich aber auf den Textmodus zurück greifen, da die Gastgeber nur 11 Spieler und zwei Torhüter auf der Bank hatten.

    Zuletzt ist ja das Forum mit "Hilfeschreien" :winking_face_with_tongue: zugepflastert worden, dabei wiederholen sich einfach zu viele Anfragen, weil vorher nicht richtig gelesen wird oder halt 0-8-15 installiert wurde. Ich warte daher noch mit einer "Erneuerung auf die 23", denn an den beiden Stories habe ich immer noch Spaß.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!