Mit dem Transferfenster vor der 2023/24 Spielzeit ist Walter Sabatini ein echtes Meisterstück gelungen. Nachdem Vereinsboss Cairo Urbano lediglich 4 Millionen Euro an Transfergeldern zur Verfügung stellte musste der frühere Architekt der Roma, von Sampdoria oder zuletzt der Salernitana sein Ganzes Können aufweisen um Allenatore Dino Baggio eine schlagkräftige Mannschaft zur Verfügung zu stellen. Zunächst mussten also Gelder reinfließen, das Gehaltsgefüge etwas entlastet werden und eine auf Zukunft ausgerichtete Vision den Neuzugängen schmackhaft gemacht werden. Alles aber der Reihe nach.
Es gelang Walter Sabatini gar 4 Millionen Euro über seiner Ausstiegsklausel zu verkaufen. Hätte Arsenal mal besser noch ein paar Tage ins Scouting investiert dann hätten sie sich einiges gespart denn auch zukünftig können wir am "Besten U23 Spieler" der vergangenen Serie A Saison weiter verdienen.
Er, Ricardo Rodriguez wollte zu einem größeren Verein. Ich tat ihm den Gefallen bevor er aufmüpfig wird und lege ihm keine Steine in den Weg. Er darf künftig für das Große CA Osasuna auflaufen und erfüllt sich somit einen Kindheitstraum
Ja wir brauchten jeden Cent und Koffi Djidji war keiner der in das Zukunftskonzept passte. So sparen wir immerhin Gehalt ein welchen wir an anderer Stelle besser investiert sehen.
Des weiteren hat uns auch noch 'Toni' Sanabria in Richtung Südamerika verlassen. Etwas mehr als ein Milliönchen brachte er ein doch wichtig waren seine knapp 3 Millionen Euro Gehalt die wir ebenfalls einsparten.
* * * * * * * * * * *
Raoul Bellanova kommt für Sechs Millionen Euro aus Cagliari
Mit ihm machte ich damals in Bergamo bereits gute Erfahrungen und weil wir einen Ersatz für Wilfried Singo benötigten und er dem Profil entsprach haben wir uns für diesen Transfer entschieden.
In der vergangenen Saison forderte der Kosovare oder besser gesagt dessen Berater einfach viel zu viel. Nun waren wir von Beginn an nah an einer Lösung die beiden Seiten entsprach. Nach kurzen Verhandlungen war dann auch klar dass man zusammen weiter machen möchte.
Bei Svetoslav Vutsov versuchten wir es lange vergebens. Der junge Bulgare wollte einfach schauen was für ihn als kommende Station möglich wäre. Am Ende fand man dann eine Lösung und so kommt das hochveranlagte Torhütertalent ablösefrei von Slavia Sofia.
Weil ich ihm aber auf Anhieb die Rolle der Nummer 1 zutraue musste eine Lösung mit Vanja Milinkovic- Savic gefunden werden. Der serbische Hüne wechselt somit für rund 7 Millionen Euro zum SC Freiburg.
Spätestens jetzt war der Weg für eine Festverpflichtung von Nikola Vlasic geebnet. Wir überweisen die vereinbarten 15 Millionen Euro an West Ham und sparen auch beim Gehalt kein bisschen ein. Er ist der Starspieler dieser Mannschaft und wird damit auch fürstlich entlohnt.
"Il Gallo" kehrt zurück nach Hause
Auf der Suche nach dem so heiß ersehnten Topstürmer kam Walter Sabatini plötzlich mit der Idee Andrea Belotti nach einem Jahr bei der Roma zurück nach Torino zu bringen. Ich musste keine Sekunde überlegen und so kommt der 29-Jährige Pressende Stürmer zunächst per Leihe zu uns. Die Kaufoption liegt um die 6 Millionen Euro und sollte uns auch vor keine allzu großen Schwierigkeiten stellen.
Als Nächstes wollte ich neben Roberto Gagliardini der ja schon länger als ablösefreier Neuzugang bekannt war noch einen weiteren 'Sechser' ins Team holen zumal der Pole Karol Linetty dessen Vertrag am Saisonende ausgelaufen wäre utopische Gehaltsforderungen hatte. So transferierten wir den 28-Jährigen zu Sheffield United nach England und holten mit dem "Neuen Tomas Soucek" einen physisch extrem starken Abräumer ins Team.
Für ihn spricht das er neben der Position vor der Abwehr auch durchaus in der Innenverteidigung spielen kann. Er ist zudem ungeheuer Kopfballstark und könnte so bei Standards defensiv wie auch offensiv dafür sorgen den ein oder anderen Punkt mehr zu holen. Wer Tomas Soucek von West Ham kennt wird feststellen das er gewissermaßen ein Klon von ihm ist. Ich habe kaum identere Spieler von den Attributen und der Statur her gesehen als die beiden Tschechen. Damit dürfte auch klar sein dass wir hier von einem absoluten Toptransfer sprechen müssen.
Zu guter Letzt konnten wir dann noch einen bei Juve ausgemusterten durchaus talentierten Belgier unter Vertrag nehmen und endlich auch die linke Abwehrseite noch zusätzlich verstärken. Zunächst kam Nicolas Valentini von Boca und kurz vor Transferschluss noch der Italiener Simone Bastoni von Ligakonkurrent Spezia Calcio.
Mit diesem Kader wollen wir erneut für Furore sorgen und ernsthaft um die Plätze 3-5 mitmischen. Der Verein ist seit meiner Ankunft enorm gewachsen und der Kader ganz sicher um die ein oder andere Klasse besser.
Danke dir fürs Feedback. Ja schade aber ich denke ich bin hier bei Torino gar besser aufgehoben. Hier war das Transferfenster einfach schon so genial das ich echt glaube hier etwas wichtiges aufbauen zu können. Nun gut, das dachte ich schon öfters und kurz später war dann auch oft die Entlassung zur Stelle. Hoffen wir das Beste