Die Vorbereitung
Die Vorbereitung verlief soweit nach Plan. Die Jungs haben gut mitgezogen und verbesserten sich in vielen Bereichen. Diese Entwicklung zeigte sich auch in den Ergebnissen: Beim lockeren Einspielen gegen Verbandsligist Anker Wismar geben wir uns zwar keine Blöße, jedoch fehlte zeitweise die Dominanz in unserem Spiel. Im zweiten Spiel gegen die Sportfreunde Lotte aus der Regionalliga West reichte ein frühes Tor zum Sieg und gegen Westfalia Herne brauchten wir lange zum Torerfolg. In Woche drei angekommen liefen die Automatismen deutlich besser und wir gewinnen souverän gegen den SV Rödinghausen. Beim Härtetest gegen Göteborg im heimischen Ostseestadion sah es lange nach einer Nullnummer aus, ehe wir es zum Ende noch auf unsere Seite ziehen konnten.
In den Fokus spielten sich vor allem die jungen Jonathan Meier und Kevin Schumacher. Letzterer glänzte mit einer Topform vor dem Ligaauftakt und schaffte es völlig zurecht in das Spieltagsaufgebot. Verlierer war zum einen Hanno Behrens, der durch zwei kleine Blessuren nur Teile der Vorbereitung absolvieren konnte und Pascal Breier, der als einziger offensiver in der Vorbereitung ohne Torerfolg blieb.
Die Ergebnisse im Überblick:
FC Anker Wismar (A) (Verbandsliga MV) 5:1
Tore: Omladic (2x), Verhoek, Munsy, Sam (Probespieler)
Sportfreunde Lotte (N) (Regionalliga West) 1:0
Tor: Ingelsson
SC Westfalia Herne (N) (Oberliga Westfalen) 2:0
Tore: Munsy, Mamba
SV Rödinghausen (N) (Regionalliga West) 5:1
Tore: Ingelsson, Bahn, Roßbach, Fröde, Hansen (Probespieler)
IFK Göteborg (H) (Allsvenskan (1.Liga Schweden)) 2:0
Tore: Rhein, Meier
Transfers und Gerüchte
Schon vor der Saison war mir klar, dass ich Luis Klatte als dritten Torwart abgeben werde. Fünf Torhüter für zwei Mannschaften (Anmerkung: Die "Amas" von Hansa spielen in der Oberliga NOFV Nord) waren mir einfach zu viel. Luis Klatte wechselte schon in der ersten Vorbereitungswoche für 55.000 Euro Ablöse zu Energie Cottbus. Meinen Kader wollte ich zwar nicht zwingend verstärken, jedoch bin ich beim Sondieren des Markts auf die Vereinslosen Sidney Sam (RA) und Hendrik Hansen (IV) gestoßen. Beide haben ein einwöchiges Probetraining absolviert und hinterließen einen bleibenden Eindruck. Auch wenn keiner der beiden mit Stammspielerpotential herausstachen, erhielten beide einen Vertragsentwurf. Üblicherweise sind vereinslose Spieler zwar ablösefrei, fordern jedoch ein recht hohes Grundgehalt. In den ersten Gesprächen scheiterten die Wechsel beider Spieler. Trotzdem konnte ich mit Marco Schikora vom FSV Zwickau noch einen vielseitigen Spieler für mich gewinnen. Marco kann sowohl auf beiden defensiven Außenbahnen als auch auf seiner vertrauten Sechs spielen und verschärft somit den Konkurrenzkampf einmal mehr. Für ihn überwiesen wir 160.000 Euro Ablöse. Ansonsten gab es noch einige Veränderungen in der U23, auf die ich in einen separaten Beitrag zeitnah eingehen werde.
Saisonstart
Das Anschwitzen hat ein Ende und wir starten motiviert und selbstbewusst in die Saison. Gegner ist im heimischen Ostseestadion der Karlsruher SC. Einen Gegner, den ich im Mittelfeld der Liga am Saisonende sehe und gespickt ist mit einigen gediegenen Spielern wie Gondorf oder Hofmann aber auch Talente wie Breithaupt. Wir nehmen eine aus meiner Sicht leichte Außenseiterrolle an, wollen aber aggressiv agieren und die drei Punkte mitnehmen.
Durch den spontanen Ausfall von Bahn bekommt Hanno Behrens trotz durchwachsener Vorbereitung seine Chance von Beginn an. Wir beginnen gut und überzeugend, belohnen uns früh durch den Treffer von Streli Mamba nach klasse Vorarbeit von Lukas Fröde mit der Führung. Nach dem Tor kamen die Gäste besser ins Spiel: Nach einer Glanztat von Markus Kolke war "Kolle" in der zweiten Situation geschlagen, nachdem der Nachschuss nach einer Ecke unglücklich abfälschte. Es entwickelt sich ein offener Schlagabtausch mit dem Glück auf unserer Seite: Nach einer missglückten Ecke findet Ingelsson per Flanke den Fuß von John Verhoek und es steht 2:1 zur Pause. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie ein wenig, ehe Schleusener den Stellungsfehler von Rechtsverteidiger Rizzuto nutzte und ausglich. Kurz vor Ende der Partie, als ich mich schon mit der Punkteteilung anfreundete, schlug der eingewechselte Simon Rhein eine gut getimte Ecke in den Sechzehner, die John Verhoek gegen einen zögernden KSC Schlussmann per Kopf zum Siegtreffer nutzte. Der Auftakt ist somit geglückt und es fehlen noch 37 Punkte zum Erreichen des Klassenerhalts.
FCH: Kolke - Rizzuto, Meißner, Roßbach, Meier (68. Neidhart) - Ingelsson, Fröde (79. Malone), Behrens (60. Rhein - Omladic (60. Munsy), Verhoek, Mamba (68. Schumacher)