Auch Bayern patzt zwei mal (unter anderem mit 1 zu 3 gegen Hertha) und bleibt dabei sogar noch hinter uns, während Dortmund die Patzer ausnutzt und mit zwei Siegen (unter anderem ein 7 zu 0 gegen Freiburg) einen 5-Punkte-Vorsprung herausspielt, dazu kommt auch noch, dass am 30. Spieltag wir und Bayern im direkten Duell aufeinandertreffen, was Dortmund noch mehr in die Karten spielt ...
Im direkten Duell gegen Bayern sind die Münchner die bessere und spielbestimmendere Mannschaft, während wir die Effektivere sind (schwache Offensive, starke Defensive) ...
Die Bayern treffen in der 53. Minute eine von vielen Chancen durch Mikel Oyarzabal zum 1 zu 0, während wir mit unserem einzigen Torschuss der gesamten Partie in der 69. Minute für das 1 zu 1 Unentschieden sorgen.
Dabei beweist Hansa-Trainer Leist ein goldenes Händchen, Torschütze Filip Stevanovic und Vorlagengeber Simon Klaas wurden erst eine Minute zuvor eingewechselt und trafen direkt zum Ausgleichstreffer ...
Dieses Unentschieden im Topspiel und die Patzer beider Mannschaften in den Spielen davor nutzt Dortmund durch einen knappen 1 zu 0 Erfolg im Duell der Borussias aus um sich einen 7-Punkte-Vorsprung zu erspielen, damit gehen viele Fans und Experten davon aus, dass der Meisterschaftskampf nun entschieden ist ...
RBL und die Hertha nutzen die Schwächephasen von Hansa, Bayern und Hoffenheim aus, um an den Sinsheimern vorbei und an die anderen beiden Teams heranzuziehen ...
Damit wird nun vermutlich zumindest der Kampf um die CL-Plätze nochmal interessant ...
Die erste Entscheidung der Saison ist bereits gefallen, Hannover 96 steht ab dem 30. Spieltag nun auch mathematisch als Absteiger fest, mit gerade einmal 8 Punkten aus 30 Spielen mehr als zurecht.
Die Bochumer hingegen sorgen mit ihrem 2 zu 1-Sieg in Köln nicht nur für den vorzeitigen Abstieg der Niedersachsen, sondern auch dafür sich selbst nochmal Hoffnung zu geben, 5 Punkte Rückstand auf die schwächelnden Bremer und die ähnlich starken Frankfurter muss man nun in 4 Spielen aufholen ...
Der SC Freiburg steht nach der 0 zu 2-Niederlage gegen die gerade angesprochenen Frankfurter ebenfalls vor dem direkten Wiederabstieg, mathematisch ist der Klassenerhalt noch drin, wahrscheinlich ist es jedoch nicht ...
Spieltag 32
Das unglaublichste Spiel der Saison (noch unglaublicher als der 9 zu 0-Erfolg gegen Hannover) folgt am 31. Spieltag gegen die von Zinedine Zidane trainierten Kölner, vor eigenem Publikum liefern unsere Stürmer einfach in dieser Saison ...
So gewinnen wir im Ostseestadion mit 8 zu 6 (!!!), ja ihr habt euch nicht verlesen, 14 Tore fallen in diesem kranken Spiel mit unglaublichen Offensiven und desaströsen Defensivleistungen ...
Dabei passiert zu Spielbeginn gar nicht viel, erst in der 26. Minute fällt das erste Tor, dann fallen die Tore aber auch fast im Minutentakt, zuerst sind es Adrian Strobl (26. Minute, nach Drinovac-Vorlage) und Kapitän Mario Drinovac (29. Minute, nach Scherff-Vorlage) die uns 2 zu 0 in Führung bringen und dann ist es ein Doppelschlag von Luca Waldschmidt der das Spiel wieder ausgleicht (31. Minute im Alleingang und 34. Minute, nach Höfler-Vorlage) ...
Doch auch dieser 2 zu 2 Ausgleich hält nicht lange, erst bringt uns Drinovac (in der 37. Minute, nach Scherff-Vorlage) mit seinem zweiten Treffer wieder in Führung, ehe FRJ im Alleingang mit dem psychologisch wichtigem Treffer in der 45. Minute die 4 zu 2-Halbzeitführung besorgt ...
Köln kommt jedoch besser aus der Halbzeit und trifft in Form von Waldschmidts drittem Tor (47. Minute, nach erneuter Höfler-Vorlage) zum 4 zu 3, doch ausgerechnet ein Eigentor von Jamie Lawrence sorgt in der 55. Minute dafür, dass wir wieder mit 2 Toren in Führung sind, doch nur zwei Minuten später ist es Jan Thielemann (nach Waldschmidt-Vorlage) mit dem erneuten 5 zu 4-Anschlusstreffer ...
In der 66. Minute sorgt Luca Waldschmidt mit seinem vierten Treffer (nach Darder-Vorlage) sogar für den 5 zu 5-Ausgleich ...
Die letzten 10 Minuten haben es dann nochmal so richtig in sich, so bringen uns Filip Stevanovic (in der 80. Minute, nach Oberhoff-Vorlage) und Tim Schellenberg (in der 81. Minute) erneut mit 2 Toren in Front, ehe nur zwei Minuten später Jan Thielemann erneut nach Waldschmidt-Vorlage den 7 zu 6-Anschlusstreffer besorgt ...
In der 88. Minute sorgt Janni Serra in diesem absolut verrückten Spiel mit dem 8 zu 6 für die Entscheidung ...
Damit endet dieses unglaubliche Spiel also nach 90. Minuten mit 8 zu 6 (!!!) ...
Gleichzeitig patzt Dortmund im Topspiel gegen die Hertha (die allgemein sehr stark in den Topspielen sind) mit 2 zu 3, wodurch es doch noch Chancen auf einen spannenden Meisterschaftskampf geben könnte ...
Auch die Bayern gewinnen (mit 2 zu 1 in Frankfurt) und bleiben so im Meisterschaftskampf dabei.
RBL Und Hoffenheim patzen und haben nur noch theoretische Chancen ...
Im Abstiegskampf gibt es die nächste Entscheidung, Freiburg (die ja bereits zuvor nur noch theoretische Chancen hatten) spielen nur 3 zu 3-Unentschieden gegen Gladbach, wodurch auch Bochums 0 zu 3-Niederlage gegen Mainz nichts mehr bringt, man kann auch mathematisch am 31. Spieltag nicht mehr die Klasse halten ...
Damit stehen mit Hannover und Freiburg nun beide direkten Absteiger fest, Bochum hat noch Mini-Chancen den Relegationsplatz zu verlassen ...
Am 32. Spieltag treffen wir auf die, wie gesagt, bereits abgestiegenen Freiburger, dort gewinnen wir dementsprechend ohne Probleme mit 3 zu 0 (2x Serra und 1x Strobl), leider erledigen aber auch Dortmund (1 zu 0 gegen Leverkusen) und Bayern (4 zu 0 gegen Wolfsburg) ihre Aufgaben.
Nun müssen wir am nächsten Spieltag darauf hoffen, dass Frankfurt gegen Dortmund motiviert genug ist um ihnen Punkte abzunehmen, für die Frankfurter geht es nämlich nicht mehr um viel, da nach ihrem 0 zu 0 in Köln viel schiefgehen muss, damit sie noch von den Bochumern überholt werden können (6-Punkte-Vorsprung auf Bochum und ein deutlich besseres Torverhältnis [33 besser]), da Bochum im direkten Duell gegen Bremen 3 zu 4 verliert, wodurch die Bremer nun auch mathematisch sicher drin bleiben ...
Spieltag 33
Am 33. Spieltag treffen wir nun mal auf eine Mannschaft die unsere Effizienz gegen uns verwendet, zur Halbzeit führen wir zwar durch Mario Drinovac (24. Minute) und Sven Sonnenberg (43. Minute, nach FRJ-Vorlage) mit 2 zu 0, haben mehr vom Spiel und mehr Chancen, aber die Gladbacher sind extrem effizient ...
So sind es Alassane Plea (direkt nach Wiederanpfiff in der 46. Minute, nach Bergwijn-Vorlage) und Steven Bergwijn (in der 61. Minute, nach Hofmann-Vorlage) die mit unglaublicher Effizienz für den 2 zu 2-Ausgleich sorgen ...
Kurz vor Schluss bekommen wir dann jedoch einen Elfmeter zugesprochen den Janni Serra eiskalt verwandelt (82. Minute) und damit für die extrem wichtige 3 zu 2-Führung sorgt, die Lukas Scherff in der 87. Minute (nach Stevanovic-Vorlage) nach starkem Konter sogar auf 4 zu 2 ausbauen kann ...
Wie wichtig diese beiden späten Treffer waren wird klar als man auf die Parallelspiele guckt, Dortmund spielt unglaublicherweise nur 2 zu 2 in Frankfurt und Bayern patzt mit 0 zu 2 in Stuttgart, wodurch Bayern aus dem Meisterschaftskampf ausscheidet und die Meisterschaft am letzten Spieltag ausgerechnet im direkten Duell zwischen Dortmund und Hansa ausgetragen wird ...
Eine bessere Story hätte diese Saison nicht schreiben können, am letzten Spieltag wird die Meisterschaft im direkten Duell zwischen Dortmund und Hansa entschieden, Dortmund reicht ein Unentschieden, während Hansa auf Sieg spielen muss ...
Dieses Endspiel wird es definitiv in sich haben ...
RBL ist so gut wie sicher in der CL, nach ihrem 8 zu 2.Erfolg gegen Mainz und Herthas 1 zu 4-Niederlage in Leverkusen ist es unwahrscheinlich das beide Teams nochmal die Plätze tauschen ...
Hoffenheim kann maximal noch einen Platz nach oben, mehr ist nicht mehr drin ..
Wolfsburg ist sicher 7.
Stuttgart, Mainz, Gladbach und Leverkusen kämpfen noch um die Plätze 8 bis 11.
Köln ist sicher 12.
Der HSV ist so gut wie sicher 13.
Bremen und Frankfurt bleiben sicher drin und kämpfen um Platz 14.
Bochum gewinnt zwar deutlich mit 4 zu 0 gegen Freiburg, durch Frankfurts Unentschieden gegen Dortmund ist jedoch auch mathematisch nichts anderes als der Relegationsplatz mehr drin.
Freiburg und Hannover sind ja schon lange sicher abgestiegen, umso überraschender der 3 zu 0-Erfolg der Hannoveraner gegen Hoffenheim ...
Für den letzten Spieltag, den es demnächst in einem separatem Beitrag gibt, gibt es nur noch eine große Entscheidung (Meisterschaftskampf im direkten Duell), der Rest sind nur noch Randnotizen ...
PS: So, dass war mal wieder ein weiterer Beitrag, unglaublich wie sich zum Saisonende doch nochmal das Blatt dreht und es doch noch einen interessanten letzten Spieltag gibt, dieser wird es nun also so richtig in sich haben ...
Was sagt ihr zu dieser Saison?
Und was denkt ihr, wer wird sich die Meisterschaft im direkten Duell, im fünften Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Saison, holen?
Die Favoriten aus Dortmund, die nur auf Unentschieden spielen müssen?
Oder doch die formstärkeren Rostocker?
Holt sich Dortmund nach dem Sieg über Rostock im DFB-Pokal das Double?
Oder kann Hansa nach den beiden Siegen in der Europa League auch in der Meisterschaft das Duell für sich entscheiden?
Wie dieses spannende Duell um die
Meisterschaft ausgehen wird, seht ihr demnächst