Und was denkt ihr, wie weit schaffen wir es in den drei Wettbewerben, ist dieses Jahr mindestens einer der Titel drin?
Wer Gladbach so abkocht, der kann auch noch mehr erreichen!
Und was denkt ihr, wie weit schaffen wir es in den drei Wettbewerben, ist dieses Jahr mindestens einer der Titel drin?
Wer Gladbach so abkocht, der kann auch noch mehr erreichen!
Wenn du den Editor startest und den Button Datenbank ins Spiel einbinden drückst , werden dann 125 oder nur 124 Länder exportiert? Und ist Deutschland in der dann angezeigten Liste enthalten ?
In Island stimmt der Spielplankalender nicht, da in allen Ligen Überschneidungen mit Länderspielen statt finden. Pokal ballt mal wieder meherer Runden innerhalb von wenigen Tagen zusammen.
Saison 2037/38: Willkommen in Luzern
Shopping - Tour
Nicht kleckern, sondern klotzen!
So lautet das Motto, um den Kader nach meinen Vorstellungen umzukrempeln!
Am Ende steht eine Investition von knapp 30 Mio €.
Neben dem Toptransfer Noah Norden,
bringe ich aus Everton mit Jake Leake noch ein Juwel mit.
Die Hälfte aller Top Transfers geht auf unser Konto.
Nun fiebere ich dem ersten Spiel entgegen.
Bis dahin....
Saison 10: Saisonabschluss - Teil 2:
A) Regionalliga Nordost
B) Staffel Nord der Oberliga Nordost
C) Staffel Süd der Oberliga Nordost
D) Verbandsliga MV
E) DFB-Pokalfinale und alle internationalen Entscheidungen
Die Bayern feiern eine fast perfekte Saison.
Supercup, Champions League, Klub-WM ;
Kein Titel ist vor den Münchener sicher.
Immerhin der goldene Schuh geht nach Spanien.
Der FC Schalke kann im Finale der Conference League sich nicht durchsetzen.
Dieser Titel geht an RB Salzburg.
Im DFB-Pokal stehen sich Leverkusen und Wolfsburg im Finale gegenüber.
Ein sehr spannendes Finale wird erst im Elfmeterschießen entschieden.
Die Werkself feiert am Ende den Finalsieg!
F) Der Nachwuchs
G) Europas Topelf
Dann mal auf in die Saison 11!
Saison 10: Saisonabschluss - Teil 1
A) Presseecho
Trotz des am Ende etwas enttäuschenden Platz 9,
ist Waren das Überraschungsteam der Saison!
B) Ehrungen der Bundesliga
C) Liga 2
D) Liga 3
E) Relegation
Soweit die Ligen 1-3.
Im Teil 2 schauen wir zu den Ligen 4-6,
das Pokalfinale und was international so passiert ist.
Hallo androo85,
bist ja wieder fleißig dabei mein freund!
Viel Erfolg bei deiner Mission Titelsammeln!
Display MoreI cant open the editor for the next reason:
fmdata/spa/faceIDs.text cant open
Fmdata/spa/ClubIDs.text cant open
but i cant find this files
Fmdata/parameter file Player Styles.enc cant open
Fmdata/parameter file Player level.enc cant open
Thank you and regards
Das klingt nach dem Virus Programm
Vielleicht sind die Dateien noch in der Isolation des virusprogramns und du kannst mit der Funktion „ Datei wieder herstellen „ das Problem lösen
Ansonsten hilft dann wohl nur eine neue Installation
00013019 - KF Albpetrol Patosi
IDS_CITYDESC_00013019|Patos ist eine kleine Stadt in Mittelalbanien. Der Ort hat circa 15.500 Einwohner. Patos liegt rund zehn Kilometer südöstlich der Stadt Fier etwas abseits der Strecke nach Ballsh und Südalbanien im Übergangsgebiet zwischen der Myzeqe-Ebene und den Bergen der Mallakastra in Südalbaniens. Der Ort erlebte einen Aufschwung als Industriestadt – noch während des Zweiten Weltkriegs war die Stadt, die heute zu den 20 größten des Landes zählt, nur ein kleines Dorf. Patos ist Zentrum der albanischen Erdöl-Förderung. Das nationale Energieunternehmen Albaniens, Albpetrol, hat seinen Sitz in Patos. Nordöstlich der Stadt wurden viele neue Ölquellen erschlossen. Ein kanadisches Unternehmen bohrt seit 2004 in der Region nach Erdöl. Die Reserven der Erdölfelder in der Region werden auf 202 Millionen Fass geschätzt, womit es das größte Onshore-Lager Europas sei. Der Niedergang des Industriesektors in Albanien nach dem Ende des Kommunismus in den 1990ern führte zu zahlreichen sozialen Problemen in der Stadt. Die ganze Region leidet zudem unter Umweltverschmutzung durch Industrie-Abfälle. Das lokale Fußballteam heißt KS Albpetrol Patosi und spielt derzeit in der Kategoria e dytë.
00011022 - KF Naftëtari Kuçovë
IDS_CITYDESC_00011022|Kuçova ist eine Industriestadt in Mittelalbanien. Die Stadt hat 12.654 Einwohner (Volkszählung 2011). Der Ort liegt am Rande der Myzeqe-Ebene in Mittelalbanien rund zehn Kilometer nördlich von Berat und 125 Kilometer südlich von Tirana. Kuçova ist Hauptort einer Gemeinde mit 31.262 Einwohnern (2011). Kuçova ist Zentrum der albanischen Erdöl-Industrie, das in der Region seit 1928 gefördert wird. Als einer der wichtigsten Industriestandorte im Land war Kuçova 1936 auch Schauplatz des ersten Arbeiterstreiks in Albanien. Die Stadt entwickelte sich erst in den 1950ern mit sowjetischer Hilfe, weshalb sie am 10. Juli 1951 den Namen Qyteti Stalin (deutsch Stalin-Stadt) erhielt. Das kleine Dorf Kuçova, das der geplanten Stadt an dieser Stelle vorausgegangen war, wurde 1689 erstmals erwähnt. Eine im 19. Dezember 1950 errichtete Stalin-Statue zierte lange das Stadtzentrum. Die von realsozialistischer Architektur geprägte Industriestadt war Sinnbild für den industriellen Fortschritt des Landes. Die Bevölkerungszahl stieg von 6400 Einwohnern im Jahr 1938 auf 32.000 Personen im Jahr 1980. Am 5. Januar 1991 wurde der Ort zurückbenannt. Kuçova ist nach dem Ende des Realsozialismus in Albanien verarmt und heruntergekommen. Fabriken, Kraftwerke und viele Ölquellen stehen still.
0001102E - KF Butrinti
IDS_CITYDESC_0001102E|Saranda ist eine Hafenstadt im äußersten Süden Albaniens mit rund 17.500 Einwohnern. Saranda ist ein beliebter Badeort am Ionischen Meer unweit der griechischen Insel Korfu.
00011037 - KF Vora
IDS_CITYDESC_00011037|Vora ist ein Ort in Mittelalbanien mit circa 10.000 Einwohnern. Der Ort liegt an der Autobahn (SH2) von Tirana nach Durrës im Westen der Hauptstadt. Vora gehört zur Metropolregion Tirana–Durrës. Industrie- und Dienstleistungsbetriebe ziehen sich entlang der Autobahn von Tirana fast durchgehend bis nach Vora. Die Stadt ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Mittelalbanien.
00013003 - Devolli Bilisht
IDS_CITYDESC_00013003|Bilisht ist eine Stadt im Kreis Korça im Südosten Albaniens. Die Stadt liegt 9 km von der Grenze zu Griechenland bei Kapshticë entfernt. Bilisht liegt auf 890 Metern über dem Meeresspiegel und hat ein kontinentales Klima mit kühlen Sommern und kalten Wintern. Es dient als wirtschaftliches Zentrum für die lokale Landwirtschaft, den Bergbau, die Lebensmittel- und Textilindustrie.
00013012 - Klubi Futbollit Maliqi
IDS_CITYDESC_00013012|Maliq ist eine kleine Stadt mit ungefähr 4.000 Einwohnern im Osten Albaniens unweit der Grenze zu Nordmazedonien und Griechenland. Der Fluss Devoll fließt durch die Stadt, bevor er auf dem Weg zum Meer die Berge im Westen durchbricht.
0001FFFF - Albanien
IDS_CITYDESC_0001FFFF|Albanien, offiziell die Republik Albanien (albanisch: Republika e Shqipërisë), ist ein Staat in Südosteuropa. Es liegt an der Adria und dem Ionischen Meer im Mittelmeer und grenzt im Nordwesten an Montenegro, im Nordosten an den Kosovo, im Osten an Nordmazedonien und im Süden an Griechenland. Tirana ist die Hauptstadt und größte Stadt, gefolgt von Durrës, Vlora und Shkodër. Fußball ist mit Abstand die beliebteste Sportart in Albanien. Es wird vom albanischen Fußballverband (albanisch: Federata Shqiptare e Futbollit, F.SH.F.) verwaltet, der 1930 gegründet wurde und Mitglied der FIFA und UEFA ist. Der albanische Fußballverband organisiert die nationalen Fußballligen der albanischen Superliga, der Ersten Division, der Zweiten Liga, der Dritten Division, des albanischen Pokals und des Supercups. Im neugebauten Air Albania Stadium, dem Nationalstadion, trägt der Verband die Finals von Supercup und Pokal aus. Die erfolgreichsten Fußballvereine des Landes sind Skënderbeu, KF Tirana, Dinamo Tirana, Partizani und Vllaznia.
Bin soweit durch mit allen offenen Texten aus dem OE
00010007 - KF Vllaznia
IDS_CITYDESC_00010007|Shkodër ist eine Stadt im Norden Albaniens. Sie liegt zwischen dem Skutarisee und den Flüssen Kir, Drin und Buna. Die 2400 Jahre alte Stadt ist seit jeher regionales Verwaltungszentrum. Die Stadt zählt gut 140.000 Einwohner und ist die fünftgrößte Stadt des Landes. KF Vllaznia Shkodër ist der älteste Club in Albanien und wurde 1919 gegründet. Abgesehen von drei Spielzeiten gehört er seit 1930 der Kategoria Superiore an und ist mit 9 Meistertiteln, 7 Pokalgewinnen und 2 Erfolgen im Superkupa e Shqipërisë einer der erfolgreichsten Vereine in Albanien.
00011004 - FK Bylis Ballsh
IDS_CITYDESC_00011004|Ballsh ist eine Kleinstadt im südlichen Mittelalbanien mit circa 7.500 Einwohnern. Sie ist Sitz der Gemeinde Mallakastra, am Übergang von der Myzeqe-Ebene ins südalbanische Hügelland gelegen, 20 Kilometer südöstlich von Fier. Ballsh ist Zentrum der Ölförderung Albaniens und Standort der größten Raffinerie des Landes. Zudem ist das Städtchen das lokale Zentrum der Region. Die wichtigste Fernverkehrsstraße nach Südalbanien, die SH 4, führte lange durch den Ort. Heute verläuft die Route aber weiter westlich im Tal der Vjosa.
00011006 - KF Laçi
IDS_CITYDESC_00011006|Laç ist eine Stadt im Norden Albaniens mit gut 17.000 Einwohnern. Der KF Laçi wurde 1960 gegründet und hat sich in den letzten Jahren in der Kategoria Superiore etabliert. Dank seiner beiden Pokalsiege und einiger Platzierungen in den Top 3, nahm der Club auch schon an internationalen Wettbewerben der UEFA teil.
00011008 - KS Kastrioti Krujë
IDS_CITYDESC_00011008|Krujë ist eine Kleinstadt im nördlichen Albanien mit rund 10.000 Einwohner. Der KS Kastrioti wurde 1926 gegründet. Sportlich bewegt sich der Verein lange zwischen der Kategoria Superiore und der Kategoria e Parë. Erst in jüngster Vergangenheit gelang es sich im Mittelfeld der Superiore festzusetzen.
0001101B - Egnatia Rrogozhinë
IDS_CITYDESC_0001101B|Rrogozhinë ist eine Kleinstadt in Mittelalbanien mit 7049 Einwohnern. Das Städtchen liegt etwas nördlich vom Fluss Shkumbin. Egnatia Rrogozhinë, auch als KF Egnatia bekannt, spielte bis dato eher unterklassig, und schaffte 2021 erst zum 2. Mal den Sprung in die Kategoria Superiore.
00010001 - Flamurtari FC
IDS_CITYDESC_00010001|Vlora ist eine Hafenstadt in Südalbanien an der Straße von Otranto, der Meerenge am Übergang zwischen Adria und Ionischem Meer. Mit 79.513 (Volkszählung 2011) bis 108.944 Einwohnern (Eigenangaben 2009) ist sie die drittgrößte Stadt des Landes. Die Bucht von Vlora und die Strände in Stadtnähe sind beliebte Ziele von Touristen. Am 28. November 1912 erklärte sich Albanien in Vlora vom Osmanischen Reich für unabhängig und für eine kurze Zeit war Vlora die Hauptstadt des neuen Staats. Der Flamurtari FC wurde 1923 gegründet. Die Rot-Schwarzen gewannen bis dato 4x den nationalen Pokal, 2x den Supercup und 1991 endlich auch den einzigen Meistertitel.
00010005 - KS Lushnja
IDS_CITYDESC_00010005|Lushnja ist eine Stadt in Mittelalbanien. Sie hat circa 30.000 Einwohner. Lushnja liegt am nordöstlichen Rand der Myzeqe-Ebene, einem bedeutenden Landwirtschaftsgebiet Albaniens. Nordöstlich der Stadt beginnt das Hügelland der Dumreja, das sich bis nach Cërrik und Kuçova zieht. Im Westen der Stadt an der adriatischen Küste liegt die als Nationalpark geschützte Lagune von Karavasta. Im Januar 1920 kamen in der zentral gelegenen, damals noch sehr kleinen Ortschaft lokale Machthaber aus ganz Albanien zusammen. Sie versammelten sich zum sogenannten Kongress von Lushnja, um nach dem Ersten Weltkrieg die Selbstbestimmung der Albaner über Albanien neu zu regeln. Sie gaben dem Staat eine Verfassung, wählten eine Regierung und erklärten Tirana zur Hauptstadt des Staates. Das Gebäude, in dem die Versammlung stattfand, ist heute ein Museum. Auf einem Hügelzug mitten in der Ebene zwischen Lushnja und Fier liegt das 1282 gegründete und seit 1992 wieder betriebene, christlich-orthodoxe Kloster Ardenica.
00011002 - KS Besa Kavajë
IDS_CITYDESC_00011002|Kavaja ist eine Stadt in Mittelalbanien, rund fünf Kilometer südöstlich vom Adriatischen Meer und 20 Kilometer südöstlich von Durrës gelegen. Die Stadt hat knapp 20.000 Einwohner. Der dort ansässige KS Besa Kavaja gewann in seiner Historie 2x den albanischen Pokal und 1x den Supercup.
00011003 - KF Apolonia
IDS_CITYDESC_00011003|Fier ist eine Stadt in Mittelalbanien. Sie hat circa 55.000 Einwohner und gehört zu den zehn größten Städten des Landes. Die erst etwa 200 Jahre alte Stadt ist ein wichtiger Standort der albanischen Industrie und spielt verkehrstechnisch eine bedeutende Rolle: Hier kreuzen sich nationale Verkehrsadern in Form von Eisenbahnlinien und Straßen beziehungsweise Autobahnen. Als größte Stadt in der landwirtschaftlich genutzten Myzeqe-Ebene; eine der fruchtbarsten Gegenden Albaniens überhaupt, ist Fier Umschlagplatz für vielfältige Produkte aus Landwirtschaft und Viehzucht und nimmt somit auch eine bedeutende Rolle im Primärsektor der Wirtschaft Albaniens ein. Der KF Apolonia Fier ist ein in Fier ansässiger Fußballclub. Größter Erfolg des Vereins ist der Gewinn des Pokals im Jahr 1998.
00011005 - KF Skënderbeu
IDS_CITYDESC_00011005|Korçë ist eine Stadt im Südosten Albaniens mit rund 51.000 Einwohnern. Sie gilt als Geburtsort der albanischen Literatur und wird oft als „Wiege der albanischen Kultur“ bezeichnet. Die Stadtarchitektur mit ihren osmanischen und französischen Einflüssen, den breiten, von Bäumen gesäumten Boulevards und den üppigen Parkanlagen sowie den Stadtmärkten, Monumenten, Moscheen und Kirchen (byzantinische bis osmanische Zeit) macht die Stadt zu einer besonderen Seltenheit in Albanien. Der KF Skënderbeu Korçë wurde 1909 als Vllazëria Korçë gegründet. Im Jahr 1925 nahm er seine heutige Form nach der Fusion mehrerer lokaler Vereine an, und der Name des Vereins wurde in Skënderbeu Korça geändert, nach Albaniens Nationalheld Skanderbeg. Skënderbeu Korçë hat 8 Ligatitel gewonnen. 2011 bis 2016 gelang es 6 Meistertitel in Folge zu gewinnen, und somit einen neuen Rekord aufstellte. Neben den 8 Meisterschaften, konnte der Verein auch 1x den Pokal gewinnen und 2 Siege im Supercup feiern. Der Verein steht aber auch für einen großen Manipulationsskandal, für den er von der UEFA für 10 Jahre von allen internationalen Wettbewerben ausgeschlossen wurde.
0001100E - KS Besëlidhja Lezhë
IDS_CITYDESC_0001100E|Lezha ist eine Kleinstadt im Nordwesten Albaniens mit rund 15.000 Einwohnern. Lezha ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde sowie Sitz des römisch-katholischen Bistums Lezha. Die Stadt liegt an der schmalsten Stelle des albanischen Küstenlandes und ist rund 50 Kilometer nördlich der Hauptstadt Tirana entfernt. Das Stadtzentrum wird durch einen heute nur noch kleinen Nebenarm des Flusses Drin durchflossen, der von Norden herkommend sich zuerst durch die Zadrima-Ebene zieht, die enge Stelle in der Stadt passiert und danach südwestlich von Lezha in den Drin-Golf mündet. Gleich westlich der Stadt liegt das Naturreservat Kune-Vain-Tale, welches zwischen Lezha und der im Nordwesten gelegenen Hafenstadt Shëngjin beginnt und sich über zehn Kilometer entlang der adriatischen Küste zieht. Kune-Vain-Tale ist ein Feuchtgebiet, geprägt von zahlreichen Lagunen und Sümpfen.
00011010 - KS Burreli
IDS_CITYDESC_00011010|Die Kleinstadt Burrel liegt im Bergland Mittelalbaniens rund 35 Kilometer Luftlinie nordöstlich von Tirana. Die Stadt mit circa 10.000 Einwohnern ist Hauptort der Gemeinde Mat.
00011011 - KF Turbina Cërrik
IDS_CITYDESC_00011011|Cërrik ist eine Kleinstadt in Mittelalbanien mit circa 6.500 Einwohnern.
0001101E - KF Korabi
IDS_CITYDESC_0001101E|Peshkopia ist eine kleine Stadt im Osten Albaniens. Peshkopia hat knapp 20.000 Einwohner. Als größter Ort der Region ist Peshkopia auch Hauptstadt der Gemeinde Dibra sowie des Qarks Dibra. Die Stadt liegt in einem weiten Tal im Gebirge, der so genannten Dibra, am Peshkopi-Bach, einem Nebenfluss des Schwarzen Drin, auf 650 m ü. A. Bis zur nordmazedonischen Grenze sind es ca. 20 Kilometer.
00011021 - KF Tërbuni Pukë
IDS_CITYDESC_00011021|Puka ist eine Kleinstadt im Norden Albaniens mit circa 3.500 Einwohnern. Puka liegt in einer gebirgigen Region Nordalbaniens auf über 800 Meter Höhe. Der Ort ist etwa 60 Kilometer östlich von Shkodra an der Hauptstraße nach Kukës und Kosovo, der Rruga shtetërore SH5, gelegen. Diese Route wird schon seit Jahrtausenden genutzt. In der Antike hieß Puka Epicaria, das von den Illyrern gegründet worden ist. Die antike Siedlung liegt vier Kilometer südlich. Die Ruine einer Festung oberhalb des Ortes soll von Lekë Dukagjini stammen, einem Zeitgenossen von Skanderbeg, der der bekanntesten Fassung des albanischen Gewohnheitsrechts seinen Namen gab. Die Festung war aber schon früher bewohnt, seit rund 2000 Jahren. In Puka lebte der Dichter Migjeni, dem ein kleines Museum gewidmet wurde.
00011024 - FK Tomori Berat
IDS_CITYDESC_00011024|Berat ist eine Stadt in Albanien. Sie liegt am Fluss Osum und hat circa knapp 35.000 Einwohner. Die Stadt der tausend Fenster, die 1961 offiziell zur Museumsstadt ernannt und 2008 UNESCO-Welterbe wurde, steht unter besonderem Schutz: In drei Stadtteilen mit den typischen historischen weißen Häusern sind Neubauten verboten. Insbesondere dank dieser drei kompakten Altstadt-Quartiere Mangalem, Gorica und Kalaja (deutsch: Burg) und der vielen Moscheen und Kirchen gilt Berat als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes.
00011038 - KF Orikum
IDS_CITYDESC_00011038|Orikum ist ein Ort in Südalbanien, der zur Gemeinde Vlora gehört. Der Ort liegt rund 15 Kilometer südlich von Vlora. Bis 2015 war Orikum eine eigenständige Gemeinde. Auch die Halbinsel Karaburun und die Insel Sazan gehörten dazu. Der Ort Orikum liegt am Südostende der Bucht etwa einen Kilometer vom Ufer entfernt. Die Strände an der Bucht von Vlora und die Stadt haben sich in den letzten Jahren rasant touristisch entwickelt. Es sind zahlreiche Hotels, Appartementhäuser, Restaurants und eine Marina errichtet worden. Das übrige Gemeindegebiet ist sehr ländlich und gebirgig. In der Maja e Çikës ganz im Süden wird mit 2045 m ü. A. der höchste Punkt erreicht. Weite Teile der Gemeinde stehen unter Naturschutz, so zum Beispiel der Nationalpark Llogara. Am Rand der Bucht befinden sich eine bedeutende Lagune.
0001300E - KF Luzi i Vogël 2008
IDS_CITYDESC_0001300E|Luz i Vogël ist ein Dorf und eine Verwaltungseinheit in der zentralen Ebene der Region Westliches Tiefland Albaniens. Die ehemalige Landgemeinde ist heute Teil des Landkreises Tirana. Bei der Kommunalreform 2015 wurde es eine Unterteilung der Gemeinde Kavajë. Im Jahr 2011 hatte der Ort 4.735 Einwohner.
00010006 - KF Elbasani
IDS_CITYDESC_00010006|Elbasan ist eine Stadt in Mittelalbanien. Die von Industrie geprägte Stadt liegt nördlich des Flusses Shkumbin. Mit circa 128.000 Einwohnern gemäß Eigenangaben; respektive 78.703 Einwohner laut Volkszählung 2011 ist sie die viertgrößte Stadt des Landes.
00011001 - KF Shkumbini Peqin
IDS_CITYDESC_00011001|Peqin ist eine Stadt in Mittelalbanien mit knapp 6.500 Einwohnern. Peqin ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.
00011009 - KF Pogradeci
IDS_CITYDESC_00011009|Pogradec ist eine Kleinstadt im Südosten Albaniens am Südufer des Ohridsees. Pogradec hat circa 20.000 Einwohner. Die Stadt ist eine der wichtigsten Touristendestinationen des Landes und Amtssitz der gleichnamigen Gemeinde.
0001100C - KF Ada Velipojë
IDS_CITYDESC_0001100C|Velipoja ist ein Dorf rund 23 Kilometer südlich von Shkodra in Nordalbanien. Es liegt am Drin-Golf an der Adriaküste unmittelbar an der Grenze zu Montenegro, die hier vom Fluss Buna gebildet wird. In der Region befindet sich auch ein Naturschutzgebiet von rund 300 Hektar, das zum Teil durch die Ramsar-Konvention geschützt wird. Im Osten durchzieht ein Gebirgszug die Landschaft, der Velipoja von Shëngjin und dem Hinterland trennt. Velipoja ist ein Badeort, der von Tagestouristen aus der Umgebung und Feriengästen aus Albanien und Kosovo besucht wird. Der rund zehn Kilometer lange Sandstrand ist einer der längsten in Albanien, das Wasser sehr seicht. Mit dem Badetourismus kam Geld in den Ort, so dass viel gebaut und investiert werden konnte: Es sind zahlreiche Hotels, Ferienwohnungen und Strandbars entstanden. 2007 wurde auch die Straße nach Shkodra erneuert und ausgebaut. Landwirtschaft ist neben dem Tourismus der zweite wichtige Erwerbszweig in Velipoja.
0001301D - KF Memaliaj
IDS_CITYDESC_0001301D|Memaliaj ist eine Kleinstadt im südlichen Albanien. Der Ort im Qark Gjirokastra liegt in einer Flussschlaufe der Vjosa, etwa acht Kilometer nördlich des regionalen Zentrums Tepelena. Gegründet wurde die Stadt im Jahr 1946 als Zentrum der lokalen Steinkohle-Industrie. Zuvor gab es nur ein kleines Dorf mit diesem Namen auf einem Hügel westlich des heutigen Stadtzentrums. Die in den 1930er Jahren entdeckten Steinkohlevorkommen, die man nach der Stadtgründung nördlich des Orts zu fördern und anzureichern begann, gehörten zu den drei bedeutendsten Fördergebieten des Landes. Im Jahr 1990 war die Förderung auf 500.000 Tonnen angestiegen. Nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Regimes wurde die Industrie stillgelegt.
00011012 - KF Sopoti Librazhd
IDS_CITYDESC_00011012|Librazhd ist eine Kleinstadt in Ostalbanien mit 6937 Einwohnern (Volkszählung 2011),wobei die Lokalbehörden mit 16.256 Einwohnern (2007) ein Vielfaches angeben. Librazhd ist Hauptort der Gemeinde Librazhd mit einer bescheidenen Infrastruktur im Gesundheits- und Bildungsbereich. Die Stadt liegt an einer etwas breiteren Stelle im Tal des Shkumbin am rechten Flussufer auf rund 200 m ü. A. Rund zehn Kilometer östlich von Librazhd liegt hoch in den Bergen die Grenze zu Nordmazedonien. Nach Westen führt das Shkumbin-Tal durch eine enge Schlucht nach Elbasan. Librazhd dürfte am Knotenpunkt mehrerer Verkehrswege entstanden sein. Durch das Shkumbin-Tal führte bereits in der Antike die römische Via Egnatia. Die damalige Hauptverkehrsachse zwischen den Reichszentren Rom und Konstantinopel verlief aber am linken Flussufer hoch über dem Talboden in den Polis-Bergen. Die römische Straße ist hier noch an mehreren Stellen nachweisbar.
00011017 - FK Veleçiku Koplik
IDS_CITYDESC_00011017|Koplik ist eine Kleinstadt in Nordalbanien mit circa 3700 Einwohnern. Wahrscheinlich ist die Einwohnerzahl aber deutlich höher. Die Stadt liegt östlich des Shkodrasees in einer weiten, fruchtbaren Ebene. Bis zur montenegrinischen Grenze sind rund 15 Kilometer. Östlich von Koplik erheben sich die Nordalbanischen Alpen. Koplik wurde von den Römern gegründet und hieß damals Cinna. Koplik liegt an einer der wichtigsten Verbindungen Albaniens mit dem Ausland. Die Straße SH1 von Shkodra durch den Ort zur Grenzstation Han i Hotit und weiter in die montenegrinische Hauptstadt Podgorica wurde im Jahr 2012 ausgebaut. Auch die Mitte der 1980er Jahre erbaute Eisenbahnlinie von Shkodra nach Podgorica der Hekurudha Shqiptare ist heute wieder in Betrieb, nachdem in den 1990er Jahren ein Großteil der Gleise illegal demontiert und als Alteisen verkauft worden war. Allerdings findet bisher nur Gütertransport statt.
0001101A - KF Iliria Fushë Krujë
IDS_CITYDESC_0001101A|Kruja ist eine Kleinstadt und eine Gemeinde im nördlichen Mittelalbanien. Im Jahr 2011 hatte die Stadt rund 10.000 Einwohner, die ganze Gemeinde circa 60.000 Einwohner. Die Festung von Kruja ist für die albanische Nation ein historisches Heiligtum. Das Skanderbeg-Museum innerhalb der Festungsmauer, in dem an den Kampf der Albaner unter Skanderbeg und seiner Liga von Lezha erinnert wird, wurde von der Architektin Pranvera Hoxha, der Tochter von Enver Hoxha, konzipiert und soll den Anschein einer mittelalterlichen Trutzburg erwecken. Die mutmaßliche Grabstätten Sari Saltiks auf dem Berg oberhalb der Stadt bietet auch eine weite Aussicht über die Region. Eine Bergkette weiter östlich findet sich der Nationalpark Qafë Shtama. Am Fuß des Berges unweit von Fushë-Kruja befinden sich die Ruinen der illyrischen Stätte Zgërdhesh. Für Touristen, welche die Sehenswürdigkeiten der Stadt besuchen, gibt es einige Hotels, Cafés, Bars und zahlreiche Souvenirstände wie sonst kaum in Albanien. Die meisten Besucher reisen für ein paar Stunden aus Tirana oder Durrës an oder machen kurz auf der Durchreise Halt.
Saison 2037/38: Grüezi beim FC Luzern
Der Verein:
Der FC Luzern ist ein echter Traditionsverein in der Schweiz.
1901 gegründet, hat er eine über 100-jährige Vereinshistorie!
In der Vita sind 3 Pokalsiege und eine Meisterschaft enthalten!
International ist der Club auch schon mehrfach in den
UEFA Pokalwettbewerben vertreten gewesen.
Alles weitere hier bei Wikipedia nachzulesen!
Das Stadion:
Die Swissporarena
Ein echtes Schmuckstück dieses Stadion!
Markant im Erscheinungsbild sind sicherlich die Türme,
welche im Bild noch im Rohbau zu sehen sind.
Auch hier alles weitere bei Wiki nachzulesen.
Nachdem die Klub-WM erfolgreich zu Ende ging,
reiste Andreas Bergmann nach den Weihnachtstagen in Luzern an,
und nahm mit dem Neujahrstag seine Mission Klassenerhalt auf.
Alles weitere in einem neuen Teil!
Saison 2037/38: Abschied aus England - Teil 2: Die Hinrunde
A) Premiere League
Sehr meisterlich wird ohne Niederlage die Herbstmeisterschaft errungen!
Somit geling Andreas Bergmann ein Abschied nach Maß.
Die Fans und der Coach scheiden in Frieden.
Im letzten Heimspiel ehrt der Vorstand den Trainer,
und von den Rängen gibt es stehend minutenlang Beifall!
Sportlich ist das Feld also gut bestellt,
aber in der Rückrunde hoffen die Teams auf den Plätzen 2-4,
dass Everton schwächelt!
B) Champions League
Auch hier leistet der scheidende Trainer ganze Arbeit,
damit der Verein sportlich in der Spur bleibt!
Der neue hat aber mit dem Los im Achtelfinale ein richtig dickes Brett zu bohren!
Damit ist Everton im neuem Jahr immer noch in allen Wettbewerben dabei!
C) FIFA Klub WM
Der perfekte Abschluss ist geschafft!
Everton holt nach CL und Supercup nun auch noch Titel Nr. 5!
Damit hat Andreas Bergmann bis auf den nationalen Supercup,
alle Trophäen mit Everton gewinnen können, die es zu gewinnen gibt!
Nun auf in die Schweiz!
Saison 2037/38: Abschied aus England - Teil 1:
Die Vorbereitung
A) Budgetverhandlungen:
Der Vorstand lässt keine zwei Meinungen zu:
Die Meisterschaft soll es bitte schön sein!
Am besten mit Schleife!
Ich versuche in den anderen Wettbewerben die Ziele ein wenig runter zu verhandeln, aber meine Position wird damit eher in Frage gestellt.
Die Jobsicherheit leidet in den Gesprächen sehr!
Auch das große Geld (Etat ist fast 1 Milliarde Euro), stimmt mich nicht besser.
Meine Laune ist echt im A....!
Statt mit den jungen Talenten den Club weiter zu entwickeln,
soll jetzt also alles den Titelträumen des Vorstandes unter geordnet werden.
B) ICC:
Durch die bescheidene Terminlegung, ein echt nerviger Wettkampf!
Wir scheiden in der Gruppenphase aus.
Der BVB wiederholt sein Triumph aus dem Vorjahr.
C) Transferaktivitäten
Nach dem Luke McLeod dem Werben von Arsenal nachgibt,
und wir somit unseren Kapitän verlieren,
sondieren wir den Markt und schlagen eiskalt zu.
Geld spielt hier jetzt keine Rolle mehr.
Mit 240 Mio. Euro für 2 Spieler sind wir der Krösus in diesem Sommer,
und haben die größten Transferausgaben.
Klar sind wir damit auch Ligaspitze und unsere Transfers in den Top 10!
ManUnited ist hier aber auch ordentlich in Kauflaune.
D) Ligafakten
Arsenal und Everton werden als Top-Favoriten für den Titel angesehen.
Arsenal auf Grund der besten Gesamtstärke,
und Everton auf Grund des Kaderwertes.
E) Supercup´s
Nach den Titelgewinnen im letzten Jahr, dürfen wir im Nachgang am nationalen
und internationalen Supercup teilnehmen.
Auch für meine persönliche Vita sicherlich nicht zu verachten!
FA Community Shield
National schenken wir den Titel her, da Arsenal in der Overtime den lucky Punch setzt!
Erste Chance vorbei!
UEFA Supercup
Wir trösten uns mit einem Sieg gegen die Reds, unseren großen Rivalen!
Damit haben wir immerhin ein Endspiel gewinnen können,
und den Fans einiges für ihre Unterstützung im letzten Jahr zurück geben können.
Damit bliebe noch die Klub-WM im Dezember. Ein Titel der noch fehlt!
Dazu dann mehr im Teil 2.
Am Ende von Teil 1 noch die CL-Gruppenauslosung.
CL-Auslosung
Mit Real gibt es einen großen Namen in der Gruppe.
Brügge und Rotterdam sind kurze Anfahrten
und somit auch gute Ziele unserer Fans für einen Trip über den Ärmelkanal!
In Teil 2 folgt dann die Hinrunde und als Höhepunkt die Klub-WM.
Güstrower SC und FSV Kühlungsborn habe ich noch nicht gemacht - das wollte Pamino nachreichen?
Ja stimmt, da hatte Pamino1973 gemeint hat er was. Kannst du da nochmal nachsehen Pamino? Sonst können wir das weiterreichen?
Guten Morgen,
hier die beiden Texte:
Güstrower SC
Güstrow ist mit rund 30.000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Güstrow ist als historische Residenzstadt bekannt für sein Schloss, seine gut erhaltene Altstadt mit vielen wertvollen Bauwerken und seinen Dom mit dem „Schwebenden“ von Barlach. Auch Motorsportfreunden ist Güstrow ein Begriff, da hier der MC Güstrow beheimatet ist. Der Motorsportclub ist überregional bekannt dank des Speedwayrennens im Stadion an der Plauer Chaussee. Der alljährliche sportliche Höhepunkt ist jeden Pfingstsonntag das Internationale Speedwayrennen um den Pfingstpokal, das regelmäßig 8.000 bis 10.000 Zuschauern verfolgen. Der größte Sportverein der Stadt, der Güstrower SC entstand 2010 aus der Fusion der beiden Vereine VfL Grün-Gold Güstrow und Polizeisportverein 90 Güstrow und umfasst mehrere Sportarten. Seit 2015 ist der Verein in der Verbandsliga vertreten.
FSV Kühlungsborn
Kühlungsborn, der größte Bade- und Erholungsort Mecklenburgs, liegt an der mecklenburgischen Ostseeküste direkt an der Mecklenburger Bucht, etwa 25 Kilometer westlich von Rostock. Unmittelbar südlich der Stadt erhebt sich der Höhenzug Kühlung mit dem weithin sichtbaren Leuchtturm Bastorf. Mit 3150 Metern Länge verfügt Kühlungsborn über eine der längsten Strandpromenaden Deutschlands. Am westlichen Stadtrand mündet die Promenade in den Baltic-Platz. Der breite Sandstrand zieht sich über etwa sechs Kilometer hin. Der ortsansässige Verein FSV Kühlungsborn wurde 1992 in der heutigen Form gegründet. Lange spielte der Verein in den Niederungen von Kreis- und Bezirksebene. Dann gelang 2008 der Aufstieg in die Landesliga. Nach weiteren 10 Jahren erfüllte sich der Traum von der Verbandsliga und der FSV gelang der Aufstieg in die höchste Spielklasse des Bundeslandes M-V.
Saison 2026/27: Saisonabschluss
Hier nun die letzten Infos aus der abgelaufenen Saison.
Parallel danke an alle Mitleser und euer Feedback.
Ich kann hier a der Stelle schon mal verraten, dass der Verein
mit viel Geld am sportlichen Erfolg bastelt.
U.a. an einem neuem/größeren Stadion.
A) Die Reserve
Nach der Meisterschaft im letztem Jahr, belegt unsere "Zweite" nun Platz 2 in Liga 3.
Ohne Aufstiegsmöglichkeit wird das Team hier sicherlich immer um die vorderen Plätze mitspielen.
B) Der Nachwuchs
Die A-Jugend verteidigt sehr souverän den Titel aus dem Vorjahr.
Die B-Jugend bestätigt mit Platz 5 die Ambitionen, den Nachwuchs dauerhaft in der höchsten Spielklasse zu etablieren.
C) Stadion
Da uns die Fans immer ein volles Haus bescheren, wird es Zeit die Kapazität des Stadions zu erweitern.
Langfristig soll unser Stadion das größte in Albanien werden.
Somit wollen wir auch natürlich die Einnahmen erhöhen.
https://mega.nz/file/mfxwiKDI#0y3SP4ZSg-P5hh0zBzCT_Ah2VP4FJUGbekQ2HJT_xoE
https://mega.nz/file/2aIDhKDB#PMuisYoe82DTqZKfMVzwd5sg4afOK8Kz_566UWpp6a0
Anbei schon mal ein paar Impressionen.
Ok das war also die Saison 2026/27.
Auf geht´s in die nächste!
Saison 2026/27: Der Saisonendspurt
A) Spieltage 28-36
B) Auszeichnungen
Mannschaft des Jahres
Unsere neue Nummer 1 schafft immerhin den Sprung in diese Aufstellung.
Damit teilen sich die 11 Positionen auf 5 Vereine auf!
Weitere Ehrungen
C) Presseecho
Soweit das Saisonfinale.
Es folgen noch ein paar Ergänzungen und der Saisonabschluss.
OK bin soweit durch.
Alles andere gerne übernehmen.