Weiß nicht, ob es hier hingehört. Fatih Karagümrük trägt seine Heimspiele seit dem Aufstieg 2020 im Atatürk Olympiastadion in Istanbul aus und nicht mehr im Vefa Stadion.
Fatih Karagümrük SK – Wikipedia
de.m.wikipedia.org
Weiß nicht, ob es hier hingehört. Fatih Karagümrük trägt seine Heimspiele seit dem Aufstieg 2020 im Atatürk Olympiastadion in Istanbul aus und nicht mehr im Vefa Stadion.
Hier Alemannia Aachen
Habe einige Positionen bearbeitet (u.a. Wilton Nebenposition IV, Müller RV > DM, Ramaj ST > LA)
Einige Spieler haben laut Fupa.net und Weltfussball.de beidfüßigkeit (Andzouana, Imbongo, Bajric, Uzelac, alle Torhüter)
Strauch von Reserve in die Erste befördert.
Se-jin Pyo und Paul Steffens aus der Reserve gelöscht (Verein verlassen)
Jugendspieler hinzugefügt.
Fuat Kilic als Trainer hinzugefügt https://www.transfermarkt.de/fuat-kilic/profil/trainer/7900
Mitarbeiter hinzugefügt (Eller/Geschäftsführer, Berger/Masseur, Lange/Masseur, Burlet/Scout)
Hallo nochmal,
Ich würde den SV Straelen gerne abgeben, um die Vollendung des Patches nicht weiter in die Länge zu ziehen. Schaffe heute Abend Aachen zu finalisieren, aber noch einen Verein zu bearbeiten dauert bei mir nochmal 2-3 Tage zur Zeit. Meine Frau braucht meinen Laptop momentan für ihre Fortbildung. Komme selbst kaum dran.
Wollte mal kurz rückmelden. Im Moment bin ich wenig bis gar nicht am PC, deshalb dauert es schon so lange mit der Überprüfung. Hoffe, mich in den nächsten Tagen wieder reinhängen zu können.
Ich würde gerne Aachen und Straelen aus der Regio West übernehmen
Ach falsch gelesen. Entschuldigung
TuS Blau-Weiß Königsdorf ist erledigt
Linksverteidiger Niklas Lohrer wechselt am 03.01.2023 von BW Köln zum Verein, daher nicht erstellt.
Aber stand der Datenbank ist doch Ende Sommertranfers. Von daher sollte er dazu gehören.
Hier der MSV Neuruppin
Anmerkung: Ich habe die Hauptposition von Lemke geändert LV > ZM. Musste dafür Punkte neu verteilen. Stärke ist geblieben.
Mitarbeiter:
Jan Kistenmacher, 2.9.1973, Trainer
Marc Flohr, 19.5.1974, Co-Trainer
Vadim Logins, Lettisch, 30.11.1981, Co-Trainer, vorher Spieler
Würde den TuS Dassendorf und MSV Neurupin übernehmen
Display MoreHier auch endlich der SC St. Tönis.
Nachtrag zum SC St. Tönis:
TW-Trainer Thomas Schulze 6.4.1962
Fitnesstrainer Nick Schreiber 30.9.1997
Quelle: fupa.net
Die Mitarbeiter fehlen noch.
Außerdem kommt noch Justin Müller, 23.7.1993, Co-Trainer, hinzu
SC Union Nettetal ist bereit.
Mitarbeiter:
Andreas Schwan, 27.3.1985, Trainer seit 2016, vorher DFB Stützpunkt Niederrhein
Lutz Krienen, 4.3.1968, Co-Trainer seit 2016
Marcel Siepmann, 5.3.1976, Torwarttrainer seit 2019
Lucas Scheidt, 21.6.1998, Physiotherapeut
Dirk Riether, 7.3.1969, Sportdirektor seit 2020
Ein Tipp: geh auf Transfermarkt.de auf den Kader der nächsten Saison. Da kann man komischerweise die Geburtsdaten einsehen.
Hier auch endlich der SC St. Tönis.
Nachtrag zum SC St. Tönis:
TW-Trainer Thomas Schulze 6.4.1962
Fitnesstrainer Nick Schreiber 30.9.1997
Quelle: fupa.net
Die Mitarbeiter fehlen weil kein Geburtsdatum zu finden ist? Oder warum genau?
Bei Transfermarkt.de stehen keine Geburtsdaten, daher kann sein. Hab recherchiert. Michael Jörgensen, geboren 31.08.79. Patrick Schneider, geboren 04.09.76
hier der KFC Uerdingen. Da fehlt der Co-Trainer Michael Jörgensen, 43J., seit 1.1.2022, war davor Trainer beim FC Roskilde.
Ansonsten Patrick Schneider, 46J., Sportlicher Leiter seit 1.8.2021, vorher in gleicher Position bei Fortuna Köln, ehemals Trainer in der Jugend des 1.FC Köln
Ich würde aus der Niederrheinliga Krefeld, St. Tönis und Nettetal übernehmen.
Im Rahmen von Testungen für das Albanien Skript, habe ich eine Karriere mit dem FK Partizani begonnen. Also weniger ich, sondern eher eine lebende Legende des deutschen Fußballs. Aber von Anfang.
!! BREAKING NEWS !! Deutsche Kultspieler heuert in Albanien an!
Beim FK Partizani wollte man etwas anders machen. Neben dem Achtungserfolg in der Saison 18/19 musste man der Konkurrenz in der Meisterschaft den Vortritt lassen. Und auch international ist die Liga weit abgeschlagen. Vorbei sind die großen 60er und 70er, in denen man noch regelmäßig Erfolge feiern konnte. Die heimischen Trainer waren verschlissen oder waren zu festgefahren. Man wollte einen Trainer von Format. Jemand der polarisiert. Inspiration holte man sich dabei vom Ligakonkurrent Vllaznia Shkodra, die letzte Saison mit Thomas Brdaric einen vielversprechenden deutschen Trainer nach Albanien lotsen konnten. Man sondierte den deutschen Trainermarkt, fand zunächst aber niemanden, der eine gewisse Präsenz mitbringen konnte. Kurt Krölleck, aktuell bei Rot-Weiß Essen, hatte schon im Vorfeld bekräftigt, dass er nicht zur Verfügung steht. Es wäre ohnehin schwer gewesen, einen Trainer solchen Kalibers zu verpflichten.
Dann stieß man auf eine Person, die sich als Cheftrainer zwar noch beweisen musste, als Spieler aber polarisierte wie kaum ein Anderer. Die Rede ist von niemand geringerem als Heiko Westermann him self.
HW4, halb Mensch, halb Tier!
Natürlich ist dem FK Partizani ein echter Coup mit der Verpflichtung Westermanns gelungen. Aber auch er muss sich am sportlichen Erfolg seiner Mannschaft messen lassen.
Coach HW ließ im 4-2-3-1 breit und verzichtet erstmal auf Neuzugänge. Zu erwähnen ist, dass jedes Team 4 Mal gegeneinander spielt, was seinen ganz eigenen Reiz hat. Heiko Westermann zahlte in der neuen Liga etwas Lehrgeld und musste sich in der Rolle des Cheftrainers erstmal finden. So verpasste man in der ersten Saison wegen durchwachsener Leistungen knapp das europäische Geschäft und landet auf dem 4. Tabellenplatz. Trotzdem stellte man mit F. Gligorov (65, RV, 28 J.) den Spieler des Jahres. Alle Leistungsträger konnten gehalten werden und das Team wurde qualitativ und in der Breite durch ablösefreie Transfers verstärkt. Vor allem der Rumäne Cirjan (ZM, 21J) konnte von Arsenals Reserve nach Tirana geholt werden und soll unser Team noch nachhaltig prägen. Außerdem setzt Westermann zur neuen Spielzeit auf V. Terzic (ST, 22J) im Angriff, auch wenn A. Filipovic (ST, 24J) in der Vorsaison mit 11 Toren, 7 Vorlagen in 32 Spielen ordentliche Werte hatte. Das sollte sich auszahlen. Denn schon in seinem zweiten Jahr schafft es Coach HW mit seinem Ergeiz und dank gutem Mannschaftsmanagment mit 8 Punkten Vorsprung den Meistertitel zu holen. Die Doppel 8 aus Cirjan und Kace stach dabei heraus. Folgerichtig wurde E. Kace (68, ZM, 29J) Spieler des Jahres und Topscorer mit 10 Toren und 13 Vorlagen. Direkt dahinter hatte Terzic mit 16 Toren und 6 Vorlagen enormen Anteil am Titel.
Hier zeitnah der nächste Teil. Danke euch fürs teilhaben.
Nach einer schönen Weihnachtsfeier, bei der bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde, genossen die Spieler ein paar freie Tage. In der Zwischenzeit sondieren Sascha Tillemans und Sportdirektor Lucas Hammann den Transfermarkt. Da der Verein mit dem möglichen Aufstieg plant, sucht man nach Verstärkungen, die auch in einer höheren Liga weiterhelfen können. Dabei wurden einige Spieler aus der Regionalliga West entdeckt, deren Verträge zum Saisonende ablaufen. Viele junge Spieler mit Entwicklungspotenzial, aber auch welche im besten Fußballeralter. Wen wir am Ende von unserem Projekt überzeugen können, bleibt abzuwarten.
Bis dahin möchte ich einen kleinen Einblick geben, was sonst im Verein passiert ist. Beim Dienstantritt hat Sascha Tillemans versprochen die Infrastruktur auszubauen, um den Verein an die stetig wachsenden Anforderungen anzupassen. In den letzten 18 Monaten konnten dabei das Vereins- und Trainingszentrum auf Level 3 ausgebaut werden, ebenso wie das Bürogebäude und der Bauhof. Um Einnahmen zu generieren bzw diese zu steigern, wurde eine Mietskaserne und eine Plakatwand je auf Level 2 errichtet. Außerdem wurden alle anderen teamrelevanten Gebäude (Trainingsplätze, Fitness Parcour, Wellnesszentrum, Medizinische Abteilung, Schulungszentrum) auf Level 2 verbessert. So sollte man, was die Bedingungen betrifft, auch in Zukunft mit den anderen Teams mithalten können.
Zurück zu den Transfers, die alle zur neuen Saison kommen. Man hat auf allen Positionen nachbessern können. Insgesamt 10 ablösefreie Verpflichtungen konnten eingetütet werden. Bis auf zwei erfahrene Spieler, kommen davon alle von den Zweitvertretungen anderer Westvereine.
Nun wieder zum Sportlichen. Da erhielten wir gleich zwei Hiobsbotschaften. Zum einen fehlt unser Toptorjäger Sahin mit einer Schädelprellung für das nächste Spiel gegen Bocholt. Zum anderen müssen wir auch auf seinen Sturmpartner Fender verzichten, da dieser nachträglich für 5!! Spiele wegen eines Ellenbogenschlags gesperrt wurde. In einer ausgeglichenen Partie, in der man zunächst zurücklag, konnten die neugebrachten Stürmer in Koproduktion und LV Bo-Börge Drath mit einem sehenswerten Freistoß die Wende herbeiführen. Mit dem 2:1 Sieg ist man dank Patzer der Konkurrenz nun 7 Punkte vorn. Hoffen wir, dass es so weitergeht.
Doch eine Partie später wendet sich das Blatt. Gegen den Zehnten aus Meerbusch musste man eine Niederlage hinnehmen. Leider verdient, da der Gegner einfach mehr Einsatz zeigte. Tillemans hofft, die Mannschaft sieht das als Denkzettel und zeigt im nächsten Spiel wieder eine engagierte Leistung. Doch auch danach verlor man mit einer Menge Pech 0:2, da man seine Chancen nicht nutzte. Anders Wegberg-Beeck, die bis auf 1 Punkt an uns herangekommen sind. Der Aufstieg ist auf einmal deutlich in Gefahr. Die Leichtigkeit aus der ersten Saisonhälfte war weg. Bevor das Transferfenster schloss, hat unsere Scoutingabteilung noch einen interessanten Spieler gefunden. Ein junger Innenverteidiger, der wie zuvor Fin Hansow aus St. Pauli stammt und ebenfalls ohne Ablöse kommt, da sein Vertrag ausläuft.
Trotz erhöhten Drucks konnte man im folgenden Auswärtsspiel den Bock umstoßen und fuhr selbst einen 2:0 Sieg gegen Freialdenhoven ein. Nur nicht nachlassen, mahnte der Trainer! Und das hat man nicht, denn gegen den VfB Hilden gelang vor heimischer Kulisse ein 5:0 Erfolg. Dabei schoss Sven Martin, hochgezogen für den gesperrten Fender, einen Doppelpack.
Geschichten wie sie nur der Fußball schreibt. Apropos. Wie im Rausch fertigt man den Tabellenletzten mit 7:0 ab und schafft damit erneut eine Bestmarke in der Vereinsgeschichte. Doch der Verfolger lässt sich nicht abschütteln. Im Gleichschritt maschiert man im Endspurt um die Tabellenspitze. Mal sehen, wer das Tempo länger aufrecht halten kann.
Hier noch ein paar Impressionen der Hinrunde.